![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle,
seit ca. 16 Jahren interessiere ich mich für ein Boot, dass ich auf der Interboot gesehen habe! Es geht um die Mini 12er ![]() Im laufe der Jahre kamen noch die 2.4mR ![]() in den USA fand ich die Illusion ![]() Alles sehr interessante Boote auch in Schweden wurde ich fündig (http://www.24mr.se/) mit Hasse Malmsten hatte ich schon Kontakt, es gibt Pläne für die Stradivari (http://www.24mr.se/stockplans/Stradi...yplan%20A4.pdf) . Mit Nicholas J Cook (https://sites.google.com/site/gbr99d...-gbr99-project) hatte ich ebenfalls Kontakt er hat mir für die GBR 99 die Pläne als Delftship Projekt überlassen. ![]() Da mich aber mehr die klassischen Boote und Jachten faszinieren bin ich auf meiner Suche im www auf die Endeavour J Mini J Class (http://www.boatdesign.net/gallery/sh...o=17335&nojs=1) gestossen. So ein Boot wär es eigentlich, nur schwebt mir eine maximale Größe von 4 Metern vor. Aussehen sollte es wie die Camden Class (http://www.artisanboatworks.com/clas...s/camden-class) oder ähnlich. Siehe Avatar ![]() Eben klassisch mit Gaffeltakelung.! Nun die Fragen: Ist das machbar? Wie komm ich zu einem passenden Rumpf? Er soll in Leistenbauweise entstehen. Die Sache mit der maßstäblichen Verkleinerung ist hierbei das größte Problem!!! Freue mich über jede Antwort Grüße Michael
__________________
Man lernt das Matrosenleben nicht durch Übungen in einer Pfütze (Franz Kafka) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michael,
eine maßstabliche Verkleinerung funktioniert nicht, dass kann nur eine neue Konstruktion sein, die sich optisch an das Original anlehnt und speziell an Deine Bedürfnisse und Dein Gewicht angepasst ist. Und wie man zu einem entsprechenden Rumpf kommt? Naja, selber bauen oder bauen lassen. Bei so einem Boot ist das noch überschaubar, mit 5-6 Mallen und Spanten als Bauform müsstest Du hinkommen. Dazu kämen dann noch ein durchgehender Kiel und Steven. Im Boot verbleiben dann 2 - 3 Spanten / Schotten. .
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel ___________________________________________ When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron ![]() http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55! |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
genau das ist der Knackpunkt, hier liegt mein Problem! Denn genau an diesem Ansatz hänge ich seit Jahren. Vielen Dank für Deine schnelle Antwort ![]() Grüße Michael
__________________
Man lernt das Matrosenleben nicht durch Übungen in einer Pfütze (Franz Kafka) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Dann schreib uns mal dein Lastheft hin - nur so kann mitgedacht werden ;)
PS: Willkommen hier im ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo cellist,
Hier mein Lastenheft: alle Angaben sind ca. Maße LÜA 4,00m CWL 2,45m Tg 1,00m Breite 1,10m As 8,00 m² V 250,00 kg Klein wie eine Jolle mit Segeleigenschaften einer Yacht. Es soll die Verkleinerung einer klassischen Kielyacht sein. Rumpf klassische Rumpfform wie oben schon erwähnt, vom ganzen wie die 2.4mR Einmann Kielboote aber mit Gaffelrigg. Hier die typischen Daten eines 2.4mR: Länge: 13'8" (4,18 m) Breite: 32" (81,3 cm) Tiefgang: 3'3" (0,99 m) Segelfläche: 81 sq.ft. (7,53 m²) Verdrängung: 570 lbs (258,21 kg) Ballast: 400 lbs (180 kg) Max. Gesamtgewicht: 265 kg, inkl. Rigg gebaut werden soll in Leistenbauweise über Mallen. Grüße Michael
__________________
Man lernt das Matrosenleben nicht durch Übungen in einer Pfütze (Franz Kafka) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle,
diesen Beitrag ![]() hatte ich zuvor verfasst! ![]() Ist leider ziemlich verspätet dann ins Forum gekommen ![]() Grüße Michael
__________________
Man lernt das Matrosenleben nicht durch Übungen in einer Pfütze (Franz Kafka) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wer kennt sich mit der Vermessung einer 2punk4 Yacht aus und kann Hilfestellung geben. So ist in den Klassenvorschriften für das Außenhautgewicht 3,6 kg /m³ angegeben. ist das ein Schreibfehler? Starten die 2punkt4 Yachten und die 12er in einer Klasse? Was kostet die Vermessung eines Einzelbaus. Sind keine Holz/Glasfaser Composit Masten erlaubt? Mit Dank und Gruß Wilhelm 2punkt4 Linienriß.pdf |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hier der Längsriss zur Begutachtung. Die Gurtmesspunkte liegen etwa bei 0,744 m achtern und 3,882 m vorn. Gruß Wilhelm |
#9
|
||||
|
||||
![]()
.. hat Bolger so was nicht schon konstruiert?
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose'' Kölle Alaaf - Robert "Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ... .. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt" Shanty ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() |
![]() |
|
|