boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.04.2014, 19:26
Arfst Wagner Arfst Wagner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.06.2008
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Bootsmotor ohne Impellerpumpe?

Moinsen, ich habe auf meiner Segelyacht den alten Mercedes OM621 gegen einen anderen des gleichen Modells ausgetauscht. Er hat eine Einkreiskühlung (Seewasser), aber keine Impellerpumpe. Der Motor liegt unter der Wasseroberfläche. Kann ich ihn mit der normalen Wasserpumpe fahren? Der Vorbesitzer hatte ihn in einem Motorboot und sagte mir, er sei immer so gefahren, allerdings hatte er eine kleine selbst angeschweisste Wasserkühlung unter der Ölwanne, die ich aber nicht benutzen kann, weil nicht genug Platz ist. Ich habe sie abgeflext. Meine Frage: saugt die Wasserpumpe Wasser an, wenn der Motor unter der Wasseroberfläche liegt? Wäre für Tipp dankbar.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.04.2014, 20:14
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.897
Boot: derzeit keines
33.235 Danke in 12.453 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arfst Wagner Beitrag anzeigen
Moinsen, ich habe auf meiner Segelyacht den alten Mercedes OM621 gegen einen anderen des gleichen Modells ausgetauscht. Er hat eine Einkreiskühlung (Seewasser), aber keine Impellerpumpe. Der Motor liegt unter der Wasseroberfläche. Kann ich ihn mit der normalen Wasserpumpe fahren? Der Vorbesitzer hatte ihn in einem Motorboot und sagte mir, er sei immer so gefahren, allerdings hatte er eine kleine selbst angeschweisste Wasserkühlung unter der Ölwanne, die ich aber nicht benutzen kann, weil nicht genug Platz ist. Ich habe sie abgeflext. Meine Frage: saugt die Wasserpumpe Wasser an, wenn der Motor unter der Wasseroberfläche liegt? Wäre für Tipp dankbar.


Wie hat denn sowas ausgesehen
Die Umwälzpumpen sind Kreiselpumpen, diese müßen i.d.R. angegossen werden
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.04.2014, 20:27
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.020
Boot: van de stadt 29
9.270 Danke in 4.897 Beiträgen
Standard

Moin
Mir währe das zu "kitzilg",weil beim normalem Betrieb im Kraftfahrzeug das Kühlsystem immer gut entlüftet sein muss.Ob man das bei einem Segelboot das zur weiten wilden See hinaus laviert immer gewährleisten kann?Dem OM621 steht eine Zweikreis-oder Kielrohrkühlung so wie so besser zu Gesicht.Bliebe ja auch noch die Frage nach der Abgasleitung...Schlauch oder Trockenanlage oder wat?
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.