boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.04.2005, 11:55
Benutzerbild von Dominik
Dominik Dominik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2004
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 197
20 Danke in 17 Beiträgen
Standard Kabel kürzen?

Ein freundliches Hallo an alle,

ich hoffe, daß dieses Thema nicht schon angegangen wurde. Konnte jedenfalls nichts finden.

Es geht mir darum, daß ich bei meinen Gerätchen so einiges an Anschlußkabel mitgeliefert bekommen habe. Da ich nicht so furchtbar viel Platz habe, wollte ich diese kürzen, bin mir aber nicht 100% sicher, ob ich das darf? Kurz: gibt es Kabel, die eine bestimmte Länge haben müssen weil z.B. der Leitungswiderstand wichtig ist?

Es geht um folgende Kabel
- Echolot <-> Sensor
- Logge <-> Sensor
- Funke <-> Antenne
- GPS <-> Antenne

Ich vermute ja das zumindest die Antennenkabel unproblematisch sind aber wer weiß es genau?

Gruß,
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.04.2005, 13:05
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.673
Boot: Nimbus 310
912 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Funke/Antenne kürzen ist OK, schon selbst gemacht
GPS/Antenne habe ich schon verkürzt , aber auch wieder verlängert. GPS funktioniert heute noch.

Logge/Sensor sollte unproblematisch sein, aber noch nicht selbst ausprobiert

Echolot würde ich abraten

Wichtig, das passende Stecker usw. benutzt werden, z.B. F- Stecker wg. 70 Ohm Wellenwiderstand.
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.04.2005, 13:19
matten matten ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 155
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hi Dominik.

Wie du schon richtig vermutet hast spielt die Kabellänge bei GPS und Funk keine Geige.
Bei Log auch nicht.
Höchstens dahingehend das du die Kabellägen lang genug wählen solltest um bei evt Defekten einen Geber auch mal ausbauen -Stecker lösen- zu können ohne das das Kabel irgendwo kneift.
Beim Lot ist das auch für mich nicht ganz so einfach ne Aussage zu treffen einerseits sind bei fast allen Anbietern Verlängerungssatze zu kaufen aber vom Kürzen wird abgeraten.Und wenn man sich dann mal die Datenblätter durchliest werden die Verlängerungsskabel einfach dazwischengeklemmt ohne Neukalibrierung des Gerätes.

Gruss Matten
__________________
"You know I just can´t stand myself.
It takes a whole lot of medicine,darlin´.
For me to pretend that I´m somebody else"
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.04.2005, 13:46
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.009
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
984 Danke in 573 Beiträgen
Standard

Hallo Dominik

Die von Dir angesprochenen Kabel sind im Normalfall auch kürzbar.
Abgeraten wird vor allem deshalb, weil diese Kabel in der Regel eine Abschirmung besitzen, bei deren Unterbrechung es zu Störungen in der Funktion des betroffenen oder anderer Geräte kommen kann.

Wenn es nicht sein muss: Kabel dran lassen.

Wenn die Kürzung unbedint notwendig ist : Auf saubere Lötarbeit, ordentliche Isolation und durchgehende Abschirmung achten.

Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.04.2005, 14:25
Benutzerbild von Dominik
Dominik Dominik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2004
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 197
20 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Super,

wieder mal Superschnelle Antworten bekommen.

Daß die Kabel lang genug für den Service sein sollen ist klar (habe schon als 5 jähriger den Kosmos-Kasten vom Bruder entdeckt... ein klein wenig Erfahrung ist da). Die Anschlüsse sauber hinzubekommen ist handwerklich auch kein Problem.

Bezüglich der richtigen Stecker fehlen mir aber noch die Info's. Wie war das genau mit dem Widerstand? Woher bekomme ich denn die Angabe über den richtigen Stecker?

Beim Lot werde ich wohl mal direkt bei Raymarine anklopfen. Wenn die sich melden schreibe ich's hier im Forum (und falls nicht erst recht ).

Man dankt,
Gruß, Dominik
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.04.2005, 16:36
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.673
Boot: Nimbus 310
912 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Für GPS werden Kabel für Sat- Anlagen benutzt, Wellenwiderstand 70 ohm. Daher kannst Du Dich aus dieser Fraktion bedienen. Und die Steckverbindungen sind F- .Stecker oder Buchsen.

Funkgerät sind 50 Ohm Kabel, daher passen PL- Stecker oder Buchsen
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.04.2005, 16:58
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.352
Boot: Windy 22 DC
3.026 Danke in 1.938 Beiträgen
Standard

Bitte beim Funk darauf achten, dass du nicht im Bereich der Wällenlänge das Kabel abschneidest, da du sonst evtl keine Sendeleistung erziehlst.
Kann mittels eines Stehwellenmessgerätes überprüft werden.
Besser, wenn mann dies nicht kann, das kabel so lang lassen und keinesfalls als Ringleitung (Spule) verlegen.

Gruß
Andy
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.04.2014, 23:42
Benutzerbild von molaboot
molaboot molaboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 526
Boot: Olympic 230
902 Danke in 398 Beiträgen
Standard Kabellänge für GPS Antenne

Hallo Forum,

nachdem ich die SuFu genutzt habe, bin ich auf diesen uralt Strang gestoßen.

Nachdem ich eine GPS Antenne montiert habe und unter dem Armaturenbrett noch mindesten 2 Meter Kabel über sind, frage ich mich ob ich die in eine Spule lege oder kürze.

In 2005 in dem dieser Strang entstanden ist, war es laut diverser Aussagen kein Problem. Kann mir das nochmal einer bestätigen, dass sich da nichts verändert hat.

Ist eine Evermore SA320 GPS Antenne mit offenem Ende.

Danke für eine Antwort.

Gruß

Alfred
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.04.2014, 00:27
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Hallo Alfred,

du kannst das Kabel auf jede Länge kürzen. Je kürzer es ist, desto besser.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.04.2014, 10:48
Benutzerbild von molaboot
molaboot molaboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 526
Boot: Olympic 230
902 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Hallo Alfred,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde ich dann so machen.

Ein schönes Osterfest.

Gruß

Alfred
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.04.2014, 11:03
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Wenn das Antennenkabel mit der Antenne fest verbunden ist (also ohne Steckverbindung), sollte man in der Anleitung nachlesen, ob man es kürzen darf. Sonst kann die Antenne dadurch verstimmt werden.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.