boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.02.2004, 15:34
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard Pflugscharankerbesitzer !! Den Schluß d.Seite lesen!

hallo Freunde,
ich greife ein altes Thema wieder auf, für diejenigen,die ihren Anker behalten wollen , ihn aber verbessern können , so sie können .
Das Thema beginnt hier :
http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...flugscharanker
und wird HIER fortgesetzt.
Zur Optimierung fehlte noch die Erhöhung des Gewichtes vor den Flunken um die Spitze sofort nach unten zu bringen .(War aus Zeitgründen damals nicht mehr möglich)

Die Erklärung zu den Bildern .

Bild 1 : Schablone aus Pappe ausschneiden ,auf Blech übertragen und einschweißen, ebenfalls zwei Schrauben , damit sich das Blei verkrallen kann. Altblei beim Reifenhändler besorgen (kostenlos), die entstandene Wanne damit füllen . Das Blei mit einem Brenner schmelzen , Eisenteile entfernen (die schmimmen oben) und fortfahren bis die Wanne überläuft.In meinem Fall gingen 10 Kg. hinein.

Bild 2 : Auf die Spitze drücken nun 10 Kg. nach unten, wie die Handwaage anzeigt. Das restliche Gewicht liegt auf der Rundung der Flunke.

Bild 3 : Der fertig optimierte Pflugscharanker !!

Rechts sieht man noch die alte, herausgetrennte
12 mm Stange zum Spreizen der Flunken.

Zum Schluß nochmal die Adresse , wie der jetzt ziemlich schwere Anker sicher gestaut werden Kann.

http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...r=asc&start=15

Und nun : viel Spaß beim (hand)werken.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	815_1077463782.jpg
Hits:	1351
Größe:	39,7 KB
ID:	3447   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	815_1077463860.jpg
Hits:	1344
Größe:	23,9 KB
ID:	3448   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	815_1077463921.jpg
Hits:	1360
Größe:	47,8 KB
ID:	3449  

__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.02.2004, 17:24
Axel MU Axel MU ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 809
1 Danke in 1 Beitrag
Standard



Axel
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.02.2004, 08:14
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.774 Danke in 506 Beiträgen
Standard

da sieht man mal wieder:
erfahrung ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr erfahrung.

eigentlich eine schande, dass der oder die hersteller ihre produkte nicht weiterentwickeln.

danke für den beitrag
holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.02.2004, 18:37
Bernhard Bernhard ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 51
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Keine Frage, das Gewicht verbessert sicher die Eigenschaften enorm, jedoch bleibt beim Pflugscharanker noch immer ein Hauptproblem...was ist, wenn er sich bei drehende Wind ausdreht und seitlich wegkippt.....dann schleift er und kann sich nicht eingraben....ich bin überzeugt, trotz Optimierung kann der mit meinem Jambo-Anker nicht mithalten....

Bernhard
__________________
Zwei Trinksprüche:

Der Winter zaaaaaahhhhhht sich wieder einmal....

Mir werden noch etliche Liter bis zum Auswintern brauchen.........
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.02.2004, 20:43
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.922 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernhard
Keine Frage, das Gewicht verbessert sicher die Eigenschaften enorm, jedoch bleibt beim Pflugscharanker noch immer ein Hauptproblem...was ist, wenn er sich bei drehende Wind ausdreht und seitlich wegkippt.....dann schleift er und kann sich nicht eingraben....ich bin überzeugt, trotz Optimierung kann der mit meinem Jambo-Anker nicht mithalten....

Bernhard

Bernhard,

ich möchte mal einen Beitrag von Dir lesen, der nicht das Wort Jambo enthält.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.02.2004, 21:18
Benutzerbild von VEGA_Skip
VEGA_Skip VEGA_Skip ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 252
68 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus


Bernhard,

ich möchte mal einen Beitrag von Dir lesen, der nicht das Wort Jambo enthält.
nimmt den Cyrus http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...ghlight=#90710
__________________
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten.
Karl Valentin
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.02.2004, 12:04
Supetarska Supetarska ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Weinberg bei Ansbach
Beiträge: 218
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo!!
DerJambo ist nun mal-einfach und ergreifend SPITZE.
Gruß Gerhard
__________________
Eins kann mir keiner nehmen - die wahre
Lust am Leben.

www.supetarska.de
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.02.2004, 13:48
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard jambojambojambojambo....................

ich hätte ja auch gern einen liebe Freunde ,
nur paßt er ncht auf"s Boot !
Ich müßte einen neuen Bugsprit bauen ! Das wäre ziemlich aufwändig.
Und das geht anderen Pfugscharankerbesitzern wohl ähnlich.
Deshalb beackere ich das Thema nicht nur aus Eigeninteresse.

@ Bernhard , auch zu deinem Einwand habe ich mir schon früher Gedanken gemacht.Für dich ist der blaue Pfeil bestimmt.

Erklärung des Bildes :

Blauer Pfeil :
Anker-Ketten-Verbinder ausgeführt als Wirbelschäkel und Gelenk !. Effekt : er macht die seitliche Bewegung der Kette mit .

Roter Pfeil :
Schäkel als Kettenendenstopper , größer als die Klüse .

Gelber Pfeil :
Tampen mit Gegenspleis zwischen Schäkel und Kette , zum Kappen in Notsituation , wenn der Anker nicht mehr eingeholt werden kann.

Noch etwas : Der Schäkel rostig -- die Kette nicht.
Auch keine Ausblühungen .
Grund : die Kette ist mit Konservierungswachs (Autozubehör) behandelt ,der Schäkel nicht. Mach ich jetzt wieder , deshalb liegt sie in der Garage.

Schlußbemerkung!

Jeder Wassersportler entscheidet sich einmal für einen Anker , die Auswahl ja groß genug . Hält er nicht was man sich versprach , muß neu entschieden werden . Neukauf oder Verbessern das war bei mir die Frage. Das Ergebnis sieht ihr hier . Ich hoffe , die Beiträge - vom ersten Test - bis zum obigen Beitrag -erreichen viele User , und helfen einigen auch ihr Geschirr entscheidend zu verbessern .[/b]
:-o
Angehängte Grafiken
 
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.02.2004, 21:17
Bernhard Bernhard ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 51
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

An Cyrus...ich weiß nicht, warum Du so komplexbeladen auf den Jamboanker reagierst...wie Du an den Reaktionen siehst, ist der Anker im Mittelmeer einfach Spitze. Es wäre doch schade, wenn man in diesem Forum nicht mehr sachlich argumentieren kann, nur weil Du anderer Meinung bist...probier ihn doch einfach aus...ich wäre gespannt, ob Du nicht dann auch deine vorgefasste Meinung änderst...

Bernhard
__________________
Zwei Trinksprüche:

Der Winter zaaaaaahhhhhht sich wieder einmal....

Mir werden noch etliche Liter bis zum Auswintern brauchen.........
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.02.2004, 00:01
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.922 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernhard
An Cyrus...ich weiß nicht, warum Du so komplexbeladen auf den Jamboanker reagierst...wie Du an den Reaktionen siehst, ist der Anker im Mittelmeer einfach Spitze. Es wäre doch schade, wenn man in diesem Forum nicht mehr sachlich argumentieren kann, nur weil Du anderer Meinung bist...probier ihn doch einfach aus...ich wäre gespannt, ob Du nicht dann auch deine vorgefasste Meinung änderst...

Bernhard
Och Bernhard,

daran liegt es doch gar nicht.
Der Anker mag wirklich gut sein!
Aber Du bist ohne den Jambo Anker in meinen Augen nicht Bernhard.
(Jambo = Bernhard)

Das hier ist ein Forum.
Jeder schreibt etwas zum Thema xyz.
Nur Du nicht.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.02.2004, 12:40
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.384 Danke in 4.317 Beiträgen
Standard

@moskito
Danke Fragen hier:
http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...825&highlight=
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.02.2004, 09:13
Bernhard Bernhard ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 51
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Also..Cyrus...irgendwie hast wirklich ein Problem, du schreibst wirklich sehr unsachlich....wenn Du Dir die Mühe machst und das Forum durchblätterst, so wirst du auf sehr viele Beiträge von mir treffen, wo ich doch gar nicht über den Jambo schreibe, also bitte sachlich bleiben.

Als begeisterter Buchtler, welcher so ca. 30 x im Jahr am Wasser vor Anker übernachtet, spielt das Thema Anker und Sicherheit jedoch eine besondere Rolle, dementsprechend hab ich mich mit dem Thema intensiv auseinandergesetzt, mir verschiedenste Ankertypen angeschaut, auch mit viele alten "Seebären" diskutiert und mich nach Abwegen vieler Fakten für den Jambo entschieden. Seit einem Jahr hab ich ihn oben....und ich bin eben begeistert...und werde natürlich beim Thema Anker auch weiterhin meine Meinung kund tun. Es kann ja auch jeder eine andere Meinung wie ich haben, nur soll sie fachlich begründet sein. Ansonsten wird in diesem Forum über viel Unwichtiges geschrieben....aber beim Thema Ankern geht es um Sicherheit, dementsprechend wird noch viel zuwenig darüber diskutiert.

Bernhard
__________________
Zwei Trinksprüche:

Der Winter zaaaaaahhhhhht sich wieder einmal....

Mir werden noch etliche Liter bis zum Auswintern brauchen.........
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.02.2004, 10:07
Benutzerbild von moskito
moskito moskito ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: Provence
Beiträge: 1.411
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernhard
Also..Cyrus...irgendwie hast wirklich ein Problem, du schreibst wirklich sehr unsachlich....wenn Du Dir die Mühe machst und das Forum durchblätterst, so wirst du auf sehr viele Beiträge von mir treffen, wo ich doch gar nicht über den Jambo schreibe, also bitte sachlich bleiben.
selbst auf die Gefahr, dass jetzt Boss Brnd wieder die Beiträge rumschiebt..Bernhard..nun lass mal die Luft raus...und lies mal ruhig den Beitrag von Cyrus..mit einem Meter Abstand zur Tastatur..Du bist ja nun wirklich nicht der Einzige, für den Ankern wichtig ist.
Las das Forum und seine Benutzer mal so wie es ist.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.02.2004, 18:45
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.604
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.295 Danke in 2.301 Beiträgen
Standard

Bernhard,
es gibt auch noch andere Anker.
Es kommt allein auf den Untergrund an, ob sich das Eisen eingräbt und wie es hält.
Für das Stauen an Bord sind die örtlichen Gegebenheiten ausschlaggebend.
Auch gibt es Besonderheiten an verschiedenen Orten (in der Karibik wird auch ein Anker namens Autobatterie benutzt, dessen Haltekraft soll auch enorm sein).
Take it easy, jeder hat halt seine Vorlieben.
Ironie ein
Manchmal fragt sich halt einer, wieviel du an Provision bekommst.
Ironie aus
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.03.2004, 09:01
User_615 User_615 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.01.2003
Beiträge: 28
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Anker

Ich kann nur nochmals das berichten,was ich schon einmal hier getan habe! Ich fahre mit den verschiedensten Schiffen mit unterschiedlichsten Ankern! KEINER hat je so gehalten wie der "Jambo-Anker"! Ein Ankermanöver - Anker gräbt und hält! Das ist Standard. Ich hab diesen Anker letzte Saison 2 Monate in Griechenland und Kroatien getestet (der Hersteller bietet eine kostenlose Testmöglichkeit an!) und danach gekauft! Ich kann ihn nur weiterempfehlen! http://members.aon.at/jambo_anker/
Schaut Euch das einmal an!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.03.2004, 09:54
jochenB jochenB ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Knetzgau
Beiträge: 42
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Bootsfahrer, und Ankerer.
Die Seite ist recht interessant. Aber ich habe keine Preise gefunden. Wo gibt es die denn, zb. für den 25 kg/ 30 kg Jamboanker ?

Danke

JochenB
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.03.2004, 10:03
User_615 User_615 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.01.2003
Beiträge: 28
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Die Preise weiß ich auch nicht genau, sind aber sicher unter jambo_anker@aon.at <jambo_anker@aon.at> zu erfragen!
LG
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.03.2004, 12:06
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard Ohne Titel!

Hallo Reinhart,
es ist im Forum schon genug Werbung für den zweifelsohne guten Anker gemacht worden.Nun reicht es aber.Ich glaube , alle Threats dazu wurden von allen gelesen . (siehe Aufrufe.)

Mein Beitrag bezieht sich nur auf den Pflugscharanker und wendet sich an alle Leute , die auch einen haben und auch aus wirtschaftlichen oder praktischen Gründen behalten wollen .
Für die, die können , beschreibe ich die Möglichkeit , wie aus einem mittelmäßigen Produkt in Eigenhilfe ein besseres werden kann .
Nur darum geht es hier !!
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 07.03.2004, 13:54
User_615 User_615 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.01.2003
Beiträge: 28
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Sehr geehrter Herr Peter!
Mag schon sein, dass es reicht! Mein Beitrag bezieht sich auch auf den Pflugscharanker und zwar im Vergleich mit dem Jambo! Übrigens hab ich 2 Pflugscharanker im Keller liegen, ich brauch sie nicht mehr! Dort bleiben sie auch, bis ich jemanden finde , der sie haben will (aus meinem Freundeskreis!) Desweiteren stelle ich klar, dass ich keinerlei Werbung für den "Jambo" Anker betreiben möchte, sondern Fakten verbreite! Ich habe weder einen finanziellen Vorteil von meinen Bericht über den "Jambo" Anker, noch bin ich mit dem Hersteller verwandt. Ich beschreinbe nur die Möglichkeit, an Stelle eines mittelmäßigen Prodktes in verändertern Form einen Anker mit Loyd- Zertifikat zu verwenden. Dies sollte nur Denkanstoß sein!
Einen schönen Sonntag
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.03.2004, 14:14
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Meint ihr wirklich, dass es sinnvoll ist, hier einen Glaubenskrieg über den allein selig machenden Anker vom Zaun zu brechen? Peter hat hier lediglich aufgezeigt, wie ein bestimmter Anker zu verbessern ist. Hierüber kann man sicher unterschiedlicher Meinung sein und es entsprechend kommentieren, aber ein Hinweis auf einen vermeintlich besseren Anker ist genauso überflüssig, wie ein Hinweis darauf, dass man ja Motorboot fahren könne in einem Thread über Verbesserungen am Rigg.
Und nun beruhigt euch alle wieder
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 12.04.2006, 11:25
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard ...

Moin zusammen,
ich hol diesen alten Thread nochmal hoch , da jetzt erst Bilder vorliegen .
Mich interressierte , was der optimierte Pflugscharanker am Grund macht .
Leider hatte ich nur einen Acker und festgefahrenen Weg zur Verfügung .

Zu Bild eins : nach fieren des Ankers legt er sich sofort auf die Seite und steckt die Spitze in den Grund.

Zu Bild zwei : durch Rückwärtsfahren grub er sich jetzt ein und drehte sich dabei in die Senkrechte .

Zu Bild drei : das ist die Versuchsanordnung = Trecker mit Frontlader knapp 4 m hochgefahren (um die Wassertiefe zu simulieren), Kette 8 mm , 40 m lang - Gewicht 60 Kg , Ankergewicht 24 Kg.

Bemerkungen : auf dem harten Fahrweg kein Eingraben .
Auf dem mittelhartem Rand zeigen die Bilder . Auf gepflügtem Acker war der Anker dann ganz weg.
Zu den Zugwinkeln : beim Engraben war die Kette straff gespannt , quasi eine gerade Linie , wurde komplett angehoben . Der Ankerstock blieb aber waagerecht.Am Ende drehten dann die Räder des Treckers durch .
Somit war also die Haltekraft bewiesen .
Nach verkürzen der Kette auf ca. 15 Meter änderte sich das Bild , er grub sich nur wiederwillig ein und hielt auch nicht gut.

Fazit : volle Kettenlänge ausbringen , langsam eingraben lassen bis sich das Schiff nicht mehr rührt , danach soviel Kette wieder einholen , wie erforderlich.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	815_1144837276.jpg
Hits:	277
Größe:	73,2 KB
ID:	23837   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	815_1144837367.jpg
Hits:	268
Größe:	64,4 KB
ID:	23838   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	815_1144837508.jpg
Hits:	267
Größe:	70,3 KB
ID:	23839  

__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.