boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.04.2006, 18:45
Benutzerbild von Männi
Männi Männi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Kölle am schönen Rhein
Beiträge: 473
Boot: Noch nix
201 Danke in 114 Beiträgen
Standard Batterie-Frage

Hi ,

ich habe mal ne Frage:

Kann ich in meinem Boot 2 verschiedene Batterien (parallel) einbauen oder gibt es da Probleme?

Ich habe im Moment eine Gelbatterie von 90 AH als Starterbatterie, möchte aber zusätzlich noch eine kleinere Batterie als Versorgungsbatterie(Kühlschrank,Radio etc.) dazu schalten.

Kann ich eine kleinere (ca. 60 AH) ganz normale Batterie dazu schalten?wenn ja wie mache ich das am besten ?

Als erstens sollte immer die Starterbatterie geladen werden und dann automatisch die Verbraucherbatterie....Nur wie schalte ich die ganze Geschichte

Für Tips bin ich sehr dankbar
__________________
Viele Grüße vom schönen Rhein bei Kölle

Da geht noch was
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.04.2006, 20:24
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Hallo Daniel,

bemühe doch mal die Suchfunktion. Ich und andere haben dazu schon Romane geschrieben...
Du findest auch Schaltpläne.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.04.2006, 21:06
Thodi Thodi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.06.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 203
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Warum ne kleinere als Versorgungsbatterie?

Ist das nicht genau umgekehrt?

Starterbat ist doch eigentlich die kleinere und für Versorgung die größere

damit man länger etwas von hat!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.04.2006, 14:13
Benutzerbild von Stormrider
Stormrider Stormrider ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Lünen / NRW
Beiträge: 375
Boot: Aquatron 2350SC / Bombard 305-15PS AB
138 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Hallo,

such mal hier im Forum nach Trenndiode oder Trennrelais (zwei Varianten).

Ich selbst habe eine Trenndiode drin, und empfinde dies als "Rundum-Sorglos-Paket" für zwei Batterien.

Ciao,
Marco
__________________
Die schlimmste Sorte Mensch sind diejenigen, die ihr Halbwissen über einen als Wahrheit verbreiten!

"Life is to short for Sailing"
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.04.2006, 20:28
ingo ingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 468
Boot: Kein eigenes Boot
232 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Hallo,bei Parallelschaltung baut man immer 2 oder mehr gleiche Batterien ein : Gleiches Fabrikat,gleiches Alter,gleicher Typ. Sonst fliessen Ausgleichsströme die die Lebenszeit verkürzen.Nicht deine Lebenszeit sondern die von den Akkus.Hab ich jedenfalls mal so gelernt
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.04.2006, 09:56
Benutzerbild von Männi
Männi Männi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Kölle am schönen Rhein
Beiträge: 473
Boot: Noch nix
201 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Hi,

also wird eher von einer Batteriemischung abgeraten

Schaltpläne habe ich jetzt gefunden

Und es sollte natürlich richtig heißen : eine STARKE Verbraucherbatterie und eine schwächere Starterbatterie
__________________
Viele Grüße vom schönen Rhein bei Kölle

Da geht noch was
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.04.2006, 10:45
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
946 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Hallo, nur bei direkter Parallelschaltung können Ausgleichströme fließen, aber nicht beim Einsatz von Trenndioden oder Trennrelais. Oder man verwendet einen Umschalter, was zwar die geringsten elektrischen Probleme macht, aber man vergißt leicht das rechtzeitige Umschalten.
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.04.2006, 11:29
Bottwartaucher Bottwartaucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Steinheim
Beiträge: 707
16 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich empfehle Dir ein Trennrelais.

Entweder eines, das von der Lichtmaschine über D+ angesteuert wird, oder eines von LEAB, was anhand der Spannung erkennt, ob die Lichtmaschine lädt und die Batterien zum Laden parallelschaltet.

Beide Varianten trennen die Batterien automatisch wieder, wenn der Motor steht, und man kann nichts daran vergessen ein- aus- um- oder sonstwie zu schalten.

Und weil es sich dabei um mechanische Kontakte handelt, fällt daran auch keine Spannung ab wie bei Trenndioden, und es muß kein Regler neu eingestellt oder überlistet werden.

Und im Fehlerfall kann die Anlage (zumindestens die einfache mit Trennrelais und D+) jeder Patschachter reparieren.

Beste Grüße
Ludwig
__________________
Wir alle beginnen unser Leben als Kopie von Kopien, deshalb ist es wichtig, ein Original zu werden.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.