boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.05.2014, 19:05
franky996 franky996 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Wiesabaden
Beiträge: 41
Boot: Eliminator Boats
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Holzboden teilweise ersetzen

Hallo an alle

Habe folgendes Problem ein Freund von mir hat sich ein Glastron gekauft.


Wie immer wieder eine Person die keine Ahnung von Booten und der Schrauberei hat!


Folgendes problem besteht...


Der Holzboden ist an einer stelle relativ morsch,die frage wäre kann man einen Holzboden teilweise ersetzten?



Ich habe mir vorgestellt die morsche stelle raus zu schneiden!dann das neue Stück wa100 in einen Absatz im gesunden boden ein zu lassen (der Boden ist ca 6cm dick)von daher könnte ich mir einen absatz von ca.3 cm gut vorstellen,sprich das neue Holz solte dann auch so um die 3cm sein.Das alles gut zu verschrauben und dann 3-4 lagen drüber Laminieren.


Nun meine frage wer kann mir sagen,ob dies ne gute Lösung ist oder mir nen Tipp geben wie ich es am besten instandsetze


Danke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.05.2014, 19:07
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard

Franky, man kann vieles machen, ob es Sinn macht siehst
du wenn du den Boden auf hast.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.05.2014, 19:21
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.895
Boot: derzeit keines
33.059 Danke in 12.425 Beiträgen
Standard

Stelle mal bitte ein Foto ein, natürlich geht das
und i.d.R. sogar recht schnell und einfach
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.05.2014, 20:00
franky996 franky996 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Wiesabaden
Beiträge: 41
Boot: Eliminator Boats
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard ...

Habe keine bilder zur Hand! vor allem sieht man nicht wirklich was wenn man so auf den Boden schaut..

Uns ist es nur aufgefallen da der Sitz nicht mehr fest im Boden verschraubt ist.Man kann ohne Probleme drüber laufen und drauf rum springen...Da passiert nichts aber die Schrauben kann man nicht mehr fest ziehen.

Sitz habe ich demontiert mittig ist ein loch im Boden wo der Dämpfer vom sitz durch kommt,da sieht man auch das das Holz schon faul ist.

An manchen stellen in nem bereich von 20CM Radius kann man den Boden leicht eindrücken morsch eben.

werde morgen mal den Teppich auf die Seite legen und dann mal paar Bilder machen.


Da das Boot in meinem Kumpel seinem Besitz bleibt soll eine günstige schnelle Lösung her! Da der Sommer vor der Tür steht und wir aufs Wasser wollen.

Der Schaum unter dem Boden ist bissel feucht,was bestimmt dadurch kommt das durch dieses Loch immer Wasser unten rein gelaufen ist.


Also bitte keine Ratschläge von wegen ganze Boden raus usw!Denn die morsche stelle ist wie gesagt ca.20cm radius um den Sitz herum.

Den ganzen Boden kann man wenn es wirklich so ausgeprägt sein sollte im Winter raus reissen.



Ich danke für alle Ratschläge die zu meiner frage passen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.05.2014, 20:33
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard

Bei meinem kleinen Boot sah ich auch nur ne kleine Stelle vermodertes Holz. Nach aufschneiden der GFK/Holz Bodenplatte sah ich die Katastrophe. Das ganze Holz ist verfault. Ich hab jetzt alles rausgeschnitten und bau ne neue Siebdruckplatte ein.
Was will ich dir damit sagen? Sei eventuell auf das schlimmste gefasst. Wenn Holz mal an ner Stelle schon vermodert ist, dann zieht es sich durch die gedämmte Platte. Kommt darauf an wie lange es schon im verborgenen fault.


Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.05.2014, 20:41
franky996 franky996 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Wiesabaden
Beiträge: 41
Boot: Eliminator Boats
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard ..

JA das ist schon klar..es geht hier erstmal um ne Notlösung!denn jetzt den ganzen Boden raus werfen ist Zeitlich nicht machbar.
werde schon noch ne gesunde ecke finden um das neue ran zu laminieren.

Die frage ist halt wie und wieviel lagen man nehmen sollte,vorab werde ich es verspaxen.

Wobei diese Platte die du verbauen willst soll angeblich nicht so gut zu laminieren sein,habe ich iwo gelsen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.05.2014, 20:54
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard

Siebdruckplatte wird ja auch nicht bei mir laminiert da sie Wasserdicht ist.

Als Notlösung könntest du so eine Platte in das rausgeschnittene Quadrat einfassen und mit Metallwinkel oder Schienen festschrauben.


Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.05.2014, 21:00
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von franky996 Beitrag anzeigen
JA das ist schon klar..es geht hier erstmal um ne Notlösung!denn jetzt den ganzen Boden raus werfen ist Zeitlich nicht machbar.
werde schon noch ne gesunde ecke finden um das neue ran zu laminieren.

Die frage ist halt wie und wieviel lagen man nehmen sollte,vorab werde ich es verspaxen.

Wobei diese Platte die du verbauen willst soll angeblich nicht so gut zu laminieren sein,habe ich iwo gelsen.
Wenn der Schaum feucht ist wäre ich mit einer Einschätzung des Schadens vorsichtig ohne genau nachgesehen zu haben. Wenn ihr schnell aufs Wasser wollt wird das mit einer ordentlichen Reparatur nichts. Daher ist die Siebdruckplatte für ein paar Monate drauf geschraubt eine Übergangslösung.Dafür würde ich aber mal nachsehen wie groß der Schaden wirklich ist.

Im Herbst ist dann Zeit die Plicht zu öffnen, den Schaum raus zu nehmen und den Rumpf zu trocknen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.05.2014, 00:30
franky996 franky996 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Wiesabaden
Beiträge: 41
Boot: Eliminator Boats
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard ...

Ok werde morgen mal das faule Rausschneiden und nachsehn in wie weit das raus muss.

Und dann gibts paar fotos...

Werde am end wirklich nur mit paar winkel so ne Platte einfassen und ab dafür..

Kamnn ja eigentlich nichts passieren oder?

Wird das Boot druch den Boden Stabiliesiert?oder hat der damit weniger zu tun?
Grüsse
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.05.2014, 01:40
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard

Bin zwar nicht der Fachmann in Sachen Boot, aber wenn ich mir mein kleines 4,40m Boot so ansehe, ist der Boden ringsherum mit dem GFK-Rumpf laminiert. Trägt also auch zur Stabilisierung/Verwindung bei.
Ich kann mir aber nicht vorstellen das deine Notlösung eine Schwachstelle erzeugt.


Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.05.2014, 08:20
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Sowohl der Schaum als auch der Boden stabilisierend.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.05.2014, 20:23
franky996 franky996 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Wiesabaden
Beiträge: 41
Boot: Eliminator Boats
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard ...

servus also alles halb so wild!

Der Boden ist folgendermassen aufgebaut.

Schaum
Ausspasrrung für Holz aber nur an der stelle wo die Sitze montiert sind.
Dann kommt ne 15mm dicke platte und dann wurde drüber Laminiert.

Schaum sieht gut aus ist noch schön Hell die letzten 5 cm im Schaum sind feucht...Was aber so Bleibt wird schon trocknen.

bilder folgen..Sitzholz wurde heute schon angefertigt und eingepasst,alles schön in Epoxid (PaidLink) harz eingesetz.


Morgen kommt die 15mm dicke Platte drauf die auch vollig in Harz eingelegt wird.

und zum schluss noch 3 lager drüber Laminieren und dann sollte nie wieder was ausreissen.


Das Holz was entfernt wurde war total fertig,aber klar wenn immer Wassser unter die laminierung läuft.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4710.jpg
Hits:	220
Größe:	98,5 KB
ID:	538245   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4711.jpg
Hits:	201
Größe:	87,2 KB
ID:	538246  
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.05.2014, 20:27
franky996 franky996 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Wiesabaden
Beiträge: 41
Boot: Eliminator Boats
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Schon krass hätt nie gedacht das das alles so stabil ist!

im grunde ist der boden aus Schaum einer 15mm dicken Bodenplatte und 2-3 schichten aus Glasfaser und Harz
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.05.2014, 21:17
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von franky996 Beitrag anzeigen
servus also alles halb so wild!

Der Boden ist folgendermassen aufgebaut.

Schaum
Ausspasrrung für Holz aber nur an der stelle wo die Sitze montiert sind.
Dann kommt ne 15mm dicke platte und dann wurde drüber Laminiert.

Schaum sieht gut aus ist noch schön Hell die letzten 5 cm im Schaum sind feucht...Was aber so Bleibt wird schon trocknen.
Verrätst du mir das Geheimnis, wie etwas trocknen soll, wenn du Hölzer mit Harz darüber klebst?

Abgesehen davon trennt sich der Schaum schlecht von der Feuchtigkeit.

Aber bis zum Herbst wird es wohl reichen.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.05.2014, 21:28
franky996 franky996 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Wiesabaden
Beiträge: 41
Boot: Eliminator Boats
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard ...

Es wird ebenfals ein loch in das neu eingesetzte holz gebohrt!also bissel belüftet wird es auf alles fälle.

Denn mein Sitzt muss ja irgendwo rein,,,


der schaum ist ca.15-20cm tief die letzten 5cm sind feucht,um den komplett zu trocknen müsste der ganze Boden raus...und der Schaum müsste dann komplett raus gerissen werden.Das ist Schwachsinn werde mir da was überlegen wie ich über Winter den Schaum trocknen kann.

Vor allem weiss ich nicht ob am Boden des schaums ein loch ist oder ab es doch irgendwo ablaufen kann.Wer weiss wie das aufgebaut ist.

Ich habe von so nem Bootsaufbau auch nicht so die ahnung.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.05.2014, 22:12
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von franky996 Beitrag anzeigen
Es wird ebenfals ein loch in das neu eingesetzte holz gebohrt!also bissel belüftet wird es auf alles fälle.

Denn mein Sitzt muss ja irgendwo rein,,,


der schaum ist ca.15-20cm tief die letzten 5cm sind feucht,um den komplett zu trocknen müsste der ganze Boden raus...und der Schaum müsste dann komplett raus gerissen werden.Das ist Schwachsinn werde mir da was überlegen wie ich über Winter den Schaum trocknen kann.

Vor allem weiss ich nicht ob am Boden des schaums ein loch ist oder ab es doch irgendwo ablaufen kann.Wer weiss wie das aufgebaut ist.

Ich habe von so nem Bootsaufbau auch nicht so die ahnung.
Besonders schlüssig finde ich deine "Argumentation" nicht, ist mir aber egal, solang das gute Stück nicht zeitnah veräußert wird, ohne den klitzekleinen Makel zu erwähnen.

Wenn du mehr Ahnung haben möchtest findest du hier zig gute Beispiele für ordentliche Instandsetzungen.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.05.2014, 09:45
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Lieber Franky,

wenn du schon selber schreibst,das du keine Ahnung vom Bootsaufbau hast,warum machst
du dich nicht erstmal schlau und lernst Zusammenhänge kennen,die im
Boot sicherheitsrelevant sind?

Was glaubst du denn,wie es im Rumpf eines Bootes aussieht,bei dem der Boden oberhalb schon marsch ist?

Verständlicherweise wollt ihr schnell aufs Wasser,aber ich hätte bei dieser Sache Kopfschmerzen
wegen meiner Sicherheit.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 20.05.2014, 21:49
franky996 franky996 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Wiesabaden
Beiträge: 41
Boot: Eliminator Boats
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard ---

Mein Rumpf ist aus Gfk

Da kann doch nichts faulen!

Naja werde mich beim Bootsbauer um die Ecke schlau machen!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 20.05.2014, 23:01
Benutzerbild von Capt B
Capt B Capt B ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Dortmund
Beiträge: 38
Boot: Bayliner Quartermaster
22 Danke in 13 Beiträgen
Standard Holzboden teilweise ersetzen

Kann dir aus eigener Erfahrung berichten:
Der Schaum trocknet nicht so einfach und schnell!!
Bei uns im Prinzip fast gar nicht und flog raus!
Wie Andreas schon sagt, wenn der Boden schon faul ist.. Wie sieht es erst drunter aus.. Kann übel sein, ohne dir jetzt Angst machen zu wollen.

Es gibt nen paar gute Beiträge in die man sich einlesen kann, um etwas über Bootsbau allgemein und Restauration im speziellen zu lernen..
Hab die Links gerade nicht parat, da Handy, aber:
Andreas/Bergischer Löwe hat nen schönen der mir gut geholfen hat..
glumpo nen sehr ausführlichen
Und Water die Grundlagen Bootsbau fürs allgemein Verständnis..
Um nur ein paar Beispiele zu nennen - zig weiter gute sind leicht zu finden.
Links kann ja wer sie griffbereit hat nachreichen..
Sonst hilft die Suchfunktion auch weiter - oder schick mir ne PM..

Gruß
Bastian
__________________
Besten Gruß und im Zweifel auch mal besten Dank..

Bastian
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.05.2014, 23:42
franky996 franky996 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Wiesabaden
Beiträge: 41
Boot: Eliminator Boats
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard ..

Also habe mir das Boot mal genau angesehn!

Die einzige stelle wo der Schaum nass war ist unter dem Sitz.

Habe Probebohrungen gemacht alle stelle ausser diese eine unterm Sitzt sind Trocken!

Werde den Schaum dort entfernen und entlfütungs löcher einbringen..dann kommt neuer holzboden drauf damit das ding aufs Wasser kommt,über Winter werde ich alles 100% durchtrocknen lassen und dann neu einlaminieren.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.