boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.08.2012, 01:56
Rheinlust Rheinlust ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.08.2012
Ort: Bonn
Beiträge: 4
Boot: Sea Ray BR 185
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Mercruiser 4.3 schaltet nach Gasgeben ab

Guten abend,
ich möchte mich mit folgendem Problem an Euch wenden:
Erst mal die Daten...
Boot: Sea Ray 185 Bj. 1991
Motor: OM 644246 4,3 l V6 ( MPI?) auf jeden Fall Einsprizter
Drive: OM 470342 ( Z )
Transom: OM 58773
Kompletter Motor und Antrieb neu ~ 2004 von Olbermann Köln eingebaut
Problem trat erstmalig letztes Jahr auf...hatte das Boot dieses Jahr in einer Werkstatt..haben folgendes erneuert, aber Fehler nicht gefunden...

grosse Inspektion gemacht
Tank leergepumpt
neuer seperater Wasserabscheider eingebaut
neue Benzinpumpe
Lichtmaschine geprüft und Platine erneuert
neues Steuergerät eingebaut...ohne Erfolg...altes wieder reingebaut
Computer zeigt keinen Fehler an...Werkstatt ratlos
TPS hab ich heute selbst ein neues eingebaut...keine Änderung
Zum Problem:
Motor läuft im Wasser einwandfrei, nimmt super Gas an, springt sehr gut an...jedesmal wenn er in den Leerlauf geht schaltet er sich ab.
Ohne zu schalten, hab alle Test mit abgeschraubtem Gasgestänge gemacht und direkt an der Drosselklappe Gas gegeben.
Also er geht nicht langsam aus, oder fängt an zu Husten...kurz nach dem runterfahren der Drehzahl...plöpp und aus.
Will ich Ihn nun aus der Zündschlüssel Position "Fahrt" starten, ohne den Schlüssel auf "0" zu drehen springt er nicht an...drehe ich den Schlüssel kurz auf "0" springt er sofort im Standgas an und brabbelt fröhlich vor sich hin.
Habe versucht an der Madenschraube für die Drosselklappe etwas einzustellen...ohne Erfolg.
Schon mal vielen Dank im Voraus


Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.08.2012, 15:27
Rheinlust Rheinlust ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.08.2012
Ort: Bonn
Beiträge: 4
Boot: Sea Ray BR 185
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hm...
Hier ist so ein grosses Fachwissen und Erfahrung im Forum...hat den keiner eine Idee
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.08.2012, 17:31
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rheinlust Beitrag anzeigen
Hm...
Hier ist so ein grosses Fachwissen und Erfahrung im Forum...hat den keiner eine Idee
Alpha Antrieb?
Wenn ja wird entweder dein Microschalter (Zündunterbrechungsschalter)
def. sein oder deine Schaltung ist verstellt.
Meist ist es aber der Schaltzug der sich "verlängert"mit der Zeit und somit den Schalter in der Position hält wo er die Zündung unterbricht.
Schaltzug wechseln und es sollte wieder gehen.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.08.2012, 18:18
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.217 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Hallo,
Reinige mal den iac .das Teil regelt den Leerlauf.
Sitzt meist neben dem tps.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.08.2012, 18:37
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.832 Danke in 1.254 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Alpha Antrieb?
Wenn ja wird entweder dein Microschalter (Zündunterbrechungsschalter)
def. sein oder deine Schaltung ist verstellt.
Meist ist es aber der Schaltzug der sich "verlängert"mit der Zeit und somit den Schalter in der Position hält wo er die Zündung unterbricht.
Schaltzug wechseln und es sollte wieder gehen.
Ich habe auch spontan als erstes auf den Microschalter getippt.
Aber spricht nicht dagegen, daß der Motor nach erneutem Startvorgang sofort wieder anspringt?
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.08.2012, 18:43
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.217 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Ich lese im eingangsposting nichts davon das der Motor beim schalten ausgeht
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.08.2012, 18:44
Benutzerbild von sato112
sato112 sato112 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Oberhausen
Beiträge: 215
Boot: Zar Formenti 43
75 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Ich hatte vor kurzem das selbe Problem.
Bei mir waren es die Schaltzüge. Wurden gewechselt, und das Problem war gelöst.
__________________
Gruß

Tobi
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.08.2012, 21:25
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

@..jedesmal wenn er in den Leerlauf geht schaltet er sich ab.
Ohne zu schalten, hab alle Test mit abgeschraubtem Gasgestänge gemacht und direkt an der Drosselklappe Gas gegeben.

Also vergesst den Mikroschalter.

Wie Frank schon geschrieben hat, prüf mal dein Leerlaufregelventil.
Zieh auch mal den Stecker ab um den Grundleerlauf zu prüfen.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.08.2012, 02:46
Rheinlust Rheinlust ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.08.2012
Ort: Bonn
Beiträge: 4
Boot: Sea Ray BR 185
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen...vielen Dank für die Antworten,
wie schon gesagt, ich hab den Gaszug abgebaut um Einflüsse der Schaltung auszuschliessen.
Könnte Ihr mir sagen wo das Leerlaufregelventil sitzt ?
Nochmal zum Fehler:
Ich war heute 2 Std auf dem Rhein...Motor läuft sehr sauber...läßt sich im Standgas sauber schalten...erst ab 3600 u/min fängt er an etwas zu ruckeln und scheint kleine Aussetzer zu haben.
Schalte ich aber in den Leerlauf...Plopp...aus.
Schalte ich den Schlüssel auf Null...springt er sofort wieder an.Er springt nicht direkt wieder an, wenn ich den Schlüssel auf der Fahrtstellung lasse.
Scheint als wenn das Steuergerät einen Notstopp macht und wenn ich den Schlüssel wieder auf Null drehe, also im Klartext den Strom abschalte...auch der Notstopp aufgehoben wird.
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.08.2012, 12:42
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

@Ich war heute 2 Std auf dem Rhein...Motor läuft sehr sauber...läßt sich im Standgas sauber schalten...erst ab 3600 u/min fängt er an etwas zu ruckeln und scheint kleine Aussetzer zu haben.

Danke für die neue Info.
Damit kommen wieder neue Ursachen in Betracht.

Benzinversorgung ausreichend? Filter usw....
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.08.2012, 13:03
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Ich lese im eingangsposting nichts davon das der Motor beim schalten ausgeht
Ich ging davoin aus das es passiert wenn er aus Vorwärts in neutral schaltet.
Dann vergesst meinen Beitrag, habe es falsch verstanden.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.08.2012, 19:53
Rheinlust Rheinlust ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.08.2012
Ort: Bonn
Beiträge: 4
Boot: Sea Ray BR 185
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
@Ich war heute 2 Std auf dem Rhein...Motor läuft sehr sauber...läßt sich im Standgas sauber schalten...erst ab 3600 u/min fängt er an etwas zu ruckeln und scheint kleine Aussetzer zu haben.

Danke für die neue Info.
Damit kommen wieder neue Ursachen in Betracht.

Benzinversorgung ausreichend? Filter usw....
Hallo Manfred,
ist von der Werkstatt alles neu gemacht worden.
Hatte aber auch schon den Benzindruckregler (heißt der so?) im Auge, der ist noch der Alte.
Was mich ein wenig wundert, das es ständig nach Benzin riecht...
riecht zwar lecker aber
Aber soviel ich es lokalisieren kann...mehr von achtern raus, nicht aus dem Motorraum.
Kann man bei den MPI Motoren überhaupt das Gemisch einstellen...bzw. verstellen.
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.05.2014, 17:30
komo66 komo66 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 29
Boot: Hellwig Milos V630 IB
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo Wilfried,
ich habe ein ähnliches Problem wie Du es hattest. Der Motor (4.3MPI BJ2014) geht im Standgas aus, egal ob der Gang eingelegt ist oder nicht. Das tritt aber nicht sofort auf, sondern nach einer Weile, geschätzt zwischen einer bis zehn Minuten. Im Drehzahlbereich zwischen 2-30001/min ruckelt der Motor. Oberhalb dieser Drehzahl läuft er dann rund. Die Auspuffgase riechen leicht nach Benzin.
Kannst Du mir sagen welches Problem bei Dir vorlag? Wäre Klasse wenn Du mir helfen könntest.
Viele Grüße aus Hamburg
Gerd
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.05.2014, 04:52
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.683 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rheinlust Beitrag anzeigen
Guten abend,

Computer zeigt keinen Fehler an...Werkstatt ratlos


Was heißt das konkret? Mit welchem Scan-Tool bzw. welcher Software wurde der Motor ausgelesen? Wenn Du das nicht weißt solltest Du das mal bei Deiner Werkstatt hinterfragen. Scan-Tool zum Auslesen für Merc. und Software kommen von Rinda Technologies, Chicago. http://www.rinda.com/marine/marine.htm#merctool

Gruß
Alexander
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.05.2014, 06:13
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Moin Alex,

nie im Halbschlaf schreiben

Schau mal aufs Datum



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 27.05.2014, 09:49
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.683 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Ähem, wie Recht Du doch hast

Gruß
Alexander II.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.05.2014, 16:27
komo66 komo66 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 29
Boot: Hellwig Milos V630 IB
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo,
heute einen autorisierten Mechaniker zu Rate gezogen, Motor ausgelesen, Kraftstoffdruck gemessen, alles ok. Vermutung ist jetzt dass sich irgendwas im Kraftstoffsystem zwischen Tank und Motor sporadisch dichtsetzt. Der Fehler ist natürlich heute nicht aufgetreten. (Geht man zum Zahnarzt sind die Zahnschmerzen ja auch plötzlich weg ) Werde die Sache weiter beobachten und Euch informiert halten.
Gruß Gerd
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.05.2014, 20:36
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hallo Gerd,

übliche Verdächtige sind hier das oben schon erwähnte IAC.

Die elektrische Benzinpumpe kann aussteigen, wenn sie warm wird, und zwar, wann sie will.

Dein Öldruckschalter, der die Benzinpumpe einschaltet, kann spinnen.

Beim einem Bekannten mit 5.0 MPI war es doch glatt letzte Woche der Zündunterbrechertaster der Schaltung.


Wenn Du kein mechanisches Problem hast


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 29.05.2014, 13:07
komo66 komo66 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 29
Boot: Hellwig Milos V630 IB
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,
erstmal vielen Dank für Deine schnelle Reaktion. Das IAC schließe ich eigentlich aus, da der Motor nagelneu ist. Der Benzindruck war während der Messung konstant, da trat aber der Fehler auch nicht auf. Will jetzt ein Manometer zur Langzeitmessung einbauen. Weißt Du die korrekte Bezeichnung für diesen Anschluß? Für mich sah es aus wie ein Schrader Ventil.
Viele Grüße aus HH
Gerd
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 29.05.2014, 13:18
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.866 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin Gerd

Wenn der Motor nagelneu ist sollte es doch eigentlich unter Garantie laufen.

Aber selbst bei neuen Motoren können Komponenten wie das IAC aussteigen.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 29.05.2014, 17:42
komo66 komo66 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 29
Boot: Hellwig Milos V630 IB
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Moin Karsten,
war deswegen beim Mercruiser Schrauber meines Vertrauens. Motorsteuerung hat keine Fehler protokolliert und Benzindruck war konstant. Der Motor ruckelt hin und wieder aber auch bei 2500-3000 U/min. Das IAC ist dann m.E. aber ohnehin außerhalb des Regelbereiches. Werde jetzt die Kraftstoffzuführung mal genauer untersuchen. Halte euch informiert.
Gruß Gerd
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.06.2014, 19:45
komo66 komo66 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 29
Boot: Hellwig Milos V630 IB
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

...Problem scheint verschwunden zu sein, ohne das ich etwas machte...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.