![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich möchte für einen UKW See/Binnenfunk Kombi-gerät die Nummern beim Bundesnetzagentur beantragen, welche benötige ich? Es stehen drei zur verfügung, MMSI, ATIS und Rufzeichen. Brauche ich alle drei? Ich habe UBI und bin binnen unterwegs.
__________________
Chris |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du bei der Bundesnetzagentur deinen Antrag abgibst, bekommst Du eine MMSI, ein Rufzeichen und eine ATIS-Kennung zugewiesen. Die ATIS-Kennung wird bei jeder Aussendung übermittelt (binnen).
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bekommt man wirklich immer alle Nummern zugeteilt? Irgendwer meinte hier mal, dass man nur die Nummern zugeteilt bekommt, die man auch benötigt. Wer also nur binnen funkt, erhält nur eine ATIS-Kennung, aber keine MMSI und kein Rufzeichen.
Ich zum Beispiel habe nur eine ATIS-Kennung. Matthias |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das glaube ich weniger. Du hast sicherlich auch eine Ruf-Kennung bekommen. Schau mal in die Papiere da müsste eine Kennung bestehend aus 2 Buchstaben gefolgt von 4 Ziffern stehen.
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Ich wundere mich echt! LG |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Na, aber bitte?
Überleg' doch mal, kommt dir das nicht selber komisch vor? ![]() Ich hör' dich schon sagen...: Schleuse XXX für Atis XXXXX kommen. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn man beides will bekommt man auch beides. cih fahre Bisher auch nur binnen und habe nur den UBI. Hab mir aber beide nummern geben lassen, da es nicht ausgeschlossen ist, das ich in den nächsten Jahren den See-Führerschein und das SRC mache und auch mal aufs Meer komme.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
naja ist genausokomisch wie Schleuse xxx von Rufzeichen DExxxx kommen ich melde mich immer mit meinem Bootsnamen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine natürlich nicht das Binnen-Rufzeichen, also sowas wie DA4711, das habe ich natürlich auch, ergibt sich ja automatisch aus der Ziffernfolge. Ich meinte das See-Rufzeichen, also DOSB und dergleichen. Sowas habe ich nicht.
Matthias (nein, nicht der Deutsche Olympische Sportboot) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
*grööööööhl*
Sportbund, meine ich. Aber der Vertipper ist so schön, dass ich ihn stehenlasse. Matthias |
#11
|
||||
|
||||
![]()
So ein Rufzeichen kenn ich gar nicht.
ich kenn nur das DAxxxx dann für Binnen die ATIS-Kennung und Für SEE die MMSI
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem Formular der Bundesnetzagentur kann man auch nur diese drei beantragen.
http://www.bundesnetzagentur.de/Shar...cationFile&v=5
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Chris |
#14
|
||||
|
||||
![]()
wei man dort lernt was man für eine Kennung benötigt.
machs wie ich beantrage alle ,dann bist du für die Zukunft gerüstet. kostet nicht mehr. Ein Nachantrag falls du die MMSI doch mal benötigst kostet wieder.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Beispiel: Die Europa hat das Rufzeichen DDQH, die Deutschland das Rufzeichen DMMC. Die Barkasse der Marinekameradschaft Köpenick hat das Rufzeichen DOSN.
Ich gehe daher davon aus, dass auf See vierstellige Rufzeichen nur aus Buchstaben der Regelfall sind, die man übrigens auch als Kennzeichen verwenden kann, wenn das Fahrzeug ins Register eingetragen ist. Matthias |
#16
|
|||
|
|||
![]() .....weil deine Frage so klingt, als ob du nie in einem Funkkurs für UBI oder SRC warst. Denn in den Büchern -und hier auf den ersten Seiten-, als auch im Unterricht sowie in den Prüfungsbögen, werden diese Dinge erklärt und abgefragt. Aber du kannst ja fragen, hast ja hier einige Antworten zur Auswahl erhalten. LG Uli Geändert von Time4Boat (04.06.2014 um 10:07 Uhr) Grund: Schreibfehler |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ah - verstehe. Also dann habe ich eine Atis-Kennung und ein sechsstelliges Rufzeichen aus zwei Buchstaben und vier Ziffern, aber keine MMSI. Insofern ist dies eine Korrektur des Postings #3 von 10.41 Uhr. Ich hatte "Rufzeichen" bisher immer mit "See" in Verbindung gebracht und dabei vollkommen ignoriert, dass die ATIS-Kennung genau so auf einem Rufzeichen basiert. Oder umgekehrt? Was basiert worauf?
Matthias |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Nichts basiert auf nichts.
wenn eine Verbindung zwischen ATIS- Rufzeichen und MMSI vorhanden ist, dann ist diese rein Zufällig. Das sind einfach nummernfolgen in einer Liste die zugeordnet werden. d.H. die Nummerfolge muss nicht kann aber im Zusammenhang stehen. Wenn alle drei zugeordnet werden wird meist ein gleicher nummernblock verwendet, dann kann die ATIS in der MMSI sein und das Rufzeichen einen Abschnitt davon.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Nein, ich meine: Was ist zuerst da? Atis-Kennung oder Binnen-Rufzeichen? DC 6580 oder 9 211 03 6580? Oder entstehen beide juristisch im selben Augenblick?
Matthias |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Abgesehen davon, dass dies m. E. vollkommen Wurst ist, weil derjenige dem sie zugeteilt werden diese gleichzeitig mit der Frequenzzuteilungsurkunde erhält.
Historisch gesehen würde ich sagen, dass das Rufzeichen als erstes geboren wir, weil es mal eine Zeit ohne ATIS und MMSI gab. ATIS wurde geboren, weil weil der UKW-Binnenfunk zum CB-Funk mutierte und die MMSI ist nur für DSC erforderlich, beim analogen Seefunk gibt es keine MMSI. Wenn Du jetzt noch wissen möchtest ob erst ATIS und dann MMSI oder umgekehrt, dann muss ich passen ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Die zehnstellige ATIS-Kennung setzt sich aus mehreren Elementen zusammen:
der Ziffer 9 für Binnenschifffahrt einer dreistelligen Maritime Identification Digit (für Deutschland: 211 oder 218) dem kodierten Rufnamen des Schiffes (z. B. 03 6580 für das Rufzeichen DC6580) Quelle Wikipedia
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Für was hast du denn dein Rufzeichen bekommen? Das einzige, was du alternativ machen kannst (aber das hast du ja in der Schulung beigebracht bekommen) ist, Schleuse XXX für "Sportboot Adelheit" kommen. |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() also keine 6580 DC 6580
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|