![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo bevor ich mir im Titel genannte Boot- Motor Kombination anschaue wollte ich mal die Gemeinde hier fragen ob die Windy damit nicht untermotorisiert ist.
Wir fahren zwar überwiegend mit 2 Erwachsenen und einem 10 Jahre alten Sohn überwiegend in Verdrängerfahrt auf der Maas und suchen kein Rennboot. Primär schauen wir nach nem Boot wo wir 3 auch mal im Hafen übernachten können. Wasserski , Wakeboard , Tube usw sind für uns kein Thema. Gibt es hier Windy Eigner die diese Kombination fahren und etwas aus dem Nähkästchen plaudern können ? Ist Gleitfahrt mit 3 Personen damit noch machbar ? Wie ist die Wirtschaftlichkeit ? ( Spritverbrauch ) Schon mal Danke für die Hilfe
__________________
----------------- Gruss aus Köln Frank |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Denke ist an der Untergrenze motorisiert
![]() Sollte gut 170 - 200 Ps abkönnen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
denke auch das sich der gute VP schon quälen muss um das Dickschiff sportlich zu bewegen. Sollte schon noch aus der Verdrängerfahrt kommen, aber entspannte Gleitfahrt ist dann wahrlich was anderes. Nicht ohne Grund findet man viele Modelle mit 170-260PS.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Eben , das ist der Punkt .
Weder hier noch bei Google konnte ich diese Kombination Windy mit 130PS etwas finden. Aber Auf dem Weg! fährt hier ja doch einer diese Kombi.
__________________
----------------- Gruss aus Köln Frank |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Sind das evtl. 130 Diesel-PS? Das würde eher passen.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ist in meinen Augen trotzdem eher zu wenig. Z.b Gleitfahrt zu dritt oder viert als Bergfahrer, da muss der VP schon ganz schön schaffen.
__________________
Grüße Mike
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich könnte mir meine Windy nicht mit einem 130PS Motor vorstellen ....
![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
da könnte ja auch der Reihen 6 Zylinder drin sein, dann würde es besser passen mit 4 Zylinder dürfte das Boot kaum schneller als 45 Km/H laufen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Die genaue Bezeichnung ist man mir noch schuldig.
Die bisherige Info ists das im Boot ist ein 2,0L Volvo Penta Motor mit 130PS und ein Antrieb Volvo Penta 270 eingebaut ist. Ich denke da wird ein VP AQ 130 eingebaut sein Ich hoffe das ich endlich die Zeit finde mir die Windy mal anzuschauen.
__________________
----------------- Gruss aus Köln Frank |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wir haben uns dieses Jahr eine Regal 2200 (Bowrider) mit einem 170 PS VP Turbodiesel zugelegt (der Motor ist der Hammer...). Vorher hatte ich eine Crownline 182 (Bowrider) mit einem 3,0l Merury (130PS). Für die Crownline war der 3,0l mit 130 (oder 135) PS völlig ausreichend. Unsere Regal mit 22 Fuss möchte ich aber nicht mit einem 135 PS Benziner fahren. Sollten es bei dir ein 130 PS - Diesel- sein, könnte es so gerade reichen, da er im Vergleich zu einem 130PS-Benziner ein deutlich besseres Drehmoment hat (wird aber trotzdem knapp), aber 130 PS Benziner kann ich mir nicht vorstellen.... du solltest auf jeden Fall eine Probefahrt machen, behaupten kann man nämlich viel!!! Viel Glück!!!
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Es ist ein Benziner !
Aber was wären denn die Nachteile des kleinen Motors bei der Windy für uns. Ich hab nur den Binnenschein, wir liegen auf der Maas in Belgien Ophoven und werden uns dort auch die nächsten Jahre noch sehr wohl fühlen. Überwiegend fahren wir über die Geschwindigkeitsbeschränkte Maas und die anliegenden Seen. Dort ist eh schnelles vorwärts bewegen gesetzlich verboten. Also ist eher der Weg für uns das Ziel. Unser jetziges Boot macht bei besten Bedingungen 50 Km/H auf der Schnellfahrstrecke. Falls wir mit der Windy dort auf 45 Km/h kommen, hätten wir kaum was verloren und könnten damit leben. Ich hatte auch schon mal über einen Stahlverdränger nachgedacht , da wäre die Windy ja noch sportlich :-D Ich bin der Meinung ( kann damit natürlich auch voll daneben liegen ) das ich mit der Windy sparsamer unterwegs bin als mit meinem jetzigen 70 PS Force Außenborder .
__________________
----------------- Gruss aus Köln Frank |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Also, wenn es dir NUR um den Verbrauch geht, ist der 3,0l natürlich recht sparsam...
Ich bin aber der Meinung, wenn du ein vollgepacktes Boot hast und mit 3 Personen drauf bist, wirst du kaum in Gleitfahrt kommen. Da ich diese Kombination noch nicht gefahren bin, ist es lediglich eine Annahme. Deshalb musst du unbedingt eine Probefahrt machen - wenn du nur langsam fahren willst (Wasserwandern) solltest du meiner Meinung nach tatsächlich über einen Verdränger mit kleinem Diesel nachdenken...
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Danke Berni für Deine Einschätzung.
Allerdings ist der verbaute Motor ein 2,0 L mit 130 PS. Mit dem Stahlverdränger ist das noch so ne Sache , rein optisch sind diese meiner Frau noch zu unsportlich und wir sollten damit noch ein paar Jahre warten^^
__________________
----------------- Gruss aus Köln Frank |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
ich fahre seit 11 Jahren eine Windy 22FC. Windy ist ein echtes Qualitätsboot und sehr solide gebaut und damit ist sie entsprechend schwer. Ich habe vor einigen Jahren einen neuen Motor und Antrieb eingebaut und fahre nur in Kroatien. Mit der 5l Motoriesierung ist die Windy perfekt ausgestattet und daher ist nach meiner Meinung die angedachte Motorisierung zu schwach. Ausser Du willst wirklich nur Verdrängerfahrt betreiben. Allerdings ist das wohl nicht der optimale Betriebszustand - schließlich ist es als Gleiter konzipiert. Zudem hast Du keine Reserven, wenn es mal Not tun sollte. Mit meinem Boot verbrauche ich im Urlaub im Schnitt pro Stunde deutlich unter 20l. Übrigens ist es zu verkaufen, hier im Flohmarkt. Schöne Grüße Uli |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moin, kann ich gut verstehen....., wenn es aber was "sportliches" sein soll, dann wollt ihr damit aber auch hin und wieder mal sportlich fahren.... Wie Uli geschrieben hat, fährt er eine Windy mit einem V8er und empfindet diese Kombination als ideal. Wir hatten vor ca. 8/9 Jahren eine Bayliner 2355 Cierra. Auch bei diesem Boot haben uns alle gesagt, man müsse einen V8er haben - wir haben uns dennoch für einen 4,3 V6 entschieden und sind prima klargekommen. Ein Kumpel hatte das gleiche Boot mit einem V8, war etwas schneller in Gleitfahrt und in der Höchstgeschwindigkeit einen Tick schneller, dafür lag sein Verbrauch auch Gute 10l/Std über unserem. Warum erwähne ich das, weil ich der Meinung bin, dass der 4,3L für dich/euch eine gute Alternative wäre. Du fährst unter dem Strich deutlich sparsamer als mit einem V8 (und an dieser Stelle bitte keine Kommentare, dass man auch mit einem V8 sparsam fahren kann...es gibt genug Verbrauchstabellen im Netz die das wiederlegen - und eigene Erfahrungen natürlich auch!), wirst das Boot aber auch gut zum Gleiten bringen.... Mir war die Endgeschwindigkeit auch nie so wichtig, ich habe auch immer auf den Verbrauch geschaut (beim Kauf des Bootes und der Motorauswahl, beim Fahren wars egal..), deshalb der 4,3L bei der 2355 und der 3,0L bei unserer Crownline 182BR. Selbstverständlich zieht ein V8 besser, dafür kostet es auch deutlich mehr! Wenn du wirklich den 3,0L in Erwägung ziehst, mach bloss eine Probefahrt (mit Verkäufer und Ehefrau, damit auch die Zuladung einigermaßen stimmt), sollte es dir reichen, warum nicht, es muss euch gefallen.... Viel Glück!!!!
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Also einen V8 halte ich für unser Revier und für unsere Fahreigenschaften für oversized .
Kommt für uns absolut nicht in Frage. Wenn es heute zeitlich passt werden wir uns das Boot mal anschauen fahren und uns von der Substanz und ob es uns überhaupt gefällt zu überzeugen. Ich hatte gehofft das Jemand hier im Forum so eine Kombi hat und mal aus dem Nähkästchen plaudert. Zudem passte die Windy in unser jetziges Budget Unser jetziges kleines Kajütboot ist ja auch ein Gleiter und mit den 70 PS nicht untermotorisiert, dennoch sind wir damit 95% in Verdrängerfahrt unterwegs. ( 12 - 14 km/h ) Wir suchen halt was mit einer großen offenen Pflicht, Küche etc. brauchen wir nicht und die Möglichkeit zu 3 Personen mal zu übernachten,
__________________
----------------- Gruss aus Köln Frank |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Bin mir jetzt nicht 100% sicher, aber hat nicht unser BF Kollege Sascha H diese Motorisierung in seiner Windy? Der ist damit momentan auf Bodenseetour. Ich treffe ihn wahrscheinlich heute Nachmittag. Er ist auch zu dritt unterwegs.
@Fred: Hast Du nicht mit Sascha letzte Woche einen Beladtungstest bzgl. Gleiten mit 5 Erwachsenen in Langenargen gemacht?
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Frank, hier mal der Link zu Saschas Tröt mit der Gleitfrage. Hab gerade gesehen, dass er einen 170 PS Volvo hag
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=200507
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das wäre natürlich super wenn er sich mal kurz dazu äußern könnte ![]()
__________________
----------------- Gruss aus Köln Frank |
#20
|
||||
|
||||
![]()
An der Kombi bin ich auch interessiert.
Bei mir handelt es sich um ein Schulz Boot 7,1x2,5 mit einem AQ130A/250 und ich habe die gleichen Beweggründe wie Frank nur ist mein Fahrgebiet der Rhein bei km 518 also bin ich ja mal gespannt ob jemand was dazu sagen kann.
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ![]() Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen. und ich war froh ![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns um die Ecke... Denke damit hast du kaum "Spaß". Gehen wird das aber sicherlich.
__________________
Grüße Mike
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab gerade mal das Forum durchstöbert .
Sascha müsste wegen seinen Berichten im Forum einen Volvo Penta AQ170 eingebaut haben. Das ist dann ein 3.0l 6 Zylinder mit 170 PS.
__________________
----------------- Gruss aus Köln Frank |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Warum schaust du das Boot nicht einfach an und machst eine Probefahrt, dann sind alle offenen Fragen auf einen Schlag geklärt.
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Natürlich.
Nur mit der Probefahrt bekommt man halt einen Eindruck und nicht wirklich wie von anderen gesammelte Erfahrungen. Zudem steht das Boot leider nur auf einem Hafentrailer, nicht in der Nähe einer Slipmöglichkeit. Da wäre im Fall der Fälle eh noch ein irgendwie lösbares Problem es in unseren Hafen zu bekommen.
__________________
----------------- Gruss aus Köln Frank |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Du solltest auf jeden Fall darauf achten, dass das Boot auch wirklich noch in Verdrängerfahrt ist bei den angestrebten 12 - 14 km/h. Der ungünstige Breich zwischen verdrängen und gleiten frisst nämlich mal richtig Sprit.
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
![]()
|
![]() |
|
|