![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebes Forum
es war unser erster Winter mit unserem selbstgebauten Katamaran und wir haben unsere beiden Außenborder einfach im Wasser gelassen. Das war wahrscheinlich sehr dumm, ich weis. Nun, es handelt sich um einen Yamaha 55 PS (bj 80) und einen Evinrude 60 PS (bj 87). Beides 2-takter. Bisher haben wir nur den Evinrude versucht zu benutzen. Er hat allerdings nach ein paar Minuten angefangen zu rauchen, wurde extrem heiß und ist dann ausgegangen. Um wieder an Land zu kommen haben wir nach ein bisschen Abkühlen das gleiche Spielchen noch ein paar mal gemacht (ja das war vielleicht wieder ein bisschen bescheuert, naja). Der Motor hatte auch keinen Kühlstrahl. ich vermute, das Problem ist ein zugewachsender Impeller. Oder ist wohl das ganze Kühlsystem zugewachsen oder durchs Eis im Winter beschädigt worden? Was kann ich machen, erstmal einen Impellerwechsel? Danke für eure Hilfe! LG |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, wenn Du den Motor nicht ohnehin schon gehimmelt hast: auf alle Fälle den Impeller erneuern!
Dann erst mal schauen, ob wieder Wasser gefördert wird und bei offener Abdeckung die Zylinderköpfe überwachen (z. B. Infrarotthermometer oder ggf. Hand auflegen - es darf gerade noch aushaltbar sein). |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Und was prüfe ich denn damit? ob die zylinderköpfe noch dicht sind, oder ob die kühlung wieder läuft?
denn der motor wurde so heiß, dass er gebrannt hat. es könnte ja sein dass die zylinerkopfdichtungen kaputt sind |
#4
|
||||
|
||||
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gebrannt ![]() bitte MFG |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Na dann iss der Impeller das geringste Problem. Unter Umständen haste ein Totalschaden.
Bring ihn in Werkstatt und lass mal drüberschauen. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
also ich nehme an, dass es schmiere oder öl war, die wegen der hitze zu brennen anfing. der witz ist, man sieht keinen einzigen schaden (der deckel war ab, als es gebrannt hat) und der motor geht sogar noch an... ich mache heute mal bilder und stell sie nachher hoch.
zum yamaha motor: der hat ja nicht gebrannt, hatte auch immer einen kühlstrahl und so. sollte ich trotzdem irgendwas unternehmen, weil wir ihn ja im winter im wasser gelassen haben? also vielleicht irgend etwas prüfen oder ölen oder so? |
#8
|
||||
|
||||
![]()
wenn der Kopf beim Evinrude braun angelaufen ist ..
ist die Kopfdichtung durchgebrannt ..also erst mal die Kompression prüfen.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#9
|
||||
|
||||
![]()
..ausserdem wird das Wasserpumpengehäuse angeschmolzen sein
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Na wie jetzt? Im ersten Beitrag haste KEIN Kühlstrahl gehabt, und jetzt im letzten Beitrag schreibst du das immer ein Kühlstrahl da war. Was stimmt nun?
Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Beides, lies noch mal.
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ja sorry, habs bemerkt. Sind ja zwei Motoren.
Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und ? zu welchem Motor gibt's jetzt Ratschläge ? ![]() ![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
![]() |
|
|