![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten abend liebe community
Nach langer Überlegung mir auch endlich mal ein boot zu zulegen bekam ich lust im Internet zu stöbern ein bekannter der mir vor ein paar Monaten etwas über eine ancora 44 zu erzählen da dieser leider verstarb frage ich jetzt euch nach Erfahrungen mit diesem Boot, sprit verbrauch ( 560ps sind schon nicht wenig was verbrauchen die beiden Maschinen) platz angebot (mit einem kind und zwei großen hunden sollte es ausreichend sein) Ich freue mich um jede Antwort Mit maritimen grüßen Robert |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Robert,
über den Daumen: PS-Zahl durch 5 teilen und Du hast den Stunden-Verbrauch in Litern bei Volllast. (bei Diesel) Wenn Du dann die Höchstgeschwindigkeit kennst, kannst Du es auf den km umrechnen.
__________________
Viele Grüße, Marco ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Sorry Marco, aber das was du hier schreibst stimmt nicht.......
Ich fahre knapp diese Leistung und kann das nicht bestätigen Es kommt wirklich schon auf das Boot an und auf die Art der Motoren
__________________
Gruß Klaus |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
das Boot ist bei dem Stundenverbrauch bei gegebener Motorleistung egal, das kommt dann erst ins Spiel, wenn man den Verbrauch pro km berechnet. Der Faktor 5 ist einfach bei normalem Wirkungsgrad eines Diesels ein guter Daumenwert. Alte Motoren brauchen etwas mehr, aber für einen Schätzwert fährt man damit sehr gut.
__________________
Viele Grüße, Marco ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Dann kenne ich mein Boot anscheinend nicht
![]()
__________________
Gruß Klaus |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hat sonst jemand Erfahrung mit dem boot oder dem Hersteller?
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Die Daumenregel die oben angeführt wurde, kann ich nicht bestätigen, unsere Diesel brauchen deutlich weniger. Vielleicht gilt die "Division durch 5" Regel aber auch für den Vollgas Betrieb? Aber selbst da scheint sie mir zu hoch.
Unsere 450 Diesel PS brauchen in normaler Marschfahrt ca. 45l/h oder aber einen guten Liter/km. Eine 44er braucht einfach ein wenig mehr, denke mal so um die 2l/km solltest du rechnen. Grüsse, Don |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ist ja wirklich nur als erster Anhaltspunkt gedacht. Und er schreibt ja "unter Volllast" und die haben 110 PS mehr als eure Maschinen. Da man dies im Verdrängerbetrieb mit dieser Motorisierung seltener fährt, ist es als grober Anhaltspunkt ok. Besser vorher etwas mehr kalkulieren und angenehm überrascht sein, dass weniger verbraucht wird als umgekehrt.
__________________
Viele Grüße Thomas Geändert von bootsfreunde.com (11.06.2014 um 07:38 Uhr)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Don,
ja, wie oben beschrieben bei "Volllast", also dann, wenn Du die 450 PS wirklich abrufst. Wenn Du in Marschfahrt nur 250 PS benutzt, dann brauchst Du auch nur die 50l. Da gibt es bestimmt Physiker hier, die die genaue Formel aufschreiben können. Hängt einfach zusammen mit dem Energiegehalt von Diesel und dem Wirkungsgrad des Motors. Der Wirkungsgrad ist inzwischen ungefähr bei allen Herstellern auf dem selben Level und Diesel auch meistens ähnlich ![]() Kann man eigentlich bei allen Tests gut nachvolziehen. Die 2*370 Volvo Penta brauchen bei Vollast immer so um 150l/Stunde. Die 2*300 Volvo Penta um die 110l/Stunde. Mit meinem Benziner bin ich übrigens nicht so gut, da ist es nur Faktor 3 (175 PS, bei Volllast gehen ca. 60l / Stunde durch) - Beim Benziner ist sowohl der Wirkungsgrad geringer als auch der Energiegehalt je Liter Kraftstoff.
__________________
Viele Grüße, Marco ![]() |
![]() |
|
|