![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo.
hatte unseren 2 Fach Rochester Vergaser einen Überholsatz von Cyrus spendiert. Hat einer für mich auseinandergebaut und alles gereinigt , auch mit Ultraschall usw. Nun haben wir alles wieder angebaut und echt ein Problem: Jedesmal geht der Motor aus wenn ich den Hebel von Gas auf Standgas zurücknehme. Hatte dann mal den Flammschutz abgebaut und siehe da: Es läuft Benzin ohne Ende rein in den Vergaser.Oder läuft nach würde ich mal sagen. Für Vollgas gut aber 40 Liter in 10 Minuten sind doch bischen viel ![]() Kann es an den Düsen liegen oder eher an der Schwimmernadel?? Die Drosselklappe scheint zu funktionieren. Sie ist am Anfang geschlossen und wenns warm wird öffnet diese. ( Elektr. Choke ) Deswegen konnte ich auch schön das Benzin fließen sehen ![]() Tippt Ihr auf Schwimmernadel verhakt oder gar etwas anderes?? Ich mach das Dingens nicht aufschrauben. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hallo , ostseeaal
als ferndiagnose: schwimmernadelventil da stimmt was nicht gruß jens |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Kann man den Vergaser wenn man ihn ausgebaut hat auf Dichtheit prüfen bevor er wieder eingebaut wird.
Das gleiche soll eigentlich nicht nochmal passieren. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vergaser so halten wie auf Bild und in den Spritanschluß pusten.
Muß das Ventil geschlossen sein.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Also quasi den vergaser über Kopf halten.
Gut die Arbeit ruft nun. Werde morgen mal berichten wie es verlaufen ist. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist aber keine Gewähr,daß das Venil im richtigen Moment schließt.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#7
|
||||
|
||||
![]()
War tatsächlich die Schwimmernadel.
Hatte sich verkantet.Wohl beim Transport oder so passiert. Heute wieder aufgebaut,gestartet und lief. |
![]() |
|
|