boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.06.2014, 18:45
Stevel Stevel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.10.2013
Ort: Mainz
Beiträge: 82
Boot: Campion Allante CD170
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard Werkzeug für Anodenwechsel Alpha I Gen 2

Hallo zusammen,

ich wollte kommendes Wochenende den Kahn aus dem Wasser holen, weil die Zinkanoden in Süßwasser anscheinend keine Wirkung zeigen und der Prop sich langsam auflöst
Um nicht beim Wechsel der Anoden vor Ort zu versagen, wollte ich mich hier mal erkundigen, welches Werkzeug ich für den Wechsel benötige.

Vielen Dank schon mal für die Antworten

Gruß, Stefan

P.S. Habe übrigens Martyr Magnesium Anoden besorgt - habe hier gelesen, dass die es gegenüber der Quicksilver auch tun.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.06.2014, 18:57
Benutzerbild von sanmarino
sanmarino sanmarino ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 221
Boot: Sea Ray 290
267 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Hallo,
bei mir benötige ich 10er Maul- bzw. Ringschlüssel und Imbus - Größe???
wenn ich das jetzt wüßte...aber eigentlich sollte man dieses Werkzeug auch in jedem normalen Werkzeugkasten auf dem Boot haben - also kurz: nichts spezielles
__________________
Gruß Frank

Ferienwohnungen für Bootsfahrer
www.ferienwohnung-rab.info
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.06.2014, 20:42
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Das sind alles zöllige Sechskantschrauben. Ist halt ein Ami.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.06.2014, 13:44
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Mal hier:
http://www.boote-forum.de/showthread...node+Propeller
#27
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.06.2014, 14:41
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rudi ratlos Beitrag anzeigen
Das sind alles zöllige Sechskantschrauben. Ist halt ein Ami.
Und bei mir sind das alles metrische Schrauben,
obwohl ein Ami.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.06.2014, 19:13
Benutzerbild von sanmarino
sanmarino sanmarino ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 221
Boot: Sea Ray 290
267 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Und bei mir sind das alles metrische Schrauben,
obwohl ein Ami.

Gruß

Volker
...bei mir auch und wenn ich neue bestellt habe werden auch nur diese mitgeliefert - kann es sein das da jemand noch nie seine Anoden gewechselt hat
__________________
Gruß Frank

Ferienwohnungen für Bootsfahrer
www.ferienwohnung-rab.info
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.06.2014, 19:38
Benutzerbild von Juisas
Juisas Juisas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.11.2011
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 484
Boot: Maxum 2400 SC3
364 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Bei der runden Anode brauchst du eine Verlängerung, die samt Nuss schmal genug ist, um durch das Loch am Antrieb zu kommen. Mit einer großen Knarre funktioniert es nicht.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.06.2014, 20:14
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sanmarino Beitrag anzeigen
...bei mir auch und wenn ich neue bestellt habe werden auch nur diese mitgeliefert - kann es sein das da jemand noch nie seine Anoden gewechselt hat
Dann habt ihr alle einen knick in der Linse oder ihr könnt nicht messen oder ihr kennt nicht den Unterschied zwischen Zoll und Metrischem Gewinde.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 24.06.2014, 21:34
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rudi ratlos Beitrag anzeigen
Dann habt ihr alle einen knick in der Linse oder ihr könnt nicht messen oder ihr kennt nicht den Unterschied zwischen Zoll und Metrischem Gewinde.



Alpha One Gen II Schrauben Anoden:
Gewindedurchmesser / Schlüsselweite

¼“ UNC; SW 7/16“; (11er..)

7/16“ UNC SW1/2“ (Nuß: geht nur mit 3/8“ Antrieb; ) + Verlängerung. (runde Anode..)

10-32 UNF (3/16“) SW 5/16 (8er..)
--
hab wahrscheinlich auch nen gefälschten Antrieb??
---
Sonst: eben mit Kneifzange, Hammer; Meisel; Flex……..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 25.06.2014, 04:01
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.481
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.834 Danke in 4.131 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von rudi ratlos Beitrag anzeigen
Dann habt ihr alle einen knick in der Linse oder ihr könnt nicht messen oder ihr kennt nicht den Unterschied zwischen Zoll und Metrischem Gewinde.
Manche glauben eben bloß weil da irgendwie eine 8er oder 13ner Stecknuss drauf passt ist es auch Metrisch!

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.06.2014, 06:40
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Für diese

braucht man einen 3/8" (9,525mm) Imbus.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 25.06.2014, 09:33
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 619
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
792 Danke in 384 Beiträgen
Standard

Ich habe die Anoden erst letzte Woche gewechselt ...

Du brauchst:

8 / 11 und 13 - er
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.06.2014, 10:30
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von d.osterhoff Beitrag anzeigen
...
Du brauchst:

8 / 11 und 13 - er
5/16" --> 7,9375mm
7/16" --> 11,125mm
1/2" ---> 12,7mm

8-er sowie 13-er etwas locker und 11-er etwas stramm

Die Finne ist dann aber noch nicht gewechselt

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.06.2014, 11:04
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
5/16" --> 7,9375mm
7/16" --> 11,125mm
1/2" ---> 12,7mm

8-er sowie 13-er etwas locker und 11-er etwas stramm

Die Finne ist dann aber noch nicht gewechselt

Gruß Lutz
Da ich ja auch schon Zoll und Metrisch nicht unterscheiden kann, wirst du mir wahrscheinlich nicht glauben. Für alle anderen:

Bei mir ist das kein Inbus, sondern normale Schraube.
Und bei mir passt auch die 13er Nuss.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.06.2014, 11:20
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.869
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.416 Danke in 796 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von d.osterhoff Beitrag anzeigen
Ich habe die Anoden erst letzte Woche gewechselt ...

Du brauchst:

8 / 11 und 13 - er
So schaut es aus. Das sind bei meiner Stingray auch alles metrische Schrauben
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.06.2014, 12:49
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
... Bei mir ist das kein Inbus, sondern normale Schraube.
Und bei mir passt auch die 13er Nuss. ...
Falscher Anodensatz

Im Ernst, ich habe die Anoden zu Beginn der Saison (März 2014) gewechselt.
Finne mit original gelieferter Imbusschraube 3/8".
Ob metrisch oder Zoll habe ich nicht geprüft und da Schraube und Anode zueiander passen auch irrelevant.
Da mir von der Blockanode im Herbst eine Schraube abgerissen war, habe ich diese ausgebohrt und frech ein M6-Gewinde geschnitten. Die Originalschraube passte nicht in das M6-Gewinde und die M6-Schraube nicht in das Originalgewinde.
Liegt wohl daran, dass original "Zollgewinde" vorhanden sind.

Eine 13er Nuss von Hazet hat ein Außendurchmesser von 18mm, so groß ist die Bohrung an meinem alpha one m.E. auch nicht.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.06.2014, 13:28
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Ich habe keinen teuren Hazet, sondern nur einen billigen Proxxon, aber die 13er Nuss für die 1/4 Zoll Knarre passt halt.
http://www.amazon.de/Proxxon-23040-K.../dp/B000NDB93Q (PaidLink)

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Falscher Anodensatz
Dann leg dich ruhig mit dem Repräsentanten der schwarzen Macht an.....

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.06.2014, 16:06
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
... Dann leg dich ruhig mit dem Repräsentanten der schwarzen Macht an.....
Den hattest Du aber gesehen

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.06.2014, 10:49
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Den hattest Du aber gesehen

Gruß Lutz
Deswegen verpetze ich dich ja nicht......
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.06.2014, 15:34
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Du bist so guuut zu mir

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.