boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.07.2014, 10:12
Benutzerbild von anjahummer
anjahummer anjahummer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2012
Ort: 71696 Möglingen
Beiträge: 36
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Elektrische Trailer Seilwinde

Hallo Leute,
Ich hab da eine Frage an euch alle die eine elektrische Seilwinde besitzen.
Ich möchte gerne eine elektrische Seilwinde an meinem Trailer montieren.
Mein Boot ist rein regal XXL 207. Etwa 6,5 Meter und 1850kg schwer!!
Nun meine Frage, WAS für eine Seilwinde muss ich kaufen, so das das Boot zuverlässig nach oben gezogen wird? Ich habe mir die im eBay angesehen.

http://www.ebay.de/itm/Elektrische-S...-/261015920525 (PaidLink)

Nun, ein bekannter meinte, das wäre ein bisschen zu übertrieben!! Die Winde würde auch noch 40 KG wiegen und meine stützlast würde vielleicht garnicht ausreichen dafür!?

Recht kann er schon haben, aber was für eine Winde mache ich hin?
Für Einbau tipps (Bilder) würde ich mich auch sehr freuen. Ich bin offen für jeden Tipp.

LG an alle Daniel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.07.2014, 10:19
Koli Koli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2007
Beiträge: 747
259 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Wichtig ist es kommt auch immer auf den Slip an, je steiler desto mehr Leistung wird gebraucht.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.07.2014, 10:22
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Ja, die scheint übertrieben zu sein. Was hast Du denn derzeit für eine Winde und mit welcher Lastangabe?

Zum Vergleich: Die handbetriebene Gurtwinde für mein 1,4t-Boot hat eine Anfangslast von 900 und eine Endlast von 330 kg. (Sind unterschiedlich, weil sich durch das Aufwickeln des Gurts die Übersetzung ändert.) Aber 330 kg sind am Ende, wo die Belastung durch das Boot auch noch am höchsten ist, völlig ausreichend.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.07.2014, 10:32
Benutzerbild von eccolor
eccolor eccolor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Kloster Lehnin
Beiträge: 138
Boot: Sunbird SPL 174, Zodiac Z131
200 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Das ist nicht übertrieben.
Die 5900kg sind eh mit Umlenkrolle angegeben.
Die Zugkraft liegt in etwa bei der Hälfte.
Etwas Sicherheit würde ich immer einplanen.
Eine leichte Schräge hat der Slip immer.

mfg Tobias
__________________
kann ja nicht nur Arbeiten
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.07.2014, 10:34
Benutzerbild von anjahummer
anjahummer anjahummer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2012
Ort: 71696 Möglingen
Beiträge: 36
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ok auf meiner Handwinde steht leider nix drauf?
Würde diese Winde völlig ausreichen sein oder eher nicht?


http://www.profitechrevier.de/12-V-A...4-3t::977.html
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.07.2014, 10:40
Benutzerbild von eccolor
eccolor eccolor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Kloster Lehnin
Beiträge: 138
Boot: Sunbird SPL 174, Zodiac Z131
200 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Das glaube ich eher nicht.
Schau dir mal das Gewicht an...18kg zu 40kg.
Das sind ganz andere Dimensionen....Schon von der Bauart her.
Wenn du 1800kg slippen möchtest dann nimm die ,, Große''.
ICH habe das Lehrgeld leider schon mal bezahlt und zuerst eine kleinere gekauft.


Mfg Tobias
__________________
kann ja nicht nur Arbeiten
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.07.2014, 10:43
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.327
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.178 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von anjahummer Beitrag anzeigen
Ok auf meiner Handwinde steht leider nix drauf?
Würde diese Winde völlig ausreichen sein oder eher nicht?


http://www.profitechrevier.de/12-V-A...4-3t::977.html

dieses hat nur 1,2 PS. lies mal hier, ich hab die ganze Gelegenheit jetzt gerade hinter mir. Kann meine Winde nur empfehlen
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=205016

Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.07.2014, 10:52
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.737 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Da gibt es auch noch Winden verschiedener Zugkraft.

http://stores.ebay.de/MIC-Onlinehand...sid=1049892246 (PaidLink)

1T Zugkraft am Haken reichen in der Regel aus um Boote bis zu einem Gewicht von 2T an einer Slipanlage sicher auf den Trailer zu ziehen.
Außer der Trailer hängt senkrecht an der Kaimauer runter.

Man muß halt immer ein wenig zwischen rollenden und zu hebenden Lasten unterscheiden.

Einen Slip mit einem Gefälle von 100% wird keiner seinem Zugfahrzeug zumuten. Wozu soll eine Winde also so eine Leistung bewältigen?

Gruß Robin

P.s.
Wie war es doch gleich?
Das beste Pferd springt nur so hoch wie es muß.
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.





Geändert von Joshua Slocum (02.07.2014 um 12:09 Uhr) Grund: Post scriptum
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.07.2014, 11:12
Benutzerbild von Vorstaedter
Vorstaedter Vorstaedter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2008
Ort: Unterfranken
Beiträge: 531
604 Danke in 303 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eccolor Beitrag anzeigen
Das glaube ich eher nicht.
Schau dir mal das Gewicht an...18kg zu 40kg.
Das sind ganz andere Dimensionen....Schon von der Bauart her.
Wenn du 1800kg slippen möchtest dann nimm die ,, Große''.
ICH habe das Lehrgeld leider schon mal bezahlt und zuerst eine kleinere gekauft.


Mfg Tobias


Hi,
ich schließ mich da Tobias voll und ganz an. Mir gings genauso wie Ihm!!
__________________
Gruß aus Unterfranken
Mac
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.07.2014, 11:14
Benutzerbild von anjahummer
anjahummer anjahummer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2012
Ort: 71696 Möglingen
Beiträge: 36
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hagrid Beitrag anzeigen
dieses hat nur 1,2 PS. lies mal hier, ich hab die ganze Gelegenheit jetzt gerade hinter mir. Kann meine Winde nur empfehlen
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=205016

Frank
Hast du ein Link von deiner Winde, wo würde ich so eine bekommen oder hast du die Daten von der Winde?
Das sieht gut aus auf dem Video.....!!!
Wie schwär ist dein Boot?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.07.2014, 11:42
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.327
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.178 Danke in 678 Beiträgen
Standard

es ist eine Max Kraft Winde, die hat 3PS (Herstellerangabe) und macht keinerlei Mucken beim Slippen.

die findest du unter: http://www.max-kraft.de/de/produkte/...-mk2500cf.html

unser Boot hat etwas um die 1500kg

Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.07.2014, 12:33
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hagrid Beitrag anzeigen
dieses hat nur 1,2 PS
Wenn "1,2 PS" für ein 1,8t-Boot nicht reichen, dann lässt sich das eigentlich nur mit einer völlig überzogenen Leistungsangabe des Herstellers erklären. Niemals leistete meine 10-jährige Tochter so viel, als sie vor ein paar Jahren unser Boot mit der Kurbelwinde herauf zog.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.07.2014, 12:34
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.327
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.178 Danke in 678 Beiträgen
Standard

ach ja,.....

ich hatte vor der ersten Verwendung auch erhebliche Bedenken, was die Leistungsfähigkeit der Winde angeht.

Da genügend Seil auf der Winde ist, habe ich mir eine Umlenkrolle und einen passenden Schäkel gekauft.

Sollte die Rampe mal so steil sein, dass die Winde das nicht packt, hänge ich beides an die Zugöse.
Dauert dann zwar doppelt so lange, ich habe aber auch die doppelte Kraft

FRank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.07.2014, 12:43
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.327
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.178 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Wenn "1,2 PS" für ein 1,8t-Boot nicht reichen, dann lässt sich das eigentlich nur mit einer völlig überzogenen Leistungsangabe des Herstellers erklären. Niemals leistete meine 10-jährige Tochter so viel, als sie vor ein paar Jahren unser Boot mit der Kurbelwinde herauf zog.
wir kennen natürlich deine Tochter nicht , aber ich hatte bei 35° im Schatten und bei entsprechenden Rampen mehr als ein mal Schnappatmung wenn ich das Boot über den ganzen Trailer gezogen hatte.

Wie gesagt, hatte

aber du hast Recht, den Herstellerangaben über die Leistung des Motors und der Zugkraft der Winde traue ich kein bisschen, solange ich nicht die entsprechenden Versuchsaufbauten gelesen habe.

Ich habe dem Verkäufer gesagt ich will ein 1500kg Boot auf den Trailer ziehen und er sagte, dass seine Winde das schafft.
Damit ist mir egal was in der Beschreibung steht.

Hätte sie es nicht geschafft, hätte ich ihm die Winde persönlich vorbei gebracht.

Hätte, hätte, Fahrradkette.

Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.07.2014, 13:10
Benutzerbild von eccolor
eccolor eccolor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Kloster Lehnin
Beiträge: 138
Boot: Sunbird SPL 174, Zodiac Z131
200 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Du solltest aber auch bedenken das sich deine Anhängerstützlast erheblich erhöhen wird.
40kg die Winde...idealerweise ein Koffer der die Extrabatterie beherbergt die ja auch was wiegt. Von der Autobatterie abzapfen wird schwierig .
Diese Winden ziehen ordentlich Strom.
Von der Bootsbatterie holen halte ich für unpraktisch .

Da kommen schnell mal 50 kg zusammen.
Das must du am Trailer mit der Position des Bootes wieder ausgleichen können.

Mfg Tobias
__________________
kann ja nicht nur Arbeiten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 02.07.2014, 13:15
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.327
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.178 Danke in 678 Beiträgen
Standard

meine Winde hat 8kg, ist flexibel montiert und liegt während der Fahrt und bei abgestelltem Trailer im Wagen.

Die Batterie steht gut verzurrt auf der Ladefläche.

daher kein Effekt auf die Stützlast.

Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.07.2014, 14:00
Benutzerbild von anjahummer
anjahummer anjahummer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2012
Ort: 71696 Möglingen
Beiträge: 36
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ok was hast du für eine Winde, und wie schwär ist das Boot?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.07.2014, 14:01
Benutzerbild von anjahummer
anjahummer anjahummer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2012
Ort: 71696 Möglingen
Beiträge: 36
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Sorry hab's gerade gesehen .....!!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.07.2014, 14:33
Benutzerbild von nohhh15
nohhh15 nohhh15 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.04.2011
Ort: Neuenhaus
Beiträge: 140
Boot: Conger
92 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Bitte auch an die Energieversorgung denken. Der Motor der Winde im ersten Beitrag hat 4000W. Das ist deutlich mehr, als man bei einem PKW normalerweise zur Verfügung hat.
__________________
Gruß aus Neuenhaus, Hans
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.07.2014, 14:39
Benutzerbild von anjahummer
anjahummer anjahummer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2012
Ort: 71696 Möglingen
Beiträge: 36
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Also kann man die garnicht mit einem PKW betreiben bzw PKW Batterie?
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 02.07.2014, 14:47
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.327
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.178 Danke in 678 Beiträgen
Standard

man muss nur auf die entsprechende Verkabelung und Absicherung achten. Wenn du nach vorne an die Autobatterie möchtest, dann sind da schon entsprechend dicke Kabel notwendig.

An den Zigarettenanzünder kannst du auf jeden Fall nicht.

Deshalb habe ich eine separate Batterie auf der Ladefläche. Die wird vorher im Keller geladen und dann auf die Ladefläche gestellt.

meine Winde zieht max. 190 Ampere, das bewegt sich noch im vertretbaren Rahmen
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.07.2014, 15:39
Benutzerbild von eccolor
eccolor eccolor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Kloster Lehnin
Beiträge: 138
Boot: Sunbird SPL 174, Zodiac Z131
200 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Klar aber du must eben dafür sorgen das ausreichend dimensionierte Kabel von der Batterie zur Winde Anliegen.
Zigarettenanzünder eher nicht und von der Anhängerdose abzweigen ist auch so eine Sache.
Die Batterie vom Boot würde ich auch nicht nehmen wollen...
zu unpraktisch und wer weiß schon wie voll die noch genau ist nach einem schönen Wassertag.
Die meisten verbauen eine extra Batterie für die Winde auf der Zuggabel.
Dann direkt an die Winde angeschlossen.

Mfg Tobias
__________________
kann ja nicht nur Arbeiten
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.07.2014, 06:54
Benutzerbild von nohhh15
nohhh15 nohhh15 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.04.2011
Ort: Neuenhaus
Beiträge: 140
Boot: Conger
92 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Bei 4000W und 12V sind das dann 333A. Das ist nicht ohne.
(Nach Faustformel ist das ein Kabel mit mindestens 20mm Durchmesser!)

Dein Boot wiegt 1850KG, die Winde aus Beitrag 1 kann 5900kg ziehen, also drei von deinen Booten senkrecht nach oben(!) was ja nicht geplant ist. Damit hat dein Bekannter doch recht und die Winde ist überdimensioniert.
__________________
Gruß aus Neuenhaus, Hans
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.07.2014, 07:07
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.327
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.178 Danke in 678 Beiträgen
Standard

und egal für welche Winde du dich entscheidest, kontaktiere den Händler vorher, schildere ihm genau was du vorhast und lass dir schriftlich bestätigen, dass die Winde die er anbietet für diesen Zweck geeignet ist.
Ein seriöser Händler wird dir fachliche Auskunft geben, ein reiner Verkäufer wird abwinken.

und wenn du dir was gutes tun willst, gönne dir ein Dyneemaseil.

Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 04.07.2014, 14:40
Benutzerbild von eccolor
eccolor eccolor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Kloster Lehnin
Beiträge: 138
Boot: Sunbird SPL 174, Zodiac Z131
200 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nohhh15 Beitrag anzeigen
Bei 4000W und 12V sind das dann 333A. Das ist nicht ohne.
(Nach Faustformel ist das ein Kabel mit mindestens 20mm Durchmesser!)

Dein Boot wiegt 1850KG, die Winde aus Beitrag 1 kann 5900kg ziehen, also drei von deinen Booten senkrecht nach oben(!) was ja nicht geplant ist. Damit hat dein Bekannter doch recht und die Winde ist überdimensioniert.
Mit Sicherheit kann sie das 100% ig eben nicht.
5900kg schwimmende und rollende Lasten.
MIT UMLENKROLLE.....!!!!!!!
Warum denkt eigtl . immer jeder er kann damit die selbe Last auch heben...???
1800kg slippen....
Heißt für mich 1800kg rollende Last bergauf (Trailer am Slip)
ziehen.
Das dann noch über irgendwelche Kielrollen mit ihrem Wiederstand.
Also werden da wohl eher 2,0t in etwa zu bewegen sein.
Und lassen wir mal die Umlenkolle aus dem Spiel.
Dann zieht sie doch eh nur 2,45t rollend.
Das sind dann in etwa 20 % Sicherheit. ...und die würd ich immer einplanen.
Oder soll das Ding schon beim ersten Einsatz im Flammen aufgehen...???

Mfg Tobias
__________________
kann ja nicht nur Arbeiten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.