![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
seit über 15 Jahren fahre ich eine Freedom 230XL auf der Adria (meistens), diese wird per Kran gewassert. Nun am Sonntag werde ich das erste mal einen 18" Bayliner an der Donau aus- und einslippen. Dabei stellt sich mir folgende Frage: der Trailer hat nur links und rechts je eine Langauflage mit Filz bezogen. Keine Rollen, keine Räder, nix zum kurbeln. Wie slippt man denn das vernünftig? Wie weit rein damit? Dann runterrütteln oder bei rausholen, komplett mit der Winde hochziehen? Aber wie weit soll man da ins Wasser fahren? Habt ihr Tipps für mich? Zugfahrzeug ist ein Audi A6 Avant Quattro, 2,5 TDI mit Automatik. Trailer samt Boot ca 1300 kg Bedanke mich schonmal für Tipps oder Ratschläge, Vielen Dank, Michael |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Michael
ich habe und hatte bislang NUR Trailer mit Langauflagen. Reinfahren, bis das Boot aufschwimmt, dann per Hand ins Wasser drücken und Trailer wieder raus. Zurück umgekehrt. Leider wird es nicht anders gehen, sind eben keine "Sliptrailer"...
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michael,
ich mach das mit 2,5 Tonnen, das geht. Eine Winde mit zwei unterschieldlichen "Gängen" ist hilfreich, ebenso eine relativ steile Sliprampe. Johannes |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für Eure antworten.
Dann gehe ich davon aus dass das Auto schon beinahe hinten mit dem Auspuff/Stoßstange im Wasser steht. Und wie bekommt ihr dann das boot so mittig wie es sich gehört?? Schaut dann die vordere Kante der beiden längsauflagen noch aus dem Wasser? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ah ja, die Winde hat zwei "Gänge" ;) per Hebel umschaltbar.
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe es da relativ einfach, weil mein Böötle nur knapp 5 mtr. kurz ist und ich meist mit im Wasser stehe und hinten das Boot "zurechtrücke", damit es gerade auf die Kielrollen kommt. Bislang hat es bis auf ein mal immer sofort geklappt. Bei einem größeren Boot würde ich mir an den Trailer seitlich Sliphilfen montieren, bislang baruchte ich die noch nicht
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Langauflagen sind super!
Als langjähriger Rollen-Fan, mit Sliphilfen, Kurbelstützen usw, bin ich auch auf einen Ami-Trailer mit Langauflagen umgestiegen. Hier hatte einer mal ein Youtube-Video verlinkt, wie das bei den Amis in Zeitraffer geht. Ich wette mit Rollentrailern wäre nicht mal dioe Hälfte der Boote in der Zeit geslippt worden. Je nach Winkel der Rampe muss man halt schon etwas weiter rein fahren. Ich fahre das Boot immer direkt auf den Trailer und hab dann noch 10-20cm zu kurbeln. Bei Seitenströmung kann man seitliche Rohre montieren, die das Boot führen. Feine Sache ![]()
__________________
Gruß Diego ------------------------------------------------------- Life's too short for boring boats
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Lieber V8 als 16v
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
US Style Langauflagen ist das genialste zum Slippen.
Rein: Mit dem Trailer in den Bach bis der Kutter fast aufschwimmt. Dann mit Motorkraft vom Trailer fahren. Raus: Den Trailer fast bis Oberkante Radlauf versenken. Mit dem Boot grob anpeilen, rauf auf den Trailer und mit Motorkraft ran an die Bugstütze. Die Mitte vom Trailer findet das Boot ganz allein.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Man muß zwar den Trailer mehr versenken , aber ansonsten ist das Slippen mit AMI-like-Trailern viel einfacher und sicherer, wie mit dem ganzen Rollengezeugse. Derzeit habe ich wieder ein Boot mit "Rollentrailer" (leider ![]()
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? ----- |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich danke euch für eure tollen Ausführungen. Dann wird's schon klappen ;) wir slippen jedenfalls in einem Hafen, nicht auf der "offenen" Donau. Schöne Grüße
Michael |
#12
|
||||
|
||||
![]()
wo an der Donau slipt ihr denn ?
Denn der Wasserstand ist grad nicht berauschend. Gesendet von meinem IPad mit Tapatalk....
__________________
...Peter es gibt immer was zu tun, nix wie weg
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wir dachten an Kasten, in Österreich. Alternativ wäre obernzell oder weiter unten schlögen. Aber auserwählt ist kasten
![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wegen 18 Zoll machst du einen Aufstand?
![]() [Von Niederbayern für Niederbayern]
__________________
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kasten: Kannst Du gleich nebendran (an der Strasse) Volltanken zu Traumpreisen... Edit: In Kasten haben sie aber auch einen 10t Kran. Grüße, Peter Geändert von Maxl (04.07.2014 um 14:38 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
war heute kurz im Deggendorfer Hafen, Wasserstand wieder etwas gestiegen (ca. 1/2 Meter)
Gesendet von meinem IPad mit Tapatalk....
__________________
...Peter es gibt immer was zu tun, nix wie weg
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich dachte so an 18 - FUß
![]() Beim rausfahren wollten mir noch zwei nette Herrn helfen: "mach Fenster runter" - warum? "Zum schieben, wir helfen dir raus. Sehr algig da am Slip" danke, hab nen quattro. "Na dann..." Und weg waren sie. Und es war einfach absolut unkompliziert. Danke euch und auch ein Dank an die vielen (ausschließlich) sehr freundlichen, netten und hilfsbereiten bootsfahrer ![]() Und: danke für den Tipp fürs tanken, ich Tanke das Gespann immer in braunau am Inn, da hab ich nur 30 km. Und ich stellte fest: hin und zurück hat mein oller Diesel (auf ca 220km) etwa das selbe verbraucht wie der 3.0 mercruiser nach 4 Stunden fahrt. Beide Anzeigen bei 3/4 voll-beide 70 ltr ![]() ![]() Und nächsten Sonntag soll's entweder wieder dorthin gehen-oder weiter flussabwärts-nach der Schleuse aschach. Da muss ich aber erst Slipstwellen googeln ![]() Danke nochmal und es war genaue so (unkompliziert) wie ihr sagtet. Grüße Michael |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Einen Hinweis möchte ich zur Diskussion stellen: Meistens klappt es mit der Winde nicht das Boot bis zum Ende rauszuDREHEN. Besser wieder rein und alles neu versuchen oder kurz anfahren und hart bremsen damit das Boot nach vorne rutscht?
__________________
![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
....hmmm, das Problem hatte ich zwar noch nicht, aber wenn das Boot nicht weiter "zu kurbeln" geht, einfach mit dem Trailer ein Stück weiter ins Wasser, damit nicht so viel Gewicht auf den Auflagen/Rollen liegt. Vielleicht auch mal die Trailerrollen überprüfen oder die seitlichen Langauflagen etwas weiter runter kurbeln (wenn vorhanden). Die Idee mit der "schwarfen Bremsung" würde ich lassen....Als ich mit meinem Trailer mal beim TÜV war, (Boot drauf), hat der TüV-Prüfer eine Vollbremsung gemacht...ich dachte, gleich geht das Boot ab! Der "Tüver" hat sich aber selbst erschrocken und gleich entschuldigt (und ich hatte Gott sei Dank Gurte dran...). Also, scharfe Bremsung ohne Gurte würde ich lassen....
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Bei Ihm liegt das Boot nur auf Langauflagen wie bei meinem Ami Trailer.
Wenn das Boot hinten auf-schwimmt bekomme ich das auch nicht vernünftig bis vorne gezogen. Eine kurze Bremsung und die Fuhre sitzt natürlich nicht aus 30Km/h ne Gewaltbremsung ein bisschen mit Gefühl
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Tja,danke für die Tipps.
hatte eigentlich keine Probleme. Ich stand am Trailer, Freundin fuhr mit dem Boot langsam her und drauf - bis etwa 20 cm vor die Bugstütze. ich hängte ein, kurbelte bis es passte - und fertig. Rausgezogen und DANN festgestellt dass noch ca. 1 cm fehlt, da vorher das boot hinten aufgeschwommen war - also an der kurbel gedreht und gleichzeitig etwas das boot geschaukelt... und so kam es mm für mm hoch und gut. War überhaupt kein Thema. Grüße Michael |
![]() |
|
|