boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.07.2014, 19:15
kastanie kastanie ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.06.2014
Beiträge: 59
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Bootausbauplatten

Moin, möchte in meinem offenen Bootchen nen neuen Batteriekasten basteln und suche dazu Plattenmaterial. Bisher verbaut sind - ausser Alu und GFK -ca. 14 mm starke leichte Platten, innen Hartschaum und aussen Plastik. Weiss und sehr leicht; sollten ausreichend stabil sein.
Was kann das für Material sein?
Was kann man da sonst noch nehmen (Alu und Siebdruckplatten kenne ich)?

Danke Euch.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.07.2014, 19:21
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.897
Boot: derzeit keines
33.194 Danke in 12.446 Beiträgen
Standard

Das wird Gfk ausgefüllt mit Schaum sein

Bootsbausperrholz ( AW 100 ) ist seewasserfest und lässt sich leicht verarbeiten
Sonst MDF Platte, ist billig und auch recht gut, hat allerdings ne scheixx Optik
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.07.2014, 20:04
maloe maloe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Black wood forest Rhein km 268,5
Beiträge: 739
Boot: Wellcraft martinique 240SE
1.714 Danke in 935 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kastanie Beitrag anzeigen
14 mm starke leichte Platten, innen Hartschaum und aussen Plastik. Weiss und sehr leicht; sollten ausreichend stabil sein.
Was kann das für Material sein?


Danke Euch.
Das fällt mir Kömacell oder Simonaplatten ein, verwenden die "Werbefritze"
__________________
Gruß Martin

Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.07.2014, 20:04
indra indra ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Brandenburg
Beiträge: 900
Boot: Sessa Islamorada 23
642 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Was bei Dir verbaut ist sind Sandwitschplatten ,innen Schaum und außen
beidseitig Kunststoff.
Wird für Haustürfüllungen und Trennwände verwendet ,gibt es in verschiedenen
Stärken.
Wenn Du einen Battariekasten selber basteln willst nimm GFK Platten oder
Kunststoffplatten aber auf keinen Fall MDF.


Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.07.2014, 20:16
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.737 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Im Baumarkt bekommst du Multiplexplatten Birke in den Stärken 4 bis 16 mm.
Die Platten sind wasserfest verleimt und den Faserverlauf der Außenlagen kann man sich aussuchen.
Allerdings müssen die Platten durch Lackschichten trotz ihrer wasserfesten Verleimung gegen Feuchtigkeit geschützt werden, vor allen an deren Schnittkanten.
Mit Klarlack bekommt man eine sehr helle Holzoberfläche mit schöner Maserung. Wünscht man dunklere Holztöne, einfach mit Holzbeize behandeln.
Werden weiße Flächen bevorzugt, halt mit weißem Lack streichen.
Das Material ist ziemlich leicht, lässt sich einfach verarbeiten, ist durch den Multiplexaufbau aber extrem stabil, außerdem relativ preiswert und wie bereits oben erwähnt, in jedem gut sortierten Baumarkt im gewünschten Zuschnitt zu bekommen.
Schrauben, bohren, sägen, fräsen, leimen, mit GFK (auf Epoxidbasis) verbinden, bei dem Material alles kein Problem.

Gruß Robin.
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.07.2014, 19:37
kastanie kastanie ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.06.2014
Beiträge: 59
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maloe Beitrag anzeigen
Das fällt mir Kömacell oder Simonaplatten ein, verwenden die "Werbefritze"
Das ist es wohl - Kömacell. Danke für den Hinweis.

Auch dem Rest: danke für die Tips!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.