boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 87Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 87
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.07.2014, 09:52
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.462 Danke in 2.416 Beiträgen
Standard

Mach mal Bilder der Trommeln mit Details.

Und gehe zu einem guten Anhängerfachmann!!!!!
Da hat wahrsch. schon jemand alles verbastelt!!!!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 16.07.2014, 09:57
flytrap flytrap ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: Ibbenbüren/Osnabrück
Beiträge: 262
Boot: Bavaria 890
90 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Es ist ein ungebremster Trailer. Für einen guten Fachmann habe ich leider keine Zeit. In 10 Tagen ist HR angesagt und das Boot kann noch nicht mal schwimmen.
__________________
Beste Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 16.07.2014, 10:01
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.462 Danke in 2.416 Beiträgen
Standard

Der soll da nur mal drübergucken und weitere Tipps geben.
Wenn da schon gebastelt wurde, muß das behoben werden!!!

Wenn Du aber auf Ärger während der Fahrt stehst, bitte.

Ich würde nen Teufel tun, mit so einem Konstrukt in den Urlaub zu fahren.
Wenn Dir der Hänger auf der Fahrt um die Ohren fliegt, ist der Urlaub gelaufen!!!!

Du kennst doch den Spruch, wir müssen sparen, koste es was es wolle.


Bilder der Nabe??????
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 16.07.2014, 10:07
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Dann stell mal bitte Bilder vom Laufstummel/Radnabe ein. Meine Glaskugel habe ich nämlich grade nicht zur Hand
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 16.07.2014, 10:09
flytrap flytrap ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: Ibbenbüren/Osnabrück
Beiträge: 262
Boot: Bavaria 890
90 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Es geht nicht um sparen. Ich arbeite jeden Tag bis relativ spät. Wenn ich zu Hause bin, sind es alle Anhängerfachleute auch.

Ich bin wohl kaum auf Ärger während der Fahrt aus, sonst würde ich mir die Arbeit nicht machen die Radlager nach 8 Wochen erneut zu tauschen.

Der aktuelle Hersteller der Achse sagt, "Geht auch mit Rillenkugellagern".
Unserer Meister (Kfz und Baumaschinen) sagt "Bau mal lieber die Kegelrollenlager ein".

Photos von der Nabe kann ich heute in der Mittagspause machen.

Ich habe gehofft, dass es hier Kollegen gibt, die die Rillenkugellager schon seit längerem problemlos nutzen. Es gibt hier leider auch differente Aussagen dazu.

Um 13 Uhr gibt es Fotos.
__________________
Beste Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 16.07.2014, 10:09
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.631 Danke in 9.547 Beiträgen
Standard

Inzwischen denke ich, man sollte einen Fachmann konsultieren, also mit dem Gerät dahin fahren oder einen kommen lassen. Ist einfach zu riskant, Versuch und Irrtum....

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 16.07.2014, 10:10
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Da warten wir schon seit 19 Tagen drauf
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 16.07.2014, 10:26
flytrap flytrap ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: Ibbenbüren/Osnabrück
Beiträge: 262
Boot: Bavaria 890
90 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klaus51 Beitrag anzeigen
Das Lager besteht doch aus zwei Komponenten die jetzt für Dich wichtig sind.
1. Der Außenring, der ohne "Spiel" in der Bremstrommel (vorne/hinten) sitzt.
2. Der Innenring, der auf dem Achsstummel sitz. (Ich klebe den immer mit Loctite ein)
Wenn das doch alles Paßt, wo ist denn Dein Problem.
Mit der Dichtscheibe, die waren früher bei Peitz aus Alu, schau mal ob Du die evtl. verkehrt herum eingebaut hast. Die Scheiben sind leicht gewölbt.
Es sind 2 Metallscheiben (ich schätze 0,3mm Stärke) auf der Nabe gefolgt von einer aus Gummi. Sie soll wohl das austreten von dem Fett verhindern.

Wo mein Problem ist?

Die Ursprungsfrage ist doch, ist es üblich und praktikabel, dass Rillenkugellager mit einer Sicherungsscheibe und Kronenmutter mit Splint befestigt werden?
__________________
Beste Grüße

Thomas

Geändert von flytrap (16.07.2014 um 10:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 16.07.2014, 10:35
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Mach mal Bilder der Trommeln mit Details.

Und gehe zu einem guten Anhängerfachmann!!!!!
Da hat wahrsch. schon jemand alles verbastelt!!!!

Auch meine Meinung. An "verbastelt" habe ich auch gedacht nach der Beschreibung!

BILDER!!!
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 16.07.2014, 12:05
flytrap flytrap ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: Ibbenbüren/Osnabrück
Beiträge: 262
Boot: Bavaria 890
90 Danke in 50 Beiträgen
Standard

So hier die versprochenen Bilder. Besser ging es leider nicht in dem kleinem Zeitfenster.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SAM_0757.jpg
Hits:	140
Größe:	143,6 KB
ID:	553036   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SAM_0758.jpg
Hits:	142
Größe:	102,9 KB
ID:	553037   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SAM_0759.jpg
Hits:	130
Größe:	83,3 KB
ID:	553038  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SAM_0760.jpg
Hits:	148
Größe:	111,7 KB
ID:	553039   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SAM_0763.jpg
Hits:	122
Größe:	118,5 KB
ID:	553040  
__________________
Beste Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 16.07.2014, 12:35
Benutzerbild von Peter 76
Peter 76 Peter 76 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.02.2012
Ort: Essen
Beiträge: 323
Boot: Formula 26 PC Sea Ray SRV190
650 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

das sieht doch nicht so schlecht aus. Ich würde diese Lager nehmen aber ich würde nichts weg lassen, ich würde mit einer dünnen Rundfeile die Kronenmutter nacharbeiten, damit der Sicherungssplint wieder durch geht! Vorausgesetzt die Lagerschalen sind bis auf ihren Sitz eingepresst!
Ich hatte mal einen alten Trailer mit solch einer ähnlichen Achse und Rillen Kugellagern. Da war definitiv ein Abstandshalter zwischen den inneren Lagerschalen. Die Achswelle war auch nicht konisch wie Deine sondern Zylindrisch. Darum glaube ich das bei deiner Achse die Kegelrollenlager hinein gehören. Würde das Radlagerspiel die ersten Kilometer aber öfter kontrollieren. Danach bei den Tankstops mal dran wackeln.
M.f.G.
Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 16.07.2014, 12:36
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.222
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.364 Danke in 3.516 Beiträgen
Standard

Mir tränen die Hühneraugen,
wie soll z.B. die Lagerschale von Bild 4 zerstörungsfrei entfernt werden,
der Lagerzapfen scheint gar keinen Ansatz für das vordere Lager zu haben.
Das passt scheinbar alles in dieser Art nicht zusammen.
Meine Meinung dazu, solange Du Dir nur selbst durch diese Bastelei mit dem Gespann die Ohren brichst ist mir das egal, schlimm wird es wenn ein Rad den Abflug macht und dabei andere drauf gehen,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 16.07.2014, 12:42
Benutzerbild von Peter 76
Peter 76 Peter 76 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.02.2012
Ort: Essen
Beiträge: 323
Boot: Formula 26 PC Sea Ray SRV190
650 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Genau!
darum gehören auch Kegelrollenlager da hinein. Denn diese haben keinen Sitz für die innere vordere Lager !!! Sonnst könnte man nämlich das Lagerspiel gar nicht einstellen.
Nicht wahr.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 16.07.2014, 12:54
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.462 Danke in 2.416 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flytrap Beitrag anzeigen
Es sind 2 Metallscheiben (ich schätze 0,3mm Stärke) auf der Nabe gefolgt von einer aus Gummi. Sie soll wohl das austreten von dem Fett verhindern.

Wo mein Problem ist?

Die Ursprungsfrage ist doch, ist es üblich und praktikabel, dass Rillenkugellager mit einer Sicherungsscheibe und Kronenmutter mit Splint befestigt werden?
Mindestens eine dieser beiden Metallscheiben scheint ein Rest eines Kugellagers/alten Lagers zu sein, soweit für mich sichtbar.

Es kann sein, daß Du eine Muffe aufschrumpfen mußt um einen hinteren Anlauf für das hintere Kegellager zu haben.
Es ist aber auch möglich, daß diese Muffe zwar vorhanden ist, aber durch den Gummiring (Wellendichtring!!!) verdeckt ist!!!
Zieh das alles mal runter!!!!!
Dann mach neue Bilder!!!!!!

Trotzdem muß da ein Fachmann drübergucken, alternativ fordere von Peitz Unterlagen dazu an.
In dem Zustand wäre das auf alle Fälle schiefgegangen!!!

Nimm trotzdem für die Reise passende Ersatzlager mit!!!


Wenn ich mich an eine ähnliche Achse erinnere, war diese Muffe auch eingelaufen und wurde mit einer neuen V4A Muffe ersetzt um den jährlichen lagerwechsel zu sparen (an dem Teil arbeiteten 4 Mann 3h)
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 16.07.2014, 13:12
flytrap flytrap ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: Ibbenbüren/Osnabrück
Beiträge: 262
Boot: Bavaria 890
90 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
...wie soll z.B. die Lagerschale von Bild 4 zerstörungsfrei entfernt werden,
der Lagerzapfen scheint gar keinen Ansatz für das vordere Lager zu haben.
Was Bild 4 angeht, hast du offenbar Recht, ich habe es bisher noch gar nicht gesehen. Das würde doch für die Rillenkugellager sprechen.

Was den Ansatz für das vordere Lager angeht, muss ich dir leider widersprechen. Die ist definitiv vorhanden.

Den Rest lasse ich unkommentiert.
__________________
Beste Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 16.07.2014, 13:16
Benutzerbild von Peter 76
Peter 76 Peter 76 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.02.2012
Ort: Essen
Beiträge: 323
Boot: Formula 26 PC Sea Ray SRV190
650 Danke in 199 Beiträgen
Standard


Ich denke das sind die Reste von solch einem, oder so ähnlichem Dichtring. Dieser hier ist von BPW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 16.07.2014, 13:18
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Schaut doch mal hier:

http://www.bpwteile.de/BPW-Bremse-R234-76.html

Ich weiß, nicht ungebremst aber mal zum schauen wie die Lager montiert sind.

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 16.07.2014, 13:26
flytrap flytrap ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: Ibbenbüren/Osnabrück
Beiträge: 262
Boot: Bavaria 890
90 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Es ist der selbe Aufbau den ich eigentlich erreichen wollte. Leider wie Dieter schon festgestellt hat, bekomme ich jetzt die äußere Schale von dem Aussenlager wohl nicht mehr ausgepresst. Ich hoffe, dass jemand von unseren Leuten eine Idee hat.

Das spricht eindeutig für die Rillenkugellager. Der Dichtring in seiner ursprünglichen Form würde wohl nicht beide Schalen gleichzeitig berühren, auch nicht bei den Rillenkugellagern.

Für mich heißt dass dann wohl:
- Lager wieder auspressen,
- Rillenkugellager einpressen
- neue Dichtscheiben bestellen
__________________
Beste Grüße

Thomas

Geändert von flytrap (16.07.2014 um 13:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 16.07.2014, 13:50
Benutzerbild von Peter 76
Peter 76 Peter 76 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.02.2012
Ort: Essen
Beiträge: 323
Boot: Formula 26 PC Sea Ray SRV190
650 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Bei Rillenkugellagern benötigst Du aber einen Abstandshalter/Spacer zwischen den inneren Lagerschalen. Wie soll das bitte gehen bei deiner Konischen Radnabe?
Kann es nicht sein das zu mindestens das eine Kegelrollenlager von den Abmessungen falsch ist und sich deshalb nicht auspressen lässt?
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 16.07.2014, 13:56
flytrap flytrap ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: Ibbenbüren/Osnabrück
Beiträge: 262
Boot: Bavaria 890
90 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Das mit dem Spacer haben mir auch andere erzählt. Der Hersteller meinte, dass es auch gehen müsste, wenn man sie nur leicht anzieht und die Mutter sichert.

Ich habe leider keine anderen Lager gefunden. Die Laufflächen der Lager müssten einen steileren Winkel haben, damit die Aussenschale dicker wird.
__________________
Beste Grüße

Thomas

Geändert von flytrap (16.07.2014 um 15:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 16.07.2014, 14:13
flytrap flytrap ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: Ibbenbüren/Osnabrück
Beiträge: 262
Boot: Bavaria 890
90 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Beide Lagerschalen sind wieder draußen.
__________________
Beste Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 16.07.2014, 14:25
flytrap flytrap ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: Ibbenbüren/Osnabrück
Beiträge: 262
Boot: Bavaria 890
90 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Nachdem das so einfach ging, sollte ich sie vielleicht doch drin lassen und die Kronenmutter mit der Feile oder Flex so bearbeiten, dass der Splint wieder durchpasst?

Es sei denn dass noch jemand eine Idee hat, welche Lager in den selben Dimensionen wie 30205 dickere Aussenschalen haben und eventuell 1mm dünner sind. Offenbar nimmt die ISO das nicht so genau, denn das übliche Lager ist 16mm breit, es gibt die aber auch in 15mm dann allerdings kosten die das 5-fache. Das ist mir etwas to much.
__________________
Beste Grüße

Thomas

Geändert von flytrap (16.07.2014 um 16:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 16.07.2014, 14:56
Benutzerbild von Peter 76
Peter 76 Peter 76 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.02.2012
Ort: Essen
Beiträge: 323
Boot: Formula 26 PC Sea Ray SRV190
650 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,
ich würde es genau so und nicht anders machen. Ein Kegelrollenlager ist viel haltbarer als ein Rillenlager, zu mindestens als Radlager und nach meinem technischen Verständnis gehört es bei dieser Konstruktion auch da hinein. Ich würde allerdings die Dichtringe hinter den Lagern erneuern, möglich das Du dann die Kronenmuttern gar nicht mehr bearbeiten musst !? Denn an diesen liegt ja laut Explosionszeichnung von BPW die hintere Lagerschale an. Wenn da also möglicherweise eine dünnere zu bekommen ist, könnte es ja dann passen.

Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 16.07.2014, 15:07
flytrap flytrap ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: Ibbenbüren/Osnabrück
Beiträge: 262
Boot: Bavaria 890
90 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Ich habe 4 neue Dichtscheiben und 4 neue Kronenmutter bestellt. Die Dichtringe sind 6mm stark. Wenn die Kronenmutter auch etwas dünner ist, sollte alles so passen.
Ich muss unbedingt nachfragen, wie sie die Schale in 30 Sekunden aus der Nabe bekommen haben.
__________________
Beste Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 16.07.2014, 15:52
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.574
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.548 Danke in 1.860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter 76 Beitrag anzeigen
Bei Rillenkugellagern benötigst Du aber einen Abstandshalter/Spacer zwischen den inneren Lagerschalen. Wie soll das bitte gehen bei deiner Konischen Radnabe?
...
Hm, ich hab auch keinen Abstandshalter dazwischen.
War eventuell früher nicht nötig...
Ich kenne mindestens noch einen Trailer mit genau dieser Lagerkonstruktion, kann doch nicht sein das 12 Radnaben verbastelt sind.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 87Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 87



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.