boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.07.2014, 18:51
cronic cronic ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.07.2014
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Erstes Boot, ein paar Fragen

Ahoi,
am Wochenende habe Ich mir mein erstes kleines Boot, für einen kleinen Preis erworben.
Die Lenkung habe ich erst einmal mit Kabelbindern fest gemacht.. Wie macht man es richtig? Der Motor ist ein 6PS Motor von Johnson. Muss ich beim kauf einer Einhebelschaltung irgendetwas beachten? Habe das mit dem Gangswechsel noch nicht ganz verstanden, bzw. keine befestigungsmöglichkeit gefunden..
Habt ihr Tipps für eine gute Beleuchtung? Der Motor hat keine Lichtmaschine, müsste dann über eine 12V Batterie gespeist werden. Gefahren wird überwiegend auf Kanälen, kleinen Seen und der Ems.
Wie sieht das mit der Windschutzscheibe aus, Ich habe keine Originale, habt Ihr einen Tipp wie man sich eine passende Form zum ziehen herstellt?

Liebe Grüße,
cronic


Geändert von cronic (17.07.2014 um 19:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.07.2014, 19:40
Salty Dog Salty Dog ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.02.2011
Beiträge: 193
137 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Eine ganze Menge Fragen auf einmal...

Die kleinen Motoren werden normalerweise direkt mit der Drehgaspinne gefahren, wenn eine Fernschaltung dran ist und funktioniert dann ist Hebel vorwärts eben vorwärts und rückwärts ist rückwärts. Mittelstellung ist ausgekuppelt Leerlauf, der Motor kuppelt ein wenn du den Hebel aus der Mittelstellung bewegst. Das muß so einfach sein damit auch Sportbootfahrer es verstehen. Es gibt verschiedene Fernschaltungen und Züge, teuer sind sie alle, der Anschluß muß eben zum Motor passen.
Was genau hast du denn und wo mit Kabelbindern festgebunden?
Beleuchtung kann man mit oder ohne Zulassung fahren, Beleuchtung mit BSH ist teuer, vermeidet aber Ärger. Am geschicktesten ist es, am Motor eine Ladespule nachzurüsten die dann das Licht versorgt.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.07.2014, 20:18
cronic cronic ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.07.2014
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

etwas schlecht zu erkennen, aber die Lenkstange ist mit ein paar Kabelbindern an dem Bügel vom Motor verbunden.

Das mit dem Gaszug habe ich erkannt, da ist ein kleiner Metallnubsi an den Zahnrädern der Pinne. Aber das Prinzip der Fernsteuerung für Vorwärts/Rückwärts habe ich noch nicht erkannt..

Geht bei der Lichtmaschine Leistung verloren?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.07.2014, 20:33
Benutzerbild von ankesilber
ankesilber ankesilber ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 99
Boot: Picton
130 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Stelle mal richtige Bilder rein
Glaube aber links auf dem letzten Bild einen Hebel zu sehen wo man schaltet
Aber ohne Aussage kräftige Bilder kann man dir da schlecht helfen
__________________
Solang Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.07.2014, 21:16
cronic cronic ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.07.2014
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ankesilber Beitrag anzeigen
Stelle mal richtige Bilder rein
Glaube aber links auf dem letzten Bild einen Hebel zu sehen wo man schaltet
Aber ohne Aussage kräftige Bilder kann man dir da schlecht helfen
Ja an dem Hebel schaltet man, richtig. Aber wie schließt man daran die Einhebelschaltung an?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.