![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ihr Lieben!
Ich möchte mir nun meinen Bayliner wieder zurückholen, der 2 Jahre in Kroatien stand. Ich fahre mit der Familie runter und möchte auch Fahrräder mitnehmen. Bei meinem X5 bekomme ich die aber schlecht aufs Dach (Quälerei mit der Höhe). Ich habe einen Fahrradträger für die AHK. Die ist aber belegt durch den Trailer. Nun gibt es solche Adapter in Form einer AHK, die man auf die Deichsel schrauben kann. Im Normalfall würde ich mir so ein Teil besorgen, anschrauben, Fahrräder drauf (4 Stück a 15 kg = 60 KG: Dafür ist der Adapter und der Träger zugelassen) und dann mit einer Waage die Stützlast wiegen, um zu sehen ob alles auch stimmt. Kann ich aber nicht: Boot ist in Kroatien! Ich habe einen Bayliner 2655 auf einem Tandem Heku Trailer (3000 kg zul. Gesamtgewicht, welches genau ausgereizt ist. War auf der Waage: 3050 kg, konnte dann noch 50 kg reduzieren: ohne Anker ...) Mit den Fahrrädern wäre ich 60kg drüber, also 2,5 %: Da hoffe ich mal komme ich mit durch!). Meine Fragen: Was hat der hat der Hänger mit dem Boot drauf wohl für eine Stützlast ? Was wird er wohl haben mit den Rädern drauf. Ich meine mein X5 Bj 2005/6 3,0d Automatik mit 3500 AHL hat 120kg Stützlast: Kommt das auch mit den Rädern noch hin ? Hat jemenad mit ähnlichem Boot Erfahrung ? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Servus!
Ich hab keine Ahnung von deinem Boot und Trailer, dafür aber von Zusatzträger und Beladung. Ich behaupte: Das geht auch bei dir! War gerade in HR mit meinem Gugel Touring GT mit Harbeck 750KG Trailer - und vorne Quer ne alte Vespa PK mit 90KG drauf. Eigengewicht Trägersystem (allround Heckträger) etwa 20 KG. Die Stützlast betrug bei Hinfahrt 35KG, bei Rückfahrt 43KG (Restbenzin in Tanks). Zulässige Stützlast des Trailers 50KG, Auto (L200 Pickup) 130KG. Da ich überall an die Gewichtsgrenzen gekommen bin musste ich das Boot etwa 40cm weiter hinten auf dem Trailer montieren. Die Stützlast ohne Vespa wurde dadurch sogar negativ. War sogar vor dem Urlaub beim Tüv um mir den Segen dafür zu holen. Gehen wird es also auch bei dir in jedem Fall, die Frage ist nur wie du die Position des Boots oder die Gewichtsverteilung an Bord variieren kannst. Und eine gute Deichselwaage solltest du dir dafür zulegen. Schöne Grüße, Jan Geändert von freerider13 (23.07.2014 um 18:16 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ach ja, ich hab mir die hier besorgt:
http://www.amazon.de/Digitale-St%C3%...=Deichselwaage (PaidLink) Zwar nicht geeicht, aber für den Zweck ideal. Die Batterie sollte man bloß rausnehmen wenn man sie nicht braucht, sonst ist die dauernd leer. Schöne Grüße, Jan |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vom Gewicht würde ich mir keine Sorgen machen....das passt....aber wenn dich ein übereifriger strassenposten der rennleitung sieht....und du hast ein grünes nummernschild....dann lieber gleich die buckelei mit den Rädern aufs Dach....
Ansonsten machst du es spätestens dann....
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U. Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden... ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Kannst du im Boot nicht irgendwas umlagern, das es mit der Stützlast wieder passt?
Es wird dann zwar vom Gesamtgewicht nicht weniger, aber die Stützlast passt dann wenigstens. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162 |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
passen die Räder nicht ins Boot? Oder sind unterwegs, mit dem Boot am Haken Fahrradtouren geplant? Gruß Willy |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke schon mal!! Die Räder passen irgendwie bestimmt ins Boot. Aber da liegt noch mehr Pröddel udn ich will mir auch nicht alles vermacken!
Noch Fragen: 1) Zu den grünen Nummernschildern: Darf ich denn mit grünen Nummernschildern die Räder nicht am Trailer transportieren ? "Den ckeck isch net" ? Räder sind doch auch Sportgeräte ? 2) Ich habe diese Deichselträge bisher nur an Wohnwagen gesehen. Aber nun kommt mir noch mal optisch das Bild meines Bootes auf dem Trailer ins Hirn: Der Buk steht doch über der Deichsel ?? und nicht wie beim Wohnwagen eine senkrechte Front! Bekomme ich denn da überhaupt noch die Räder unter den Buk oder reicht der Platz davor ? Ist schon Mist, soetwas zu planen, wenn das Boot nicht vor Ort ist! 3) Könnte ich nicht einfach hinten den Bügel mit den Hinterleuchten weiter rausziehen, einen Auerbalgen anbauen lassen und da diesen Adapter dann draufschrauben: Dann wären die Räder hinterm Z-Antrieb ?? Geht das ? |
#8
|
||||
|
||||
![]()
1. die Sportgerätehänger sind zweckgebunden, in den Papieren steht Bootstransporter.
Du darfst auch kein Boot in einen Pferdeanhänger stecken. Darum isses besser, man sieht die Räder nicht. Pröddel ins Auto, Decken für die Räder mitnehmen und damit im Boot abpolstern, Fender eignen sich auch sehr gut dafür. Willy |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Servus!
Stimmt, hatte ich vergessen: Ich hab meinen Trailer auf schwarzes Kennzeichen umgemeldet um legal zu fahren. Hatte beim Zoll (die sind jetzt zuständig) extra nachgefragt vorher. Mit den Rädern ists so ne Sache: Es muss Bootszubehör sein. Ermessensfrage des Zoll. Hast du ein windiges Klapprad geht das wohl als Bootszubehör. Hängt da ein 15.000€ teures Rennrad vorn dran wird's unglaubwürdig. Ummelden ist in deinem Fall wohl nicht, das alte Kennzeichen wird in HR sein. Die Räder hinten drauf geht im Zweifel wohl auch, aber: Es sieht deutlich mehr nach Bastelei aus, die Gefahr einer Kontrolle steigt. Das Stützlastproblem hast du auch - nur, dass es zu wenig Stützlast ist. geht auch nicht. Bei mir steht übrigens dir Kurbel der Trailerwinde genau im Mitteldurchstieg vom Roller - "aus der Ferne" hätt ich das zugegebenermaßen auch nicht ausmessen wollen. Schöne Grüße, Jan |
![]() |
|
|