![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hey Männers,
Ich muss mir jetzt eine Bilgenpumpe zulegen, weiß aber nicht welche ich da nehmen soll. Macht man das an der Bootslänge fest? Oder einfach eine die reinpasst? Danke schonmal im vorraus. Gruß Matze |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich hat es auch mit der Bootslänge zu tun, aber da du vermutlich kein 20-meter Bötchen hast, musst du dir da nicht so viel Gedanken machen.....gibt genügend zwischen 50 und 100 Euro, die reichen in der Regel locker!
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matze
Schau einfach welches Modell du am besten untergebracht bekommst. Je größer die Leistung, desto besser. Der Borddurchlass und der Schlauch sollten natürlich zur Förderleistung der Pumpe passen. Ein Schwimmerschalter ist auch gut. Die Pumpe sollte so angeschlossen sein, das sie von alleine anspringt (auch bei abgeschalteter Zündung, bzw Strom), und das du sie auch manuell einschalten kannst. Falls noch Platz ist, kannst du natürlich noch eine Zweite für den Fall der Fälle einbauen. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162 |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kommt natürlich drauf an, was Du willst. Ich fahre ein Rib und habe eine handliche 12V Pumpe in der Vertiefung hinten auf dem Deck. In der Bilge selber habe ich keine Pumpe, da kommt normal nichts rein, und wenn doch lasse ich es nach der Fahrt wieder ablaufen, da ich das Boot immer slippe. dafür tut's eine Bilgenpumpe bis 35€
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ja ok dann messe ich nochmal und schaue was bei mir am besten reinpasst.
Danke euch! Gruß Matze
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
z.B.:
http://www.segelladen.de/Inhalt-unte...lenzpumpen.htm „Johnson Cartridge-Bilgepumpen sind jetzt auch mit integriertem elektronischen Schwimmerschalter“ …….. Die kann man gut montieren; und leicht öffnen zum reinigen, der Schalter arbeitet durch die Integration ins Gehäuse zuverlässig…….
__________________
Grüße von Herbert |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde diese Art der Schwimmerschalter ganz praktisch.
Sie haben den Vorteil gegenüber den fest eingebauten Schaltern, das man sie mal eben kurz betätigen kann, um die einwandfreie Funktion zu prüfen. Wenn der Schalter in einem Gehäuse verbaut ist, geht das meistens nur schwierig bis garnicht. http://www.ebay.de/itm/like/16110042...s=true&viphx=1 (PaidLink) Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162 |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nimm bloss eine mit Schwimmschalter...
Ich slippe eigentlich auch immer. Eigentlich... Gestern hat´s mich angeschissen...
__________________
Humor ist das was man(n) braucht, um zu ertragen, was andere für Humor halten... |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin,
sofern du mit dem Gedanken spielst dir eine Johnson mit integriertem elektronischen Schwimmerschalter zu holen, rate ich dir zur Vorsicht. „Johnson Cartridge-Bilgepumpen sind jetzt auch mit integriertem elektronischen Schwimmerschalter“ Die Schalter beginnen bei regelmässiger Feuchtigkeit nach einer Weile zu rotten und nicht mehr zuverlässig zu schalten. Dauert in der Regel, bei ´ner feuchten Bilge so ca. 2 Jahre. Also ab und zu mal den Schwimmer von Hand anheben um die Funktion zu testen. Hab bei mir inzwischen den 3ten Schalter auf Kulanz drin und zur Sicherheit noch einen 2ten Schwimmerschalter dazu parallel geschaltet. Gruß Günni
__________________
Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Also sollte ich dann lieber eine Pumpe nehmen mit externen Schwimmschalter?
Der Markt ist einfach zu überlaufen das die Auswahl einfach zu groß ist. ![]() |
#11
|
![]()
Nimm einen sep. Schwimmerschalter und du hast keine Probleme.
Pumpen gibt es genug auf dem Markt. Was gut ist sind die Pumpen von Whale, da sie eine sehr flache Bauform haben. Aber nicht beim empfohlenen Segelladenkaufen. Da kannst du manchmal warten bis du schwarz bist. Gruß Manni ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ja manni das habe ich auch schon mitbekommen das es wohl ein recht unzuverlässiger Versandhandel seien soll.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir vor kurzem eine preiswerte Whale mit integriertem Schalter eingebaut. Problem ist, das trotz Rückschlagventil die Pumpe nicht mehr von alleine ausgeht, wenn das Wasser raus ist. Werde ich wohl im Winterlager noch mal auf selbstansaugend und externen Schalter ändern.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
nimm die Pumpe so groß wie du unter bringen kannst, wenn du wirklich mal ein richtiges Leck hast, zählt jeder Liter den du raus pumpen kannst, in der letzten Boote war ein Vergleichstest mit Pumpen, der war schon sehr aufschlussreich
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
![]() |
|
|