![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin seit dem WE Besitzer einer Rocca Jaguar inkl. einem Mercury Thunderbolt 700. Der Motor ist wohl BJ 1977 und deswegen wollten wir ihn erstmal durchsehen. Kompression auf allen 3 Zylindern war 6,5 bar. Ist etwas dünne oder? An unserem Neptun hatten wir schon 7,5 bar. Aber alle drei gleich ist ja erstmal gut oder was meint ihr? Ansonsten ist er eine Baustelle wie man es hätte erwarten konnte. Der Deckel auf der Wasserseitedes Motors ist gebrochen so dass das Wasser an der unteren Ecke rausgespritzt ist. Also Deckel ab, eine Schraube nur abgerissen, und alles verschlammt. Thermostate (warum hat der eigentlich 2 Stück) Schrott. Am unteren Zylinder fehlt ein Stück Kolbenring. Auch nicht gut. Also heute den Kraftkopf runter und die Zylinder mal anschauen. Da haben eine gute Werkstatt in der Nähe die für faires Geld Köpfe wieder hohnen. Übermasskolben sollten auch aufzutreiben sein. Fehlen noch die Dichtungen. Kennt jemand einen Mercury Händler der noch Sachen für solch alte Motoren vertreibt? Gruß Karsten |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Klaus,
hab gerade mal angerufen. Werde mal die Teile die fehlen raussuchen und dann schauen wir mal ob der Kollege sie auftreiben kann. Wegen der Kompression kann mir keiner sagen ob 6,5 bar (der Motor war kalt und ist vorher auch nicht gelaufen) ausreichend sind? Gruß Karsten |
#4
|
|||
|
|||
![]()
So sieht es gerade aus.
Motor ist in Einzelteilen und jetzt muss der Experte sagen, ob es sich noch lohnt die Zylinder zu schleifen neue Kolben zu besorgen. Wenn dann alles neu eingedichtet ist sollte eigentlich Ruhe sein. Hoffe ich zumindest. In den Wasserkanälen war mehr Sand als an manchem Ostseestrand. Weiß jemand für was das Flatterventil unterhalb des Thermostats da ist? Karsten |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Motornummer ?
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#6
|
|||
|
|||
![]()
9136039
Müsste BJ 1973 sein? |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Mal noch ne kurze Frage.
Die Schwungmasse ist doch verzahnt wie es aussieht. Wir haben diese gestern mit Hilfe eines selbstgebauten Abziehers nicht gezogen bekommen. Oder ist die Verzahnung zusätzlich konisch? Ansonsten kann doch eine Verzahnung nicht so festgegammelt sein? Wir wollten sie abziehen und den Simmering gleich mit tauschen. Wenn man einmal alles offen hat... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Schwungscheibe oben auf der Kurbelwelle ?
Ist konisch mit einem Keil. http://www.boote-forum.de/showthread...68#post3580068
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#9
|
|||
|
|||
![]()
So kenne ich das von anderen Motoren auch.
Aber wenn man von oben drauf schaut sieht man eine Verzahnung. Deswegen wunderte es mich. Aber so fest wie das Polrad ist muss es eigentlich eine konische Geschichte sein. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Da die Entscheidung, den Motor neu aufzubauen, zu Ungunsten des Motors ausgefallen ist wollen wir die brauchbaren Teile gern verkaufen.
Falls jemand Interesse hat - bitte melden. Die CDI soll neu sein laut Forumeinträgen vom Vorbesitzer. Das Unterwasserteil inkl Schraube sieht auch noch sehr gut aus. Die Fernschaltung inkl. Kabel und Züge ist auch noch intakt. Vergaser und Zündspulen funtionieren auch da der Motor noch lief. Die Haube und alle anderen Kunstoffteile sind i.o. Der Block und die Kolben sind ein Fall für den Schrottplatz. Karsten |
![]() |
|
|