![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin,
ich bin fast am verzweifeln. Ich suche eine Software für elektronische Seekarten, die man auch ohne angeschlossenes GPS nutzen kann. Ich möchte die Karte wie eine Papierkarte nutzen können, das heißt eine Position per Hand eintragen, von dort mit einem Winkelmesser eine Peillinie eintragen können oder die Entfernung zu einer anderen Position messen können. Die meisten Programme die ich bisher ausprobiert habe brauchen immer eine Position von einem GPS oder man kann sie nur mit dem Finger grob antippen. So eine Markierung läßt sich dann meist auch nicht sinnvoll weiternutzen. Jeder der den Seeschein gemacht hat hat doch mal was mit Navigation zu tun gehabt und genau diese Möglichkeiten möchte ich auf einer elektronischen Karte auch haben und sei es nur um das einmal gelernte nicht ganz zu vergessen. Ich hoffe mir kann jemand helfen ohne in eine Diskussion über Sinn oder Unsinn der herkömmlichen Navigation loszutreten. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Gibts so nicht. Du wirst so ziemlich der Einzige mit diesen Anforderungen sein.
Näherungsweise könnte ich sowas mit CoastalExplorer machen. Dort kann man Marker erstellen, deren Position man dann manuell definieren kann. Und man hat ein Werkzeug, um eine Peillinie einzutragen. CoastalExplorer läuft auch ohne GPS Sensor und kann NV Karten lesen, die optisch 1:1 den Papierkarten entsprechen. Aber wenn es nur darum geht, das klassische Navigieren nicht zu verlernen, empfehle ich eher folgendes: elektronische Navigation nutzen so wie es vorgesehen ist und ab und und zu mal zur Übung mit Papierkarten parallel navigieren.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mfg Martin |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Kann SeaMap empfehlen, zumindest waren die früher sehr gut und vom Preis her echt okay.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Mit welcher Software geht das denn nicht? Das sind doch absolute Grundfunktionen: OpenCPN, Garmin Homeport.... Selbst mit Apps... Wenn Du NV Karten hast, dann gehts sowieso. Aber auch die App kann das: https://play.google.com/store/apps/d...nvcharts&hl=de
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es wäre schön wenn du mir sagen könntest wie ich in OpenCPN eine eigene Position setze ohne GPS. Ich habe zwar gefunden das man eine Markierung setzen kann das eigene Schiff aber nicht genau dorthin bekommt. Das mit den parallelen Papier Seekarten hab ich auch überlegt aber es gibt so schöne freie Karten auf denen man sich austoben könnte ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Momentan fahre ich mit einem Netbook und GPS32 durch die Gegend (mehr aus privatem Interesse). Habe das Netbook gerade nicht zur Hand, aber ich glaube dort zumindest ein Meßwerkzeug gesehen zu haben.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Weiss nicht ob die Software alle deine Ansprüche befriedigt, aber ....
... ist eine Windows Software, welche Navionics-Karten lesen und verarbeiten kann. Ist zwar Windows, aber ich verwende es mit Parallels auf einem MacBook. An diesen MacBook (Windows) habe ich kein GPS angeschlossen. Als Beispiel, ich habe eine Ausfahrt aus dem Hafen von Palma als Route von 6 Punkten erstellt. Abfahrt an der Tankstelle in Richtung freies Meer ... Alles Offline, einfach die Wegpunkte mit der Maus setzen. Dann kann ich mir die Route anzeigen lassen ... ... und sehe dann die Positionen der einzelnen Wegpunkte, den Kurs vom Punkte zum nächsten Punkt und die Distanz. Würde das helfen? ![]() .
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Homeport von Garmin in Verbindung mit Garmin Karten kann das auch.
Die Routen speichert man dann auf der SD Card und kann sie so im Plotter weiterverwenden.
__________________
Gruss Robert |
#10
|
||||
|
||||
![]()
.....
![]() Als Beispiel eine Route (kleine Insel im Süden von Sardinien). Jetzt wird mir auch die Distanz zwischen den Punkten und der Kurs von Punkt zu Punkt angezeigt. Was ich nicht sehe ist die absolute Position von jedem einzelnem Punkt. Die Route habe ich natürlich vorher erstellt, wie ich eben fahren möchte. Das iPad (auf dem ich gerade schreibe) hat zwar GPS, braucht es aber grundsätzlich nicht. Ich bin ja jetzt auch nicht auf Sardinien. .
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
http://opencpn.org/ocpn/marks_and_routes |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Genau dies suche ich, jedoch für nen WIN7 PC. Gibt es dies?
Zitat:
__________________
_________________________ LG Frank |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei Open CPN mit dem Mauszeiger auf gewünschte Position gehen. Mit rechtsklick im auftauchenden Submenue "Bootsposition hierher verschieben" anklicken. Fertig Gruß Dieter Geändert von disli (10.08.2014 um 14:32 Uhr)
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Also das ist alles noch nicht das was ich suche. Ich habe Karten aus verschiedenen Quellen und was mir bei den Angebotenen Lösungen fehlt ist, die Position der Markierung (mein Schiff) genau einzugeben, z.B. von einem Hand GPS abgelesen, mit der Maus klicken ist mir zu ungenau, noch dazu wenn ich ein Touchscreen nutze.
Es muß doch irgendwo eine Möglichkeit geben eine Position einzutragen, dort einen Winkelmesser anzulegen um eine Linie zu zeichnen oder Peilung abzulesen??? |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Danny,
bei open CPN hast Du doch unten am Bildrand die genaue Positionsanzeige des Mauszeigers in Länge und Breite stehen. Wenn Du jetzt von der Bootsmitte aus eine Standlinie zu irgendeinem Punkt auf der Karte ziehst, wird die Distanz und die Gradzahl auch angezeigt. Wenn Du jetzt noch mit der rechten Maustaste im Submenue "navigiere hierhin" anklickst hast du Deine Standlinie auch in der Karte. Gruß Dieter Geändert von disli (13.08.2014 um 19:54 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
![]()
rechte Maustaste auf die gewünschte Position und dann "Bootsposition hierhin verschieben" klicken. Fertig.
Zitat:
__________________
_________________________ LG Frank |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also, mit OpenCPN kann man m.E. wunderber navigieren, mit oder ohne GPS.
__________________
![]() Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher Gruss Uwe |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Kann mir vielleicht jemand erklären, wie man unter Linux bei Open CPN die Plugins installiert? Hätte gerne das Atis Modul installiert, bekomme das aber nicht hin.
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
![]() Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher Gruss Uwe |
![]() |
|
|