![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]() Hey Leute, Ich möchte mir gern für mein 7m Boot einen neuen Steg bauen. Der Oberbau ist kein Problem aber der unterbau. Ich möchte gern statt Pfosten im Wasser 100 Abwasserrohrenehmen diese voll Beton laufen oben eine Auflage fürs Holz drauf und fertigdas Hält ewig hab ich auch schon öfters gesehen ab nun kommt das Problem wiebekomme ich die Betonrohre In den Boden? Nun hab ich schon öfters gehört das diePfosten eingespült werden Nur weiß ich nicht wie das gehen soll? Sollte ich die Rohreerst einspülen und dan voll Beton machen? Hat da jemand Erfahrung und evtl. Bilder damit ich mir dasvorstellen kann? Vielen Dank. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Naja, sinnvoller wäre es sicherlich die Teile vor Ort zu betonieren. Bei 100er Rohren kommen da pro Meter um die 20 kg zusammen. Schön handlich ist was anderes....
Wobei 100er Rohre vielleicht etwas klein sind!? 150er sind da schon etwas stabiler. Dann könnte man noch darüber nachdenken, etwas Bewährung mit einzugießen.
__________________
Grüüüüße Jirka Im Gegensatz zu Frauen würden Männer ihre Fehler sofort zugeben. Wenn sie denn welche hätten! ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ist das jetzt zweideutig und bringt ein unerwartetes Suchergebnis?? [emoji9] [emoji6] [emoji1]
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüüüüße Jirka Im Gegensatz zu Frauen würden Männer ihre Fehler sofort zugeben. Wenn sie denn welche hätten! ![]() ![]() ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ohne Worte,einfach geil
MfG der Bootspeti ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
ich geh mal davon aus, dass du die nötigen Genehmigungen/Bauantrag für dein Vorhaben hast
![]() Einspülen ist im schlammigen Grund kein Problem. Dafür braucht man nicht mal unbedingt eine Feuerwehrspritze. Eine normale Pumpe tut es auch. Dauert dann ggf etwas länger. Nur tief genug musst du, du brauchst also eine entsprechend lange Lanze. Nachteilig beim Einspülen ggü. dem Rammen ist, dass die Pfähle lockerer sitzen, du spülst ja den Halt gebenden Grund rings um den Pfahl weg und dann setzt sich zuerst rings herum nur lockerer "Matsch " ab. Die Pfähle können also u.U. Nachgeben oder wandern.
__________________
Gruß Christian |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Mal ne bescheidene andere Frage: Baugenehmigung liegt vor oder ist aus anderen Gründen kein Problem? Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
aus dem tiefen süden kommt auch noch eine wortmeldung.
die rohre halten über mantelreibung wenn du statt der glatten PE/PVC rohre betonrohre nimmst, in der mitte noch 3 x 8mm armierungseisen reinsteckst, dann haben deine enkel auch noch was davon |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Also mein bekannter hat damals seine Pfähle mit einem Wacker reingerammt aber ich Weiß nicht ob das mit meinen Betonrohren geht! Also ihr meint ich kann die Betonpfähle auch mit einer Schmutzwasserpumpe selber einspülen? Wo bekommt mann den eine Lanze her oder kann Mann die Selber bauen?
Setzen sich die Pfähle mit der Zeit wenn sie wie ihr sagt erst locker sitzen? |
#12
|
||||
![]()
Hier an der Trave habe sie Pfähle mit einer verlängerten Hochdruckreinigerlanze eingespült.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
nichts einfacher als das!Pumpe aus dem Baumarkt, entsprechend langen Schlauch der aber am höchsten Punkt um einen entsprechenden Radius als Halt(Felge) erhält.Am Ende die Lanze (zusammenschraubbares Rohr ) je nach Tiefe der Spülung . Wichtig ist einfach langsam spülen undzum Schluß setzen lassen gegebenfalls mit einer Ramme nachsetzen. Wenn alles drin ist kommt die Flex und alles wird auf gleiche Höhe geschnitten.Ich kann mir vorstellen jetzt das Wasser aus dem Rohr mit der gleichen Pumpe raussaugen und dann Beton rein. Einfach mal versuchen Grüße nuessisegeln
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ansonsten könntest Du im ungünstigsten Fall unten Sand/Kies, in der Mitte Beton und oben Zement/ Wasser haben. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
![]() |
|
|