boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.09.2014, 22:36
southvaaker southvaaker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.09.2013
Beiträge: 20
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Mercury 40 PS 2takter 4 Zyl hat keinen Zündfunken

Habe heute nach langer Zeit, d.h. zum Ersten Mal nach Pfingsten mein Bott zu Wasser gelassen. Sprang auch normal an, nach ca. 10 min. ging er aber aus. Ich konnte starten, er sprang aber nicht an. Nachdem wir wieder an Land gerudert sind, stellte ich anhand einer 5. Zündkerze, die ich gegen Masse gehalten hatte fest, das er keinen Zündfunken mehr hatte. Nach ca. 10 min. sprang er dann plötzlich wieder an und ging nach wenigen sekunden wieder aus. Wieder kein Zündfunken. Das Ganze haben wir dann 5 mal wiederholt und haben uns dann entschlossen, unser Picknick ohne Boottour zu machen (leider). Mangels Werkzeug sind wir dann wieder nach Hause. Hatte vermutet, das die Schaltbox nicht in Ordnung ist. ( Quick-Stop, Schaltstop usw.) Habe alles gebrückt, hat aber leider nicht zum Erfolg geführt. Das komische ist, Motor springt nach längerer Standzeit an, und hat auch Zündfunke, geht nach kurzer Zeit wieder aus ohne irgend etwas gemacht zu haben und hat keinen Zündfunken mehr.
Jetzt meine Frage: Kann man Zündanlage Startor usw. prüfen?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.09.2014, 06:34
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Ich vermute Switch Box oder Stator....eher letzteres
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Scan_Pic0030.jpg
Hits:	164
Größe:	81,7 KB
ID:	565824  
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.09.2014, 21:12
southvaaker southvaaker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.09.2013
Beiträge: 20
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi, vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe Ersatzteile bestellt. Werde mich nächste Woche nochmal melden. War etwas am verzweifeln bei der Demontage der Schwungscheibe. Hat 2 Stunden gedauert. Habe erst gedacht die hätte einer festgeschweißt, aber plötzlich war sie ab.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.09.2014, 09:34
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
448 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Mit den richtigen Abzieher hat es da noch keine Probleme gegeben.
Günter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.09.2014, 10:57
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von southvaaker Beitrag anzeigen
Hi, vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe Ersatzteile bestellt. Werde mich nächste Woche nochmal melden. War etwas am verzweifeln bei der Demontage der Schwungscheibe. Hat 2 Stunden gedauert. Habe erst gedacht die hätte einer festgeschweißt, aber plötzlich war sie ab.

Hallo auch,
welche Ersatzteile hast Du bestellt?

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.09.2014, 14:26
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
448 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Hallo Manfred.
Wenn er die Schwungscheibe abmontiert hat,hat wahrscheinlich den Startor
bestellt.
Günter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.09.2014, 20:12
southvaaker southvaaker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.09.2013
Beiträge: 20
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi, ich habe jetzt hier das rote Stator-Kit bestellt und auch gleich den Trigger neugemacht.
Da ich der engl. Sprache nicht so mächtig bin habe ich ordentliche Probleme mit der Einbauanleitung gehabt.
Aber Motor läuft wieder, habe es dann doch irgendwie mit den schicken Bildchen hinbekommen.
Jetzt nur noch meine Frage: Laut Aufkleber auf dem Stator soll jetzt die Markierung(Pfeil) nach achtern zeigen. Also ca 180° gedreht (alte Statorposition), aber wenn ich genau nach dem Bild von der Anleitung gehe, was ich dann auch getan habe, zeigt der Pfeil der für meinen Motor zutrifft nicht genau nach achtern, sondern ist etwas
versetzt.

Aber wie schon gesagt: 1. Probelauf habe ich schon gemacht, Probefahrt steht noch aus.
Hat die Position des neuen Stators eine Auswirkung auf den Zündzeitpunkt oder ist dafür einzig und allein der Trigger verantwortlich?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.