![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfreunde,
wer kann mir Angaben zu diesem Echopilot geben? Habe keine Anleitung ? Geht der ab 0 cm oder 50 oder 80 oder gar erst ab 1,50 m Wassertiefe? Gruß Klaus2005
__________________
Zum Erfolg gibt es keinen Lift, man muß die Treppe nehmen. ( E. Oesch ) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne keinen Echolot, der ab Null anzeigt, und unter o,80 m auch nur die wenigsten. Ich denke, Dein Echolotwird erst ab einem guten Meter anzeigen - unter dem Geber. Da kommt es dann auf den Einbauort an.
Gruß Ewald |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ,
das ist das Echopilot Classic , feines Gerät - hab ich auch schon besessen . Es zeigt ungefähr ab 0,8 m zuverlässig an wenn der Geber gut sitzt . Anleitung braucht man für das Teil nicht , einfach Tiefenbereich auswählen , mit Gain den Lichtpunkt einstellen so das er gut zu erkennen ist und nicht zuviele Störungen drin sind und der andere Regler ist für den Flachwasseralarm . Andre |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Mion Andre,
danke für Deine Antwort. Warum steht dann nicht Classic drauf ? ![]() Wieviel Geberflüssigkeit muß eigentlich aufgefüllt werden? Min. und max.? Der Geber sitzt ca. Schiffsmitte im Staufach - noch ca. 30 cm bis zum Kiel. Stimmt es, dass da auch Rizinusöl aufgefüllt werden kann? Gruß Klaus
__________________
Zum Erfolg gibt es keinen Lift, man muß die Treppe nehmen. ( E. Oesch ) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus
Andre hat grundsätzlich recht, es handelt sich um das Modell Classic. Nur bei den neueren Modellen stand das auch wirklich drauf. Bei diesen Geräten war dann statt orange grüne Farbe verwendet. Dein Öl sollte den Geber im Normalfall umschliessen, auch wenn es Rizinusöl ist. Mindestens muss der Boden des Gebers ( Schwarz, zylindrisch und mit nach oben abgehendem Gewinde und Anschlusskabel?) bedeckt sein, da sonst keine Messung möglich ist. Das Gerät hat mir viele Jahre treue Dienste geleistet, das kann man noch mit Bordmitteln reparieren ( Bei mir waren mal die Schleifkontakte abgenutzt). Insgesamt empfehlenswert. Grüße Joachim |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich danke Euch.
Gibt es denn noch Schleifkontakte dafür und dieses "Summen" vom Gerät ist dann auch normal ? Klaus
__________________
Zum Erfolg gibt es keinen Lift, man muß die Treppe nehmen. ( E. Oesch ) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das Summen wird vom Motor erzeugt, der die LED-Einheit im Kreis laufen läßt.
Du kannst es Dir so vorstellen: Wenn der Zeiger auf 12 Uhr (zur Verdeutlichung nehme ich das Zifferblatt einer Uhr) steht, wird ein Ultraschallsignal vom Geber abgestrahlt und die LED blitzt das erste Mal auf. Wenn nun das Echo empfangen wird, wird ebenfalls die LED aktiviert. Mittels der Breite des 2. Leuchtpunktes (der Tiefe) kannst Du sogar den Ankergrund identifizieren. Mit dem Alarm (meist grüne LED) kannst Du Dir einen Tiefenalarm einstellen. Das Interessanteste ist aber, daß das Gerät jede Tiefenänderung sofort anzeigt, im Gegensatz zu modernen Digitalanzeigen (diese errechnen einen Mittelwert aus mehreren Werten). Das kann bei raschen Sprüngen ins Flachwasser wichtig sein. Grüße K-H
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich habe auch so einen, allerdings ist meiner ein Einbaugerät ohne die 2 Drehregler. Leider ist er defekt. Habt ihr eine Ahnung wo man sowas noch bekommen kann? Ich würde gerne das hinterlassene Loch sinnvoll verschliessen, da wäre natürlich ein passendes Gerät sehr geeignet... Gruss Bernd
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not! |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich hab sowas noch nicht gesehen. Gruß Klaus
__________________
Zum Erfolg gibt es keinen Lift, man muß die Treppe nehmen. ( E. Oesch ) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
@chevyuser
ich könnte mir vorstellen, daß das die Tochteranzeige ist.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Foto geht momentan nicht, leider.
Das gerät sieht genauso aus wie auf dem Foto oben, nur eben muss man sich rechts die Knöpfe wegdenken und dann das Gehäuse zu zuschneiden das es quadratisch wird und ein Einbaugehäuse ist. Tochteranzeige ist es nicht, war bei mir im Einsatz als Echolot, geht hald nur nicht mehr....
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ,
Du hast sicher genau wie ich das Incastec Minidepth . Neu gibt es das schon lange nicht mehr , ab und zu taucht mal eins bei Ebay auf . Andre |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bei www.echopilot.com tauchte bis Ende letzten Jahres der Classic noch als Neugeraet auf . Ich hab' den auch und er funktioniert recht gut. Als Anschlusskabel kann man RG 58 verwenden. Der Sensor duerfte so bei 400 kHz arbeiten. Handbreit, Mic |
![]() |
|
|