![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Männers,
mir ist heute ein Trailer in die Hand geraten. Heinemann Typ BA65 Zulässiges Gesamtgewicht sind 650 Kilo. Wie man an den Bildern sehen kann sind es 2 in einem. Es scheint nicht selbstgebaut zu sein. Ein Strassenzugelassener Trailer mit einem Slipwagen obendrauf. Kennt jemand so ein Ding? Schon mal gesehen? Soll für eine 505er Jolle gewesen sein.
__________________
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne so was von der Varianta 65, deinen Trailer kenne ich nicht.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael
Ja, habe ich auch schon bei Harbeck gesehen. In der Regel für kleinere Boote gedacht. Viele ![]() Joachim
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab den selben Trailer aber ohne Slipwagen drauf.
Ich denke da hat mal jemand gebastelt und sich die Halterungen für den Slipwagen aufgebaut.
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Trailer mit "integrierten" Slipwagen sind bis vor einigen Jahren sehr viel gebaut worden, vornehmlich in der besagten Gewichtsklasse und vor allem für Schlauchboote.
Die Fa. RULEI (Leibing, Eschershausen) hat z.B. für DSB-(Zephyr)-Käufer sehr viele dieser Trailer produziert, Rudolf Leibing war anfänglich bei DSB angestellt, bevor er sich mit seinem Fahrzeugbaubetrieb selbständig machte. Ich habe Ihn jahrelang beliefert. Die Hänger waren sehr durchdacht: Man hatte ein Schienensystem für den Slipwagen in den Trailer integriert, das Boot stand quasi auf dem Slipwagen, und dieser auf dem Bootstrailer. So brauchte man nie den Trailer ins Wasser schieben, man schob einfach das Boot mitsamt dem Slipwagen vom Trailer.
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wegen dem Kiel vermutlich ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Dank erstmal an Alle.
Aber die Zulassung zählt nicht für das ganze Gespann??? Ich kann das Boot auch auf den unteren Teil legen?? Dann wäre es nämlich der fast perfekte Schlauchboottrailer. Im Fahrzeugschein wird diese Bauweise jedenfalls nicht erwähnt.
__________________
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Kannste machen!
Aber das zugfahrzeug kenn ich ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zulassungstechnisch ist der Sliptrailer Teil der Ladung. Den darf man ohne weiteres weglassen.
__________________
Beste Grüße John
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schließ mich an, so kenne ich es von der Varianta. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Beste Grüße John
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Aber anscheinend ist der Hänger noch deutsche Wertarbeit.
Bin heute morgen, nach Absicherung durch einer Nachfrage bei der Polizei, auf dem direkten Weg zum Tüv gefahren und habe ohne Mängel die Plakette bekommen. Der Prüfer war verblüfft, das die diesjährige schon wieder die selbe Farbe hat wie die von 2010 welche an dem Hänger hing. Ich bin aber ohne den Aufsatz hingefahren, da es ja anscheinend nicht zusammen gehört. Alles gut.
__________________
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen. |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nachfolgeunternehmen ist der Krombacher Anhängervertrieb (www.kav24.de), wobei die keine Bootsanhänger mehr machen. Aber sie haben noch alte Dokumente von Heinemann (z. B. die Formblätter zur Vorlage beim TÜV), aber die brauchst du ja in deinem Falle nicht ![]() Wurde auch original so vertrieben mit dem Slippwagen als Zubehör.
__________________
Viele Grüße Thomas
|
![]() |
|
|