![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
hab nen alten 35ps Selva bj. Ca. 75-80 Habe den motor komplett auseinander gehabt da er seit ich ihn habe nicht lief und habe nen neuen Impeller verbaut, der alte war nichts mehr. heute habe ich den ersten Probelauf gemacht leider nicht lange nur ca 1-× 2minuten da der kühlstrahl fehlte. Nun war der alte motor sowas von verdreckt und vergammelt das glaubt man garnicht... Ich kann ausschließen das: Er nicht weit genug im wasser war. Das steig rohr verstoft ist Der impeller nicht richtig fest ist Die Kontrollestrahl Bohrungen verstopft sind der impeller kaputt ist. Steigrohr ist auch richtig verbaut Was könnte es sein? Da ich nun einen neuen motor verbaut habe stellt sich evtl eine frage, ist der evtl ve3stopft? Ich denke aber nicht der alte war frei und da waren nur muscheln, sand und kalk zusehen der neue war beim auseinander bauen dagegen wie neu. Schafft verstopft? Wenn ja wie soll ich das reinigen?? Impeller falsch herum eingebaut? Er ist nun so verbaut das er die Lamellen hinter sich her zieht wenn er dreht und nicht vor sich her schiebt wenn ihr wisst was ich meine, konnte leider am alten nicht mehr erkennen wie es war. Jetzt mal ne kleine frage nebenbei, google spuckt mir nichts aus, mit dem alten motor habe ich wo das uw teil abwahr direkt nen garten schlauch am steigrohr angeschlossen und da waren auf einmal 2 kontrollstrahle. Ein kleiner und einmal der große der mit dem auspuff verbunden ist , wozu dient der 2te? ^^ einer reicht doch zzgl. Der richtige auspuff von dem ist nu aber keine rede Ps: ich hab noch ne ganz kleine klappe über den wasser ein lauf am schaft, wozu dient die? ![]() Gruß und schon mal ein dickes danke an euch : ) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ich würde mal Spülohren drauf machen und den Motor damit laufen lassen, nach dem Einbau ist viel Luft in der Pumpe, da kann es schon mal etwas dauern bis Wasser kommt,
darum ist es ja so wichtig, daß der Motor tief im Wasser ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
||||
|
||||
![]()
1-2 Minuten können für den Motor ohne Kühlung schon bedenklich sein. Wenn in der Zeit der Impeller kein Wasser bekommen hat, kannst du den gleich nochmal wechseln.
Könnte es sein, dass du den Wassereinlauf zu lackiert hast? PS.: Deine Rechtschreibung bessert sich ja langsam. Bitte einwenig darauf achten, das Hauptworte groß geschrieben werden, dann kann man es einfach besser lesen. Und nein, mit Handy schreiben ist keine Ausrede. ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Eventuell hat der Motor auch ein Thermostat verbaut.
Vielleicht ist das zugegammelt. Gruß Andi
__________________
Gruß Andi Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hat der Motor einen Kontrollstrahl?
Oder kommt das Kühlwasser aus den Nebenauspuff. Gruß Günter |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kontrollstrahl geht immer vor dem Thermostat ab. Wird wohl etwas zugegammelt sein. Aber die Wassermenge wird nicht ausgereicht haben, um den Abzweig zum Kontrollstrahl zu erreichen. Ins Fass mit dem Motor. Der Nebenauspuff wird bei den alten Motoren immer mitgekühlt. Egal wie der Impeller eingebaut ist, nach ein paar Umdrehungen stellen sich die Flügel richtig herum ein. Bau mal das Thermostat aus und lege es in Entkalker. Wenn das nicht öffnet, fehlt der Druck bei wenig Wasser für den Kontrollstrahl.
__________________
Grüße DerMajo ![]() Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309 Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Nicht jeder Ältere Motor hat einen Kontrollstrahl.
Günter |
![]() |
|
|