![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.
welche Vorschriften gibt es für Eigenbauten? Ich will mir ein Hausboot bauen, und erstmal eine kleine Version als Angel Boot zum ausprobieren. Dabei schwebt mir ein Motor Cat mit einer Länge von ca. 4-5 Metern vor. Das Hausboot soll 15 x 5 Meter werden. Bevor ich mich in die Arbeit stürze möchte ich natürlich wissen ob sowas überhaupt zulässig ist. Würde mich sehr über Infos freuen. Gruß Cater |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ausser auf Sondergewässern wie dem Bodensee oder Talsperren und Trinkwasserspeichern gibt es kaum bis meist keine Zulassungsordnung für kleine Sportboote.Das ist bei großen Schwimmkörpern wie so einem Hausboot das dir vorschwebt je nach Gewässer natürlich anders.Aber grundsätzlich sollte sich jeder Bootsbau an den anerkannten Regeln der Technik orientieren,weil es sonst auch schwierig wird z.b. eine Haftpflichtversicherung,welche m.E.eine Mindestvoraussetzung ist,abzuschließen. gruss hein
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die schnelle Antwort.
Habe ich das richtig verstanden, dass es eigentlich keine Bauvorschriften gibt. Inwieweit prüft den die Versicherung, besonders bei Eigenbauten, die Verkehrssicherheit nach. Als gelernter Schreiner werde ich keinen Huddel bauen, aber ich bin eben kein Bootsbauer bzw Ingenieur. Ich lese zwar gerade den Empacher, bin aber nicht im Besitz eines wirklichen Bauplans. Für die Schwimmkörper wollte ich mich an den gebräuchlichen Cats orientieren, dann ein maßstabsgetreues Modell bauen um die Schwimmfähigkeit und Belastungsgrenzen auszuprobieren. Das Angelboot soll auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen zum Einsatz kommen, und beim Hausboot wäre es wünschenswert wenn ich damit auch küstennahe Gewässer befahren könnte. Bin für jeden Tipp dankbar. cater |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Hubert |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich empfehle Dir einen Bauplan mit den Berechnungen zu kaufen. Du ersparst Dir die Versuche und hast den Nachweis, dass das Boot korrekt berechnet wurde.
Beim Eigenbau bleibst Du aber immer in der Herstellerhaftung!
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Natürlich gibt es Bauvorschriften, gesammelt zB hier http://www.ce-richtlinien.eu/richtli...portBo_RL.html Insbesondere diese Liste ist interessant: http://www.ce-richtlinien.eu/richtli...014_C76_03.pdf Das ist der "Stand der Technik". Bloß: bei Eigenbauten, die in absehbarer Zeit nicht weiterverkauft werden, wird die Einhaltung des Stands der Technik in Deutschland erst im Unglücksfall oder ev. bei einem "Beinahe-Unfall" überprüft. Vorher kümmert es keinen. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das sind doch schon ein paar hilfreiche Antworten.
@ Mr-Flopppy Die bisherigen Skizzen mag ich nicht veröffentlichen, technische Zeichnungen und das Modell sind in Arbeit, und werden hoffentlich bald fertig sein. Bei meinen Recherchen zum Hausboot bin ich auf einige interessante Seiten gestoßen, die zeigen, dass es möglich ist. Aus rechtlichen Gründen kann ich nur die links anbieten. http://www.hausboot-leben.de/bildergalerie.htm http://www.w9ej7j75c.homepage.t-online.de/40958.html http://www.hausboot-selbstbau.de/ http://hausboot.jimdo.com/ http://www.spirit-of-berlin.de/hausb...sbootstart.php http://www.ms-heimat.de/ Da sind genügend Ansätze dabei, wo ich sagen würde, dass ich es mir vom handwerklichen Geschick zutraue. @Skilsö Da ich eigene Vorstellungen entwickelt habe wird das mit bestehenden Bauplänen schwierig. Bei der Haftungsfrage muss ich Dir allerdings Recht geben. Ich bin aber bereit mich in das Thema einzuarbeiten, und wenn ich an meine Grenzen stoße muss ich mir eben kompetente Hilfe suchen. @ghaffy Besten Dank für die links - genau das will ich wissen. Und schon geht's los mit dem Einarbeiten, genug zu Lesen habe ich dank Dir jetzt erstmal. Ich werde demnächst ein paar Bilder machen, die ich dann mit den Zeichnungen hier präsentieren werde. Erstmal ein herzliches Danke an Euch alle. Gruß cater |
#8
|
||||
|
||||
![]()
ich würde mich mit der zuständigen behörde deines landratsamtes in verbindung setzen, bevor du zu viele gedanken und fantasien hast und dein wunsch zu konkret wird.
meine erfahrung, mit etwas geduld, sind die beamten oft sehr hilfreich und freuen sich wenn sie gefragt werden |
#9
|
||||
|
||||
![]()
mache dein boot 14,99m lang. ab 15m brauchst du auf dem rhein das rheinschifferpatent oder einen lotsen der es hat.
holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Danke an alle!
@Mr-Flopppy Hab schon mal geantwortet, wollte aber keine fremden Bilder einstellen, und hatte etliche private links drin wo man in etwa sehen konnte wie ich mir mein Hausboot vorstelle. Deshalb ist das Antwortschreiben wohl nicht durchgegangen. Zeichnung und Modell sind in Arbeit und folgen. Das Angelboot wird ein Motor Katamaran. @Skilsö Plane ein besonderes Hausboot und glaube nicht das es da bereits Pläne gibt. Wenn ich an meine Grenzen stoße (was bereits der Fall ist) muss ich mir kompetente Hilfe suchen, z.B. hier. @ghaffy Das war genau was ich wissen wollte. Danke für die Links. @tenderbau Auch deine Anregung kann mir weiter helfen. @Holger Guter Hinweis! Manchmal macht ein cm mehr oder weniger halt doch ne Menge aus. @huebi Nein, nur keine schlafenden Hunde wecken. Wo liegt den Dein Boot? Ich gehe öfter am Herseler Werth angeln. Vllt. kann man sich ja mal auf ein Kölsch treffen. Gruß cater Geändert von Cater (06.10.2014 um 08:12 Uhr)
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und zwecks Kölsch mache ich mal auf diesen Trööt aufmerksam: http://www.boote-forum.de/showthread...48556&page=207
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Hier übrigens noch drei Links --> http://forum.woodenboat.com/showthre...tyboat-for-two --> http://shantyboatliving.com/ --> https://www.boatdesigns.com/Houseboats/departments/7/ |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
@Cater: Schreibe zuerst Dein Anforderungsprofil in eine Liste und priorisiere sie nach z.B.
So wird Dir auch schon selbst deutlich, wo Deine Schwerpunkte liegen, und was absolut unverzichtbar ist. Dieses Anforderungsprofil spiegelst Du dann mit am Markt verfügbaren Hausbooten und Bauplänen und schaust ob ggf. Fehlendes bzw. Unnötiges durch Modifikationen oder Nachrüstungen integrierbar bzw. demontierbar ist.
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
![]() |
|
|