![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Leuts,
ich bräuchte mal bitte Eure Hilfe. Bin dabei mir ein montagefähiges Hausboot zu bauen. Wenn alle Bauteile fertig sind, kann man es in ca.6Std. auf bzw. ab bauen. Es wird 8,50m x 3,50m . Mir geht es jetzt um meine 8 fertigen Pontons. Diese sind aus 12mm Sperrholz auf Gerüst. Größe 2,10 x 0,60 x 0,80 cm. Verfüllt sind diese mit Industrie-Press-Schaum, somit unsinkbar. Da ich nur gelernter Tischler bin, bräuchte ich Hilfe. Wie und mit was kann ich die Hülle der Pontons aufbauen. Meine Fragen wären. - welches Harz - welches Gewebe - wieviel Lagen - nach dem aushärten , muß ich dann spachteln ? wenn ja mit was ? - was muss dann alles drauf. also von Antifouling oder Osmose hab ich nun nicht soviel Ahnung, daher die Frage was an Grundierung drauf muss. Zum Schluss sollen die Pontons farblich gestaltet sein. Für Eure Antworten schon einmal vielen Dank, und immer reichlich Wasser unterm Kiel. Es grüßt Ralph Vom 7.8. - 27.8. bin ich am Nordkapp dem Heilbutt nachstellen. Danach möchte ich gerne am Hausboot weiter bauen ! Danke ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Deine Pontons tragen jeweils etwa 1 Tonne ohne das ich das Eigengewicht berücksichtige, das ist nicht viel.
Mir wäre es viel zu wenig. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
wonach würde man ``wenig`` berechnen ? meine Rechnung belief sich auf 4,5 Tonnen Gesamtbelastung. Max. Eintauchtiefe 55cm ! gruss ralph
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
8 Auftriebskörper in der angegebenen Größe ist meiner Meinung schon recht viel.
Was kommt als Aufbau drauf? Wie hast du es weitestgehend Verwindungssteif gemacht. Wo willst du fahren, wie stark motorisieren....vllt mal paar Skizzen/Bilder einstellen.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde ehrlich gesagt schon den Bau des Pontons so nicht wählen.
Also ich würde Schwimmkörper nicht aus Holz bauen, diese würde ich nicht mit Schaum füllen usw. Ich hätte mich eher für Kunststoff oder Metall als Baustoff entschieden, deshalb habe ich meine Bedenken auch nicht weiter ausgeführt. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Er ist Tischler....da liegt es nahe, dass er mit Holz, wohl gut u gerne, arbeitet.
Er fragt doch nur wie er die Schwimmer dicht bekommt....es hilft ihm doch null wenn du die Pontons so nicht bauen würdest. Holz u GFK passen gut zusammen....warum nicht. Außerdem, die Schwimmer sind fertig....er wird sich jetzt nicht für Metall entscheiden.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Mit Holz und Schaum sind doch nur Bruchteile der Investition getan, da finde ich es durchaus auf Nachfrage in Ordnung auf Bedenken hin zu weisen.
Zu dem hat sich die Kombination aus den drei Werkstoffen immer wieder zu Problemen geführt, wobei bei einem feuchten Schaum im Schiff das Schiff nicht Gefahr läuft zu sinken. der Auftrieb in anderen Projekten ist großzügiger bemessen. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=177601 |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde so etwa 5 mm dick mit GFK laminieren. Gut u günstig mit Polyesterharz. Besser ist schon Epoxydharz aber teurer u etwas schwieriger in der Handhabung.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Pontons sind fertig und werden gerade einer Belastungsprobe ausgesetzt. Zu dem Industrie-Bauschaum folgendes, er hat mich nix gekostet. Dieser Schaum wird in der doppelwandigen Behälter Technik zur Isolation eingesetzt. Nich zu vergleichen mit Bauschaum aus dem Baumarkt. Hohe Stabilität mehr Auftrieb . Verbaut wird ein Gartenhaus mit ca. 1,3 Tonnen, Motor 15 -25 PS Aussenborder. Die Pontons sind so gebaut das man sie seitlich verschrauben kann, Alu-Profil. danke
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Na super....jetzt noch Bilder....dann wirds für uns perfekt ![]()
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde dir als obere Schicht zu Polyurea raten darüber kannst jeden PU Anstrich machen und ist 100% dicht
https://www.youtube.com/watch?v=Et1B8FVc9Xg
__________________
LG. Hans Geändert von immermutig (04.10.2014 um 08:25 Uhr) |
![]() |
|
|