![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn Du schon Vortec Köpfe hast (ab 1997), dann solltest Du mit 4-fach Vergaser und der RPM Air Gap bzw. der Crosswind ca. 300 PS am Prop haben. Mit K&N marine Luftfilter, 12° Grundeinstellung der Zündung vielleicht 310-320. Wenn das nicht reicht, holt man mit 1.6 rocker arms nochmal 15-20 PS, allerdings ist das schon etwas aufwändiger. Gruß Götz |
#27
|
||||
|
||||
![]()
So viel? Jetzt ist das ganze in so fern verzwickt, weil ich einen AT Motor aus Mai 2009 habe. Einen Marine Power Motor B350PREVOR (steht auf dem Schild) mit 2 BBL Holley Vergaser. Denke nicht das der Motor mehr als 235PS hat und so weit ich mitbekommen habe soll die Leistungssteigerung zwischen 5-10% liegen. Folgendes wurde mir angeboten:
Komplettset bestehend aus Edelbrock Vergaser, Ansaugspinne, Dichtungsset, Bolzenset zum befestigen der Ansaugspinne, sowie einem Edelbrock Flammschutz Ist das das angedachte Set zur Leistungssteigerung? Preis von 700 Euro ok? Bleibt noch das Problem der Alu Ansaugspinne zu lösen... |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es ist wohl auch ein pre-Vortec Motor (B350PREVOR), also ohne Vortec Köpfe. Dann bringt die ganze Übung nicht viel, dann wirst Du mit diesem Set bei ca. 250 PS landen, das ist nämlich dann fast der Zustand, den die 250 PS 5.7LX aus 1995/96 oder die Magnum Motoren davor hatten. Dabei gehe ich davon aus, dass Dein Motor eine Roller-Nockenwelle hat (weiß es aber nicht), denn sonst ist die Leistung noch geringer. Aus meiner Sicht würde ich entweder die Köpfe auch erneuern, oder es komplett so lassen. Für 15PS lohnt der Aufwand nicht. Gruß Götz
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Danke!
Nee, für 15 PS mache ich den Aufwand garantiert nicht, zumal es eine Aluversion ist... Sollte man einen 97'er Vergaser reinigen lassen (Ultraschall)? Gruss Roland |
#30
|
|||
|
|||
![]()
ZITAT: Ein 4 Blatt Edelstahl Revo4 mit 15er Steigung hat eine max. Drehzahl von 4.400 U/min ergeben, das bei 54km/h. Nun habe ich mir einen 4 Blatt Solas Alu Propeller mit 19er Steigung angebaut und das Boot läuft 63km/h bei 4.000 U/min
Erst hat der Motor keine Leistung, dann sollen andere Köpfe montiert werden und jetzt muß der Vergaser gereinigt werden. ![]() Ihr habt mal wieder alllles gegeben.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
- 4 Schrauben je Seite (also 8 insgesamt) = Vortec - 6 Schrauben je Seite (also 12 insgesamt) = pre-Vortec Gruß Götz
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ein herzliches Halloo an die Runde.
Ich verfolge den Thread seit Beginn und bin von den Tuning Maßnahmen die diskutiert werden begeistert. Danke! Ich frage mich aber ob ein derartiger Drehzahl- und Geschwindigkeits Unterschied überhaupt realistisch ist, oder ob der Drehzahlmesser nicht richtig funktioniert. Also 4400U/min mit 54Km/h und 4000U/min mit 63Km/h. L.G. JAN
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Danke für den Hinweis. Der Unterschied kommt natürlich durch die unterschiedliche Propellersteigung. Trotzdem, ein defekter Drehzahlmesser ist eine Option. Kann man das kontrollieren?
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
...und noch eine Frage an die Experten. Kann man eine Alu Ansaugbrücke auch Salzwasserfest machen ohne 2KK (Zweikreiskühlung)?
Gruss Roland |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es gibt allerdings Aluminiumbrücken mit einem Bronze-Inlet im wasserführenden Bereich, z.B. von Edelbrock. Hier würde ich dann die Performer RPM Variante nehmen, wenn es eine Wahl gibt. Gruß Götz |
#36
|
||||
|
||||
![]()
So, nun wieder eine Info reicher. Fast sehr gute Bedingungen, einen 14,5x17P 4 Blatt Rubex ausprobiert, max. 4.200 U/min bei max. 59km/h. Das bedeute doch das eine höhere Steigung die effektivste Wahl sein muss, egal ob nun Nenndrehzahl erreicht wird oder auch nicht. Der 14,25x19 4 Blatt Rubex hat bei 3.900 U/min ca. 65-67km/h erreich, also bei weniger Drehzahl auch mehr Vortrieb. Sollte ich mal einen 21er testen?
|
![]() |
|
|