![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hat jemand eine Ahnung, wie man einen 3 Liter MPI Mercury Inborder auf Vergasertechnik umbaut? Habe einen nagelneuen Motor mit defektem Steuergerät. Steuergerät ist neu sehr teuer und ausserdem hat der MPI(mit Bodenseezulassung) mir viel zu viel Elektronik. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das hab ich auch noch nie gehört, dass jemand von Hightech auf Steinzeit zurückbaut
![]()
__________________
Gruß Sylvio ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Der Umbau wird größer, da der Motor einen Kat hat, der raus muss/sollte.
"nagelneu" = Gewährleistung ![]()
__________________
Beste Grüße John |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Da würd ich mir das Steuergerät entweder reparieren lassen oder mir ein gebrauchtes suchen.....wenn man eins bekommt.
Gruss Andreas |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wurde mal versucht mit der Diagnosesoftware in das Steuergerät zu kommen um einen evtl. Fehler auszulesen oder vorhandene Parameterwerte zu überprüfen?
Gruß Karsten |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ein neues Steuergerät soll sagenhafte 2000 Euro kosten.
Der Motor ist ausgebaut und das Steuergerät kann bei einer Wasserhavarie nur in Kombination mit Motor ausgelesen werden. Bei einer Wasserhavarie soll das Steuergerät so viele Fehlermeldungen ausgeben, das nicht erkannt wird, ob Anbauteile oder das Gerät defekt sind(so Aussagen von Fachleuten). Anbauteile haben wir alle überprüft und sind o.k. oder überbrückt. Wir bekommen kein Signal zur Zündung, zu den Einspritzpumpen. |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Karsten
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Karsten |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Haben wir geprüft. Funktioniert.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
okay!
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
für den Umbau brauchst du mindestens eine Komplette Zündanlage und Vergaser mit Flammschutz, das dürfte dann neu so um die 1000 Euro kosten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ist auch nicht wenig Holz.
Wenn ich jemanden wüsste der das ausgebaute Steuergerät prüfen kann, bzw ein günstigen Ersatz besorgen kann, wäre mir auch geholfen. Dann könnte ich mir den Umbau sparen. ist halt alles eine Frage des Geldes. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Stand denn der Motor komplett unter Wasser?
Dreht der Anlasser beim starten? Bekommt das Steuergerät Spannung? Gibt der IC ein Signal zum Steuergerät beim Starten?
__________________
![]() Gruß Frank |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Motor stand komplett unter Wasser. Allerdings keine Schäden erkennbar. Den gesamten Kabelstrang haben wir inkl. aller Sicherungen und Kontakten überprüft.
Stromversorgung war da, Anlasser haben wir getauscht und mit Hilfsverkabelung gestartet. Benzinpumpe manuell angesteuert, Druck an den Einspritzdüsen liegt an. Zündspannung bricht zusammen, wenn das Steuerkabel auf das Zündmodul gesteckt wird, ohne haben wir Zündung aber kein Signal an den Düsen. Bei Fremdeinspritzung mit Startspray startet der Motor sofort und läuft für 2 Sekunden bis das Spray verbraucht ist. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ok,
Dann würde ich auch auf Vergaser umbauen. Steuergerät wird im Arsch sein und alle anderen elektrische Komponenten werden früher oder später auch ausfallen.
__________________
![]() Gruß Frank
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde es sehr interessant, was so als nagelneuer Motor bezeichnet wird.
![]()
__________________
Beste Grüße John Geändert von JohnB (06.10.2014 um 09:20 Uhr) |
#17
|
|||||
![]() Zitat:
dann scheinst du ja nicht so viel zu hören, gerade die größeren V8 werden gerne auf Vergaser umgerüstet und bei diesem 3L ist es wohl auch die beste Wahl.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Schade das keiner eine Idee hat, wo man Steuergeräte günstig bekommen oder durchmessen kann.
Ich hätte mir den Umbau gerne gespart. Trotzdem danke an alle
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruss Andreas |
#20
|
||||
|
||||
![]()
2000 Euro geht doch noch!
Versuche mal einen für einen neuen 8.2 Mag HO zu kaufen! Da bist du mit 7500 dabei! ![]() ![]() ![]() Mfg Michael http://schiffszubehoer.eu/PCM-8M0059124
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gib in Google mal "who repairs ECM" ein und maile die mal an. In der EU gibt es eine Firma in England die für 45 Pfund testet und für 90 Pfund repariert.
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
hallo Rainer
ich würde einfach mal das Steuergerät soweit auseinandernehmen wie es irgenwie geht ( kaputtmachen kann man eh nichts mehr ) bis man höchstwahrscheinlich an ein vergossenes Modul kommt bei dem dann allerdings schluss ist mit reparieren. Aber evtl. sind die anderen Teile durchmessbar .... und wieder "flott" zu machen viel Erfolg Norbert |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da kommt unendlich viel. Unter anderem: https://ecu.de/ Einfach mal anrufen und schnacken ob die neben Nutzfahrzeugen und allem möglichen auch "Exoten" machen bzw. einen kennen der einen kennt...... Ein Steuergerät das Fehlercodes ausspuckt lebt doch zumindest noch ein bisschen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Sylvio ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ja zum Thema Steuergeräte kann ich nur sagen,
das es zu viele Idioten gibt, die keine Ahnung von Steuergeräten haben, gerade Firmen. Beispiel : Ein bestimmter Fehler im Auto. Steuergerät eingeschickt, zur Fachfirma. Ist alles OK , sagten die Für 200 Euro . Steuergerät wieder eingebaut, gleicher Fehler wieder da. Neues Steuergerät gekauft und weg war der Fehler. Grüße Frank
|
![]() |
|
|