![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
..... hier ist es mittlerweile Gang und Gebe - wenn jemand schreibt, welches Boot er sucht und was wichtig ist, versuchen einige hier ihr "Schätzchen" zu verteidigen (das diese Ausstattungsmerkmale nicht hat).
Über Geschmack lässt sich doch nicht streiten - oder doch ![]() ![]()
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt!
|
#52
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Stimme Dir voll und ganz zu!!!!!!! Das Thema dieses Thröööööts ist einmal mehr verloren gegangen!!!!!! Unsere Crowni hat ihre Vorteil und ihre Nachteil, jeder muß für sich entscheiden z.B. wo fahre ich, wie nutze ich u.s.w.
__________________
![]() Grüße vom Hamburger Jung Thomas
|
#53
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, habe jetzt schon mehrere Boote angeboten bekommen. Waren aber alle im Salzwasser! Ist das wirklcih ein großer Nachteil gegebenüber den Booten die nur im Süßwasser waren? Oder worauf sollte man da achten?
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
wenn man sein Boot pflegt, brauch man vor Salzwasser keine Angst zu haben
![]() das heißt, alle Metallteile welche dem Salzwaaser ausgesetzt sind durch Spritzwasser o.ä. öfters mal mit Süßwasser reinigen und nach dem Urlaub einen Groß und Intensivputz durchführen dann hat man nichts zu befürchten
__________________
Grüße aus dem Frankenland *** Heike von der Sommer-Crew*** ![]() |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
vorab, egal ob Salzwasser oder Süßwasser, es ist immer entscheidend, wie sorgsam der Vorbesitzer mit dem Boot umgegangen ist. ABER: Wenn es ein Salzwasserboot ist, ist die Pflege noch wichtiger! Ich habe mir im Januar meine Regal bei einem Händler gekauft. Es war mein erstes Boot, dass auch im Salzwasser gefahren wurde. Der Motor, ein VP Turbodiesel (KAD32) sah gepflegt aus und hatte eine wirklich dicke Mappe mit Serviceunterlagen (Rechnungen) bis einschließlich 2011. Auf Grund der Jahreszeit war eine Probefahrt nicht möglich, da aber vom Händler, hatte ich Garantie/Gewährleistung (und habe das im Kaufvertrag auch noch mal entsprechend deutlich fixiert). Ich kürze das ganze mal ab...bei der ersten Fahrt im Mai stellte ich Ölverlust fest. Es sah zunächst nach der Ölwannendichtung aus....war aber letztlich eine Reparatur von 8000,-€! Da war ich doch sehr froh, dass ich das Boot nicht von Privat gekauft hatte.... Auch der Händler war total schockiert, da auch er von einem einwandfreien Zustand ausgegangen war und jetzt natürlich bei dem Boot draufgezahlt hat. Man hätte das Problem nur sehen können, wenn man den Motor gespiegelt hätte, da man es von "oben" definitiv nicht gesehen hat! Und als der Motor draußen war, sagten ALLE, man sieht, dass es im Salzwasser gefahren wurde.... Wenn es dich interessiert, kann ich dir ja mal ein paar Bilder schicken.... Deshalb gilt für mich, ich persönlich werde mir von Privat definitiv kein Boot kaufen, dass dauerhaft im Salzwasser gefahren wurde! Und sollte es mal wieder ein Boot vom Händler werden, das im Salzwasser gefahren wurde, geht das Boot nach dem Kauf als erstes zum Servicehändler meines Vertrauens und wird von oben bis unten genau unter die Lupe genommen. Deshalb sagte ich eingangs, dass es zunächst mal egal ist, ob Salzwasser oder Süßwasser; es gibt auch Süßwasserboote, die völlig auf sind. Nur ist es bei Salzwasser sehr viel wichtiger, dass der Vorbesitzer es mit der Pflege sehr genau genommen hat. Das gilt natürlich auch für Polster usw. Dir weiterhin viel Glück! ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]() Geändert von Berni (27.09.2014 um 09:31 Uhr) |
#56
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
möchte doch gerne noch etwas zum Ausgangsthema schreiben. Einfach für die Nachwelt, Wenn sich wirklich jemand zwischen den Marken Monterey oder Crownline entscheiden muss. Ich hatte vorher eine Four Winns und habe nun eine Monterey. Im Vergleich zur Four Winns ist die Monterey um Lichtjahre besser. Im Vergleich zu meinen Bootsnachbarn mit Searays auf einem Niveau. Das gleiche kann ich von einer Crownline sagen, die ich bei meinem anderen Bootsnachbarn gesehen habe. Klar gibt es auch schlechtere Qualität bei den Amis, aber die genannten gehören sicher nicht dazu. Die Beschläge sind generell sehr stabil und grösser als bei den meisten Mitbewerbern. Die GFK-Qualität makellos. Ich habe nicht einen Haarriss im Gelcoat. Das war bei meiner FourWinns anders. Die Zugänglichkeit zur Maschine ist vorbildlich. Das Verdeck ist top und die Polsterung gut bis sehr gut. (Hier war die Four Winns etwas besser.) Kurzum ich wüsste nicht, welche Details nicht gut bis sehr gut ausgeführt wären. Und dabei nehme ich für mich in Anspruch, dass ich Qualität erkenne, wenn ich sie sehe. Leider habe ich im Bekanntenkreis auch so einen Schlauberger, der mit solchen Kraftausdrücken wie "Amirotz" um die Ecke kommt. Oft werden hier 15-20 Jahre alte Boote mit Neueren, unterschiedliche Grössen oder unterschiedliche Bauformen (Cruiser mit Sportbooten o.ä.) miteinander verglichen. Oder Gurken herausgehoben, die ganz offensichtlich von Ihren Eignern vernachlässigt wurden. - Hey das nervt! Das sind diese typischen Stammtischgespräche. ![]() Ausserdem, wo sind denn die Qualitätsboote? Habe bei den Europäern bisher nichts Herausragendes gesehen. Gibt dort auch tolle Boote, keine Frage. Aber letztlich kochen alle nur mit Wasser, müssen Geld verdienen und knallhart kalkulieren. Auch da gibt es kein Premium zum Low-Cost. Musste ich mal loswerden. ![]() Gruss, Klaus |
#57
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist ein Boot nur mal für den Urlaub im Salzwasser ist das gar kein Problem, lediglich die Edelstahlteile können mal etwas Flugrost ansetzen, welcher sich problemlos wegpolieren lässt, liegt aber an der unsauberen Verarbeitung der Edelstahlteile, nach einiger Zeit und polieren tritt der Flugrost nicht mehr auf
__________________
Gruß Jörg
|
#58
|
|||
|
|||
![]()
Habe mich jetzt mehr oder weniger für eine Crownline in der 8m-Klasse entschieden. Eine gebrauchte 250cr, eine gebrauchte 260cr, oder doch evtl. eine ganz neue 264cr . Sollte wenn möglich mit Geräteträger sein. Diese wird dann aber wahrscheinlich nicht mehr trailerbar sein :-( . Aber muß auch nicht unbedingt sein. Was meint ihr dazu?
|
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Aufteilung und Vielseitigkeit der Plicht ist genial. Trailerbar ist die 250CR nicht wirklich.Mit Bügel schon mal gar nicht. Zum bequemen Schlafen nur bedingt geeignet. Mittelkabine ist zu klein(schmal) Und die V-Koje zu kurz. Gruß Rainer |
#60
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute, habe ich mich jetzt zu 90% für eine neue Monterey 275 SY entschieden. Was meint ihr?
|
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Da kommt das Kurbelgehäuse, bzw. der Zylinderkopf nicht mit Salzwasser in Berührung ![]() Kann man jederzeit nachrüsten und kann ich jedem, der sich auf dem Meer aufhält empfehlen ![]()
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
#62
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
eine 2-Kreis-Kühlung hat mein Motor auch.... .
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#63
|
|||
|
|||
![]()
Hallo crowny23,
die Monterey 275 SY ist m.M. eines der besten Boote dieser Klasse. Topqualität mit schönem Design. Auch Innen sehr, sehr schön. Nicht so hausbacken wie SeaRay. Gruss, Klaus |
#64
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Klaus, danke für deine Einschätzung. Ja mir hat auch gleich das moderne und schnittige Design gefallen. Freue mich schon riesig auf das neue Boot.
Gruß Rudi |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Sea Ray ist hausbacken??? Hab ich was verpasst
![]()
|
![]() |
|
|