![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.
Habe gerade beim Bremsen nachstellen gemerkt, dass meine Radnaben recht ordentliches Spiel haben. Es ist eine Knott 25 25-40 Bremsanlage. Auf der Kappe steht waterproof. Kann ich die nachstellen wie normale Radnaben? Oder darf ich die gar nicht aufmachem ohne neue zu haben. Hat jemand ne Anleitung für diese Radnaben? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
http://www.knott.de/trailertechnik/v...leitungen.html
http://www.boote-forum.de/showthread...=181509&page=3 http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...lH_UEijIwE1wRQ
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke!
Aber beim ersten Link von Knott ist kein Wechsel zu finden. Ne normale Radnabe ist ja kein Problem, aber ne wasserdichte habe ich noch nie gewechselt. Also kann ich die Kappe ganz normal demontieren? Geändert von T-REx (17.10.2014 um 20:36 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Und dann nachstellen oder nicht?
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Such mal bei Youtube, dort gibt es kleine, informative Videos, die richtig gut sind und die jeden Handgriff zeigen.
Damit habe ich meinen Auflaufdämpfer gewechselt sowie die Bremsen eingestellt! Hat klasse funktioniert. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne die wasserdichten Knott-Naben nur mit nicht-nachstellbaren Kompaktlagern (gleiche Technik wie die Lage in den Vorderachsen von frontangetriebenen Autos).
Wenn da jetzt Spiel drin ist, ist das Lager kaputt. Die "wasserdichten" Lager unterscheiden sich von den Normalen nur durch eine bessere Dichtlippe. Kann man geteilter Meinung sein wie "wasserdicht" die sind.
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Lohnt sich denn dann der Mehrpreis?
Die sind ja locker doppelt so teuer |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Was hast du denn vor mit deinem Trailer?
Musst du deine Naben beim Trailern versenken? Viele sagen, wenn Wasser in die Wasserdichten doch reinkommt, kommts auch schwerer wieder raus ![]() Ich hab auch Wasserdichte Lager in meinen Knott Achsen. Ich muss meine Naben beim Trailern auch versenken. Ich schau regelmässig rein und hab bisher noch keinen Rostansatz in/an den Lagern gesehen. Da das Donauwasser sehr sedimentreich ist müssten nach den verunsten des Wassers auch Sedimentablagerungen sichtbar sei. - Sind aber nicht ![]() Also ich denke dass die Lager für den Zweck (2 min rein und 5 min raus )ausreichend dicht sind. Allerdings hab ich mir angewöhnt die Lager alle 4 Jahre zu Wechseln.
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Danke.
Die Lager sind halt hinüber. Und die Frage ist ob nicht normale Lager auch ausreichen würden. Ich slippe höchstens 2 bis drei mal im Monat. Achsen sind dabei versenkt |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe auch Normale Lager und Ich muss meine Naben beim Slippen auch versenken. Das geht lange gut wenn du das nur bei Süsswasser machst. Bis letzte Saison hatte ich nicht mal Wasserdichten Lager.
Spätestens beim wechseln der Bremsbacken ersetze ich die Radlager. "Better Safe than Sorry" Habe allerdings Früher schon mal gelernt wieso mann das macht ![]() Gruss Henk |
![]() |
|
|