![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle Technik-Freaks
Das Thema "Finne" wurde im Forum ja schon öfters disktuiert. Trotzdem möchte ich fragen, ob schon mal jemand versucht hat eine abgebrochene Finne zu kleben (z.B. mit JB-Weld) ? Dummerweise ist mir die Finne direkt am Ansatz abgebrochen ![]() Eine Reparatur mit Skeggard ist daher nicht möglich. Andreas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Possum72,
eine Finne ist reiner Luxus braucht man nicht zwingend, wenn möglich besser schweissen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ob eine Finne nun reiner Luxus ist möchte ich bezweifeln. Das Teil wurde ja nun nicht ohne Grund bei der Konstruktion mit einbezogen. Ansonsten schweissen lassen wie Ralf schon schrieb! Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten |
#4
|
||||
|
||||
![]()
in der neuen BOOTE Ausgabe ist ein Bericht drinne;
Edelstahlfinne zum nachträglichen Anbau. Sieht interssant aus
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Bruno |
#5
|
||||
![]()
Moin!
Kleben kann nix werden. Die Finne soll ja im Ernstfall auch was vom Prop weghalten. Anschweißfinne kaufen und mit WIG anschweißen, geht einwandfrei ![]()
__________________
Gruß Ingo
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bruno !
Ist in der aktuellen Boote eine alternative zum Schweißen abgedruckt ? Viele Grüße Andreas |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie verhält sich da das Gehäuseunterteil beim Schweissen wegen Verzug? Auch wenn da ein Profi bruzzelt - passen die Lager hinterher noch rein oder wird das Gehäuse gar nicht ganz zerlegt? Gruss Andreas |
#8
|
||||
|
||||
![]()
da wird beschrieben wie man eine Skeggard anbaut, also keine wirklich neuen Erkenntnisse
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#9
|
||||
|
||||
![]()
und vor allem bekommt der TE nach seiner Schadensbeschreibung die eh nicht mehr montiert.
Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#10
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ingo
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Also gut. Wollte sowieso in diesem Jahr den Impeller wechseln. Dann kann ich das Ding gleich mit anschweißen lassen. Aber vorher gönne ich mir noch einen schönen Bootsurlaub in Kroatien
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
gute Idee,
was man genossen hat, kann einem keiner mehr weg nehmen ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Richtig !
Ich lass mir doch nicht wegen so einer doofen Finne die Vorfreude auf meinen Sommer-Urlaub vermiesen ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Wo kann ich denn eine Reperaturfinne zum Schweißen kaufen? Hab schon das ganze Web durchsucht und finde einfach nichts!
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Schau mal hier:
http://www.ebay.de/itm/MercruiserAlp...-/170708464759 (PaidLink) Viele Grüße Andreas |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte dieses Thema nochmal kurz auf greifen,
kann mir jemand sagen, was es denn so in etwa kostet eine Ersatzfinne (ich hab da diese im Auge: http://www.ebay.de/itm/350138309003?...%3AMEBIDX%3AIT (PaidLink) anschweissen zu lassen?? Und hat evtl jemand eine Adresse im Raum Ruhrgebiet, wer so etwas machen kann? Das Unterwasserteil würde ich ausgebaut hinbringen, also reine Schweißarbeit...
__________________
CARPE DIEM |
![]() |
|
|