![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen, kennt jemand einen Hersteller oder auch Lieferant von Edelstahl Brakets für Aussenborder in der Grössenordnung 200 - 250 PS? (300PS).
Vor einigen Jahren als noch der Rennboot fahrende Zahnarzt Dr. Bolz ( im gehörte auch die Bootswerft Allround ) immer an den Rennen vor England teilnahm stellte er seine Boote und auch diese Brakets auf der Interboot aus. Er fuhr die Rennen meist mit Aussenbordern.......... Vorteil, weniger Gewicht als V8 Innenborder und eine zusätzliche Bootsverlängerung von ca 60cm durch diese Brakets. Ausserdem sahen diese Teile noch dazu superscharf aus. Hauptbestandteil waren gebogene Edelstahlrohre von ca 60mm ![]()
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden )
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe, es gibt wohl bessere Lösungen für einen Bootsumbau von IB auf AB als die von dem Zahnarzt Dr. Bolz.
Schaue Dir einmal die Umbaulösung des Mitglieds "chstolz" an. Die würde ich favorisieren. Ich bin zwar kein Bootsbauer, sondern Statiker, aber das Umbaukonzept von "chstolz" leuchtet mir ein. MfG Wolfi
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke Wolfi für die Antwort, Ich kenne die Umbauten und schwimmenden und auch Auftriebs verbessernden Bootsverlängerungen.
Diese habe ich übrigens auch schon vor ca 25 Jahren selbst nach der gleichen Methode schon so gebaut. ( da war mir der ganze Dreck noch relativ egal ) Ist erstens eine Menge Arbeit und auch "Schweinerei", zweitens in der Regel immer nur einmal anwendbar, das heißt du kannst getrost die Negativform entsorgen. denn die wird wohl nie mehr gebraucht. ![]() Trotzdem, Hut ab vor chstolz, ich habe jeden Beitrag genossen. ![]() Die weitaus schnellere Lösung waren diese Edelstahl Brakets und diese haben auch sehr gut funktioniert. Also bleibt weiter die Frage nach den Edelstahl Brakets! ![]()
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden )
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe
Ich habe eine Allround mit so einem Bracket von Dr. Bolz und bin damit sehr zufrieden. Die Konstruktion ist aber eher etwas zum heizen und nicht umbedingt Familietauglich.Deswegen Zweitboot. Heute würde ich eher aus den USA fertige GFK Brackets zb. von Firma Armstrong oder Hermico oder Stainless Marine vavorisieren, die bekommt man für ca 2000 Dollar und sind zum anschrauben also keine riesen Bastellei mir viel Dreck. Vorteile der Motor hängt im Stand nicht so tief im Wasser durch den Auftriebskörper und bekommt nicht so viel schwall. Der Motor kann komplett aus dem Wasser gekippt werden, sehr vorteilhaft beim Propeller wechseln und austesten. Beim umrüsten von einem Boot das voher mit Z ausgerüstet war ist gleich das Loch im Spiegel verschlossen. Die GFK Brackets kannst du auch gleich mit Bade plattform bestellen auch sehr praktisch. Die Teile sehen meiner Meinung nach auch sportlich aus und liegen Preislich wohl im gleichen Rahmen wie ein VA Bracket. Ich denke ein Edelstahl Bracket wirst du auch nur in den USA bekommen oder von einer Firma die eins speziell für dich anfertigt. Falls du irgendo eines findest würde ich mich aber trotzdem dafür interessieren, weil zum Schnell fahren einfach perfekt.
__________________
Viele Grüße aus dem Raum Paderborn. ![]() Uli |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
hier gibt es zumindest schon einmal Brackets aus Metall mit unterschiedlichem Setback in hydraulisch und in manuell. http://www.bobsmachine.com/Jack-Plat...rim-etc_c2.htm Infos dazu, welche Bauteile aus Alu und welche aus Edelstahl sind, habe ich spontan nicht gefunden. Nur die Aussage: "All models are manufactured with aluminum and stainless steel"
__________________
Viele Grüße aus Köln Thomas |
#6
|
|||||
|
|||||
![]()
Ja Super, dass du noch so ein Allround hast,
was ist es für eine, stell doch mal ein Bild ein, auch von dem Bracket. Ich weiß vom Doc, als er noch Rennen gefahren ist, hat ein Rentner für ihn die Dinger gebogen und gebaut. Ich hab mal 2 in Natura gesehen von ihm, sahen richtig toll aus ![]() Zitat:
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden )
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ein Allround GTS 6,50m mit Bracket, Trimmklappen und Fußgas.
__________________
Viele Grüße aus dem Raum Paderborn. ![]() Uli
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ist ja toll, geht bestimmt ab wie Schmitz Katze
![]() Leider hat das Bracket wo du verbaut hast nichts mit denen gemein, die ich bei Dr. Bolz gesehen habe. Soll aber nicht negativ gemeint sein...... ![]() Das waren ganz toll gebogene Edelstahlrohre, richtige Kunstwerke, schätze mal so im Durchmesser von 60mm und dann hochglanzpoliert, damit war dann der Motor nochmal so ca 70cm vom Spiegel weg. Ich denke mal, dass er damit das Boot zwecks Rauhwasser vor Englands Küste nochmal verlängert hat. Heute könnte ich mich ärgern, dass ich es nicht fotografiert habe. Wird man wohl nicht mehr finden sowas.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden )
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Darf man fragen,worum es hier geht?Doch wohl nicht darum,sich ein "Kunstwerk" an das Heck zu schrauben.Was soll mit dem Bracket denn erreicht werden?
Falsch montiert,bringen diese Brackets absolut nichts.Wenn das ganze zu tief hängt,wird dein Boot sogar noch langsamer als komplett ohne und normaler Anbauhöhe.
__________________
Gruß,Matze |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matze
Der Sinn und Zweck dieser Kunstwerke am Boot ist ganz einfach. In den 80er Jahren gab es nicht so viel Auswahl an Schnellen,Rauwasser tauglichen Bootsrümpfen. Boote mit Außenborder 8-10m länge die man für Offshorerennen gebrauchen konnte gab es aus Deutschland glaube ich garnicht. Der Dr. Bolz mit seiner Allround Werft ist ein echter Rennboot Freak und hat damals schon die Vorteile von Leistungsstarken Außenbordern erkannt, die ja zu der Zeit erst so richtig auf den Markt kamen. Um aber diese Motoren an die Boote mit den guten Fahreigenschaften zu bekommen,musste halt ein Bracket her was 2-300PS oder mehr aushält. Mit so einer Konstruktion und so einem Boot wie ich es habe,hat zu der Zeit auch ein deutscher in der Wasserskirennszene den ganzen Phantoms, Piranhas, Bernicos usw. dasLeben ganz schön schwer gemacht. Aktuell sind Brackets wieder Thema, weil die modernen Viertaktaußenborder voll im Trend sind und schon einige ihr Boot umgerüstet haben. Ich hab im Urlaub jemanden kennengelernt, der hat eine 24er Searay von 2xV8 IB auf 300PS AB umgerüstet und wahr von dem Umbau echt begeistert. Super Fahrleistungen viel geringerer Spritverbrauch, er hat ja jetzt auch ca 600KG weniger Gewicht an Bord und jede Menge Stauraum gewonnen.
__________________
Viele Grüße aus dem Raum Paderborn. ![]() Uli
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Das ist mal echt "gail" und so wie das Boot im Wasser liegt, braucht es keinen zusätzlichen Auftriebskörper
![]() ![]() So ähnlich könnte ich mir das auch vorstellen, wenn der IB den Geist mal aufgibt. Nur eben noch weiter vom Spiegel weg. Bringt def. nur Vorteile. ![]() PS: Im Übrigen kenne ich den Platz wo es festgemacht ist/war.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) |
![]() |
|
|