![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen ,
Habe gester meine erste Probefahrt mit neuem Boot gemacht. Nach ca 2 Stunden im Wasser hatte ich ca. 4-5 L Wasser hinterm Lenzstopfen. Wie kann das ? Boot hat Z-Antrieb Alpha one Generation2. Alles Bälge und Dichtungen sind neu sagt mein Vorgänger |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
4-5 L ist schon ne Menge. Wo kommt es her ist die Frage. Kommt es von draussen oder z.b. vom Frischwasertank oder Regen? Es kann Undichtigkeiten am Motor geben. Kontrolliere die Wasserpumpe, Abgasanlage und Schlauch Schellen am Kühlsystem. Am Antrieb kann das Wasser auch wenn die Bälge etc neu sind über den Dichtring des Lenkbolzend eindringen. Das kann langfristig zum Aufweichen des Spiegels führen- ebenso wie ein zu hoher Wasserstand in der Bilge. Undichtigkeiten am Lenkbolzen zeigen sich z.B daran dass der Transoteil im Motorraum oben nass ist.. Also geh mal direkt nach der Fahrt auf die Suche wo es tropft. Bei 4-5 l müsstest Du was finden. Ein Spiegel ist hilfreich
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht ein Einbaufehler eines Bastlers?
Das Boot muss auf jeden Fall trocken bleiben. Diese Leckage ist nicht normal.
__________________
Beste Grüße John |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Was für ein Boot ist es denn?
Manche Boote haben seitlich am Boot gelegene Lüftungsschlitze. Durch ablaufendes Regenwasser kann dort schnell mal Wasser in die Bilge laufen. Durch fahrendes Spritzwasser sollte das aber nicht passieren. Hat es bei der Ausfahrt oder auch vorher geregnet, so dass darüber Wasser in die Bilge laufen konnte? War die Bilge vor der Ausfahrt trocken, so dass das Wasser auch tatsächlich nur durch diese Ausfahrt in die Bilge eindringen konnte? Lieben Gruß Dirk |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Es hat nicht geregnet. Lenzschraube erst vor der Fahrt eingesetzt. Bälge usw sollen vom Fachmann gemacht worden sein
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hast du den gesehen ob Wasser vom Motor/Abgassammler ins Boot kommt? Mir ist mal ein Schlauch abgerutscht und da kommt ne Menge Wasser ins Boot. Eventuell ist eins der Abgasknie usw. defekt.
Der Vorgänger kann a. viel erzählen und b. kann auch einem Fachmann ein Fehler passieren. Außerdem können auch neue Bauteile einen Defekt haben. Lieber noch mal alles checken.
__________________
Grüße Mike |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
als wir vor Ca. 10 Jahren eine Bayliner 2355 hatten, bemerkte ich bei der ersten Fahrt, dass die Krümmerdichtungen hin waren und während der Fahrt ganz schön Wasser am Krümmer runter lief...letztlich mussten beide Krümmer neu, weil der Vorbesitzer nie die Dichtungen erneuert hatte... Bei der nächsten Fahrt solltest du das Ruder mal übergeben und während der Fahrt den Motorraum unter die Lupe nehmen. Bei der Menge an Wasser solltest du was erkennen (Taschenlampe nicht vergessen). Viel Glück! .
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Werde ich machen , danke erstmal
|
![]() |
|
|