![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, an das Boote Forum!
Ich bin neu hier und ganz begeistert, welche Hilfsbereitschaft hier vorhanden ist!! Eine kurze Vorstellung meinerseits, ich wohne in der Nähe von Potsdam und bin seit ca 8 Wochen Besitzer eines Holländischen Stahlverdrängers und mit dem Boot sehr zufrieden und brauche auch Eure Hilfe. Boot! Wunderbare Welt in Brandenburg Ich hatte auch das Glück einen sehr leidenschaftlichen Verkäufer mit Herz zu haben, also keinen Vorwurf in seine Richtung, aber ich habe ein paar Probleme. Da das Boot etwa ein Jahr nicht bewegt wurde, sind einige „Kleinigkeiten“ aufgetaucht. Das Boot ist etwas speziell ausgestattet, es hat eine Kielkühlung, einen trockenen Auspuff (nur Krümmerkühlung in den Kielkühlungkreislauf), einen Mercedes OM 636 Mevosa Madrid Spanien gebauten Motor, damit leider auch eine spanische T.D.Z. Einspritzpumpe (Bosch Lizenzbau). Die Einspritzpumpe leckt am unteren Zapfen, ich vermutet das soll ein Überlauf sein. Das sonst übliche Ringelschwänzchen an dieser Stelle ist nicht vorhanden, war aber wohl auch nicht. Kann es sein, das die Vorförderpumpe undicht ist, und es so zu einer Verdünnung des ESP Öl mit Diesel kommen kann? Hat jemand eine Idee, wie ich an die Teilenummer der Förderpumpe komme? Motorschild Om 636 TDZ Einspritzpumpe Undichtigkeit an der ESP Einspritzpumpe die Undichtigkeit ist in der Mitte unten Die ESP im Ganzen Desweitern rußt der OM 636 selbst im Teillastbereich sehr stark, hier könnte die Membrane der ESP zu Kraftstoffregelung defekt sein, auch hier habe ich keine Teilenummer, wenn hier einer eine Idee hat bin ich sehr dankbar. Ich habe bislang alle Foren (auch die MOG Foren) durchsucht, aber die spanische Motor und ESP Kombi habe wohl nur ich….. Vielen Dank und Gruß #Andreas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Könnte es sein, dass der Simmerring in der Vorförderpumpe defekt ist? Das Prob hatte ich und es wird gerade behoben. Da war nur noch Diesel statt Öl in der Pumpe. Wenn aus dem Schwänzchen Diesel kommt ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit der defekte Ring. Ich hab den Überlauf in eine Plasteflasche umgeleitet, da war das dann zu erkennen.
LG
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser"
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Handbuch OM636, http://kb-kbh.dk/shipslib/motorer/me...edes_om636.pdf ansonsten unterstütze ich meinen Vorredner.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch ein 636 Made in Span. Ich werde mal am Wochenende auf dem Boot nachsehen ob ich die Adresse vom der Einspitzpumpen Fachfirma noch habe.
Vorab rufe mal hier an: DMV Marienediesel in Rastede Am Nordkreuz 36 04402 83595, der Mann hat jede Schraube vom 636 im Kopf und beschafft für dem Motor alles. Denn der 636 ist sein lieblings Motor. Viele Grüße von der Weser, Holger ![]() ![]() ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, vielen Dank. Ich werde mich mit ihm in Verbindung setzen. Auch vielen Dank für die Anleitung, mein Verkäufer hatte mir Diese im Original überlassen.
Grüße AD |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich war auf dem Boot kann leider nichts mehr von der Einspritzpumpen Fachfirma finden.
Ich suche mal weiter vieleicht habe ich die Adresse noch irgendwo. Gruß Holger
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Rufe da mal an, dort habe ich ( glaube ich ) vor Jahren auch mal nachgefragt top Service. http://www.koller.de Holger von der Weser
|
![]() |
|
|