![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
ich hab an meinem Ex Army Konsolenboot, so etwas wie eine Erdungsschraube, deren Funktion mir sich nicht ganz erschließt. Unten am Kiel geht ein Flacheisen vom Bug bis nach hinten ans Heck, da wird es dann mit einer Schraube in den Motorraum geleitet. An dieser Schraube waren mehrere
Masseverbindungen zusammen geführt z.b vom Motor, Beleuchtung Batterie und Funkgerät. Was soll das für einen Sinn haben ??? Gruß Felix
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Massekabel werden an einem zentralen Punkt zusammengeführt damit kein oder nur wenig Strom über den Rumpf fliesst,zur Vermeidung von Elektrolyseschäden.
Gruß Ingo
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Verschiedene elektronische "Anzeigegeräte" (besonders in "Army"booten) brauchen eine stabile, "genullte" Stromversorgung. Deshalb ist die "Masse" definiert.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Nullung ist ganz was Anderes
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab' versucht, es allgemeinverständlich zu erklären.
Wenn du aber ein "Fachmann" auf dem Gebiet bist, dann frage ich mich, warum du die Frage stellst? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ingo hat doch gar nicht gefragt.
Ich schließe mich seiner Antwort an. Ein zentraler Massepunkt verhindert Stromfluss über die anderen Komponenten und damit Elektrolyse. Gruß Hubert
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Seine Frage hab' ich noch mal kopiert, insoweit hast du @M-Floppy recht, daß ein zentraler Massepunkt Stromfluss verhindert. Und genau das ist der Grund, warum hier ein gemeinsamer Massepunkt verbaut ist. Einsatzboote haben i.Einsatz spezielles Equipment an Bord, die auf "fehlerfreie" Stromversorgung angewiesen sind. Mit Elektrolyse, wie du vermutest, hat das allerdings nicht das geringste zu tun. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ja Janus,wenn Du so schon so oberschlau bist dann erkläre doch mal bitte deine Behauptungen .
Gruß Ingo |
#9
|
||||
|
||||
![]()
@ Janus
Du zitierst die Frage von Felix. Das meinte ich. Ingo hat nur geantwortet, und zwar richtig. Gruß Hubert
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
die Masse auf einen Punkt zu legen macht ja Sinn.
Aber warum führt man sie dann noch extra ins Wasser ??? Sonst ist man doch froh, wenn die Bordelektrik keinen Kontakt zur Außenwelt hat. Gruß Felix Geändert von avenger (13.11.2014 um 10:24 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ist zwar am Thema vorbei aber ich finde die Boote richtig geil.
__________________
Gruß Christoph |
#12
|
||||
|
||||
![]()
...das sind Volvo- Antriebe , oder? ...auf einem amerikanischen Boot? ..im Heimatland von Mercruiser. Dafür muss es auch gute Gründe gegeben haben.
liebe Grüße Raimund |
#13
|
||||
|
||||
![]()
ne, das sind Yamaha Hydradrive Antriebe mit Yamaha STI Diesel.
Sind hier leider recht selten obwohl es sehr gute Komponenten sind. Gruß Felix |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Moin Felix
Bin davon ausgegangen daß die Boote aus Metall sind.Oder ? Falls nicht dann könnte es auch eine sogenannte Erdungsplatte sein. Gruß Ingo |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Bei Matt Layden's Paradox Minicruiser wird ein über einen Meter langes und ca. 10 cm breites Kupferblech aussen auf das Expoxylaminat des Bootsbodens geklebt und mit einer Schraube innen verbunden.
In Verbindung mit einem dicken Batteriekabel, das vom Masttop bis zu besagter Schraube geht, ergibt das einen Blitzableiter, der speziell in den südlichen Gewässern um Florida etc. bei der Gewitterhäufigkeit gute Dienste leisten soll. ist dieses Ami-Boot aus Alu?
__________________
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit https://www.flickr.com/photos/36573929@N00/ |
#17
|
|||
|
|||
![]()
,Ich bin zuerst davon ausgegangen das es ein Metallboot ist.Nun ist klar,eine Erdungsplatte.Kann für Blitzschutz sein ? Bei Seefunkgeräten,Kurzwelle,Grenzwelle Radar werden die Gehäuse,Masse mit der Erde verbunden.Englisch Ground.Könnte es auch noch genauer erklären aber hoffe es reicht.
Falls nicht dann bin ich per PM erreichbar !! Gruß |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Danke, das Hilft mir erstmal weiter.
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hatte ich dir nicht schon das gleiche gesagt?
![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Dann an dich (Janus) auch ein Danke.
|
![]() |
|
|