![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich stehe vor der Frage welche Säge ich mir kaufen soll. ich möchte damit: einen Birdsmouth Mast für mein 13´Segeldinghy (Corsair 13 Bateau.com)bauen Bretter zu Leisten rippen die Holzverkleidung meiner Werkstatt zusägen Multiplex/Sperrholzplatten schneiden usw. und wenn die Corsair fertig ist, soll ne Edge Tracker 426 vom Mark Bowdidge gebaut werden. Ich schwanke zwischen Metabo UK 290 und MetaboTS 254. Metabo weil Mafell, Festool und Co. wohl etwas "Overkill" sind für meine Bedürfnisse. (und auch Verhältnisse ![]() was meint Ihr? Ist das Unterflur-Zug-Dingens so wichtig? Grüße Grischdian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
kauf dir eine Handkreissäge mit Schiene. Ich habe die von Festo und habe damit bisher alles gebaut. Hasenhütte, Luftkissenboot, Schränke u.v.m. Das ist die beste Lösung für lange gerade Schnitte. Und für kurze Schnitte gibt es dann ne kurze Schiene. Tischkreissägen sind da eher hinderlich. Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die..... Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hey,
Ich würde dir auch zu einer Festool raten, die sind einfach der Hammer.(bekomme keine Provision, und bin nicht verwandt oder ähnliches mit denen) Gibt es bei EBay mit Koffer und 1400mm (teilbar) für 400 Ungrad, du wirst es nicht bereuen, manchmal kann man auch günstige gebrauchte ersteigern. Hab mir vor kurzen eine gekauft und bin sehr zufrieden. Die Schiene ist Vorrallem sehr nützlich, wie René schon geschrieben hat. Diese möchte ich nicht mehr missen, hatte davor eine ohne und lange Schnitte sind dann im Vergleich zur Säge mit Schiene echt aufwändig. Also auf jeden Fall etwas mit Führungschiene! Gruß Alex P.S. Habe dir damit vermutlich nicht geholfen, aber der Mehrpreis lohnt sich . |
#4
|
||||
|
||||
![]()
japanische Handsäge, für die meisten deiner Anwendungen ein Ryoba
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose'' Kölle Alaaf - Robert "Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ... .. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt" Shanty ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die habe ich schon mit 1400er Schiene oder so. meint Ihr wirklich? Vielleicht noch ne längere Schiene dazu und fertig? Aber beim "Vogelschnabelnut" Sägen gehts schon wieder los .... ne V-Nut in Leisten sägen wird nicht gehen ohne Tischkreissäge. Dazu dann vielleicht nen Frästisch von sautershop.de? Also längere Schiene + Frästisch (billig Oberfräse ist vorhanden) + japanische Handsäge ich muss nachdenken Grischdian |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Oder wenn du einen Tischler kennst, diese spezifische Arbeit bei ihm machen lassen? Evtl. kannst du auch einen Deal machen, er stellt dir die Maschine zur Verfügung und hilft beim Einstellen und du machst die Fliessbandarbeit (Leisten durch die Maschine lassen) und räumst nachher wieder ordentlich auf. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
also ne V-Nut fräst man in lange Leisten. Das würde ich nicht auf einer kleinen, wackeligen billig Tischkreissäge machen. Da kannst du zusehen wie die dir um die Ohren fliegt. Das ist schon auf ner großen Formatkreissäge eine kritische Sache. Dann lieber nen gescheiten Fräser für die Oberfräse und mit dieser dann mit Anschlag an der festgespannten Leiste die Nut einfräsen. Für solche Arbeiten ist eine große Arbeitsfläche (Tisch, Werkbank) in Arbeitshöhe wichtiger als Profimaschinen die teuer Geld kosten und nur einmal gebraucht werden. Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die..... Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Man kann vieles mit der Handkreissäge machen, mit der passenden Schiene mag es sogar einigermaßen klappen,
aber eine gescheite Tischkreissäge möchte ich nicht missen ![]() Die 254 von Metabo sieht doch für den Hausgebrauch gar nicht so schlecht aus ![]() Ist natürlich nicht mit einer stationären mit den entsprechenden Tischmaßen zu vergleichen aber in meinen Augen nicht schlecht ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
sinvoll ist die Kombination aus beiden. Tischkreissäge und Taushsäge mit Schiene. Es muss nicht gleich eine Formatkreissäge sein. Sehr gut eignen sich die älteren Metabomodelle. Sehr gut ist auch die Elektra-Beckum/ Metabo UK 333, sowie die PK Modelle. Diese sind schon sehr vielfältig einsetzbar... Tischverbreiterungen- und verlängerungen kann man sich mit ein bisschen Geschick selbst bauen und damit sehr vernünftig arbeiten. In der Werkstatt habe ich eine große Formatkreissäge mit 320er Schiebeschlitten. Auf Baustellen benutze ich sehr gerne die UK333 sowie fast täglich die Tauchsäge mit Schiene.
__________________
Danke, Kalle |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Als Tischkreissäge geht nichts über die Erika von Mafell.
Was haben wir damit auf den Baustellen Alles gezaubert. Zum Thema Unterzug: Gerade damit kann man sehr filligrane Arbeiten ausführen. Ob man die Erika als Privatanwender braucht, entscheidet vielleicht der Geldbeutel. Die Säge ist einfach genial und von bester Qualität. Selbst Gebrauchte gehen bei Ebay gut ab. Was andere Unterflurzugsägen taugen kann ich nicht sagen, habe ich nie mit gearbeitet. Als Tauchsäge mit Schiene kann ich auch die Makita empfehlen. Meines Wissens nach, die einzige TKS, die in Schrägstellung nicht aus der Führungsschiene kippen kann. Dagegen ist sie gesichert. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162 |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Doch. Denn nur leichte Mädchen haben so einen stolzen Preis.
![]()
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162 |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Die Zeiten in denen die Erika das Maß aller Dinge ist, sind schon lange vorbei. Metabo und Festool bieten schon sehr lange Modelle an, die es mit der Erika aufnehmen können. Ich kann es beurteilen, da ich eine Erika, sowie die Metabo UK 333 und eine Festool CS 70 im Betrieb habe. Außer vom Preis geben sich die Modelle in Sachen Qualität nichts. Evtl. macht der an die Maschine anzubauende Zubehör den Feinen Unterschied.
__________________
Danke, Kalle |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hi
habe soeben eine UK290 bestellt. Unterzug hat über Schnitthöhe gesiegt. ![]() Wird sich zeigen obs richtig war oder falsch. ![]() Grüße und danke für die Beiträge Grischdian |
![]() |
|
|