![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe ein finnisches Aluboot günstig erwerben können. Es stammt wohl aus den 60er Jahren. Wie kann ich diesen Rumpf reinigen? ![]() Besten Dank für Eure Tipps ![]() Jan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Geht sehr gut mit Zementschleierentferner, harter Bürste und danach mit viel Wasser abspülen.
![]() Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Pass bitte ganz gut auf mit dem Zementschleierentferner !!! In den meisten Produkten ist Flussäure drin, da sind kleine Spritzer auf die Haut bereits tödlich !! Versuche es ersteinmal mit Bref Powerreiniger, wenn das nicht geht nehme schärfere Mittel, aber bitte nix mit Flussäure (HF) !!!!
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Im guten Malerbedarf gibt es ziemlich grobes Kunststoffvlies. Sowas ähnliches hab ich im Baumarkt zum Entzundern von Cu-Rohren auch schon gesehen. Damit + Wasser + Seife + Muskelkraft kriegt man ziemlich viel weg, jedenfalls mehr als mit den meisten Hochdruckreinigern.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich wollte noch eine Rückmeldung geben. Bref funktioniert gut mit einem groben Kunststoffvlies, aber nicht optimal - könnte besser sein. Anbei ein Foto vom Zwischenergebnis.... auf jeden Fall ein Erfolg! Gruß Jan |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Teste es mal mit Zementschleierentferner...
![]() Geht wesentlich schneller, müheloser und effektiver. ![]() Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hesti,
ich werde es mal probieren, einfach aus dem Baumarkt...??? Greift es das Alu nicht an ....? Gruss J. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Breff greift auch das Alu an, da in Breff aber nicht viel Säure drin ist merkst du das nicht so
ich würde es auch mit Zementschleier Entferner versuchen, aber nicht lange einwirken lassen sonder mit einem Schwamm auftragen und verreiben, dann sollte es anfangen zu schäumen immer gründlich abspülen, wie neu wird das Boot eh nicht mehr, wenn es ganz schlimm aus sieht würde ich es grundieren und lackieren
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
habe heute den Zementschleierentferner benutzt und ein recht gutes Ergebnis erzielt...Arbeitszeit ca. 1 Stunde. Ist aber ein Teufelszeug!!! Handschuhe und zum Schluss viel klares Wasser!!!! Besten Dank für Eure Tipps ![]() Jan
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jan,
Was für einen zementschleiermacher hast du genommen, es gibt ja verschiedene ? Hast du dein Boot danach noch mit antifouling lackiert oder hast du es so gelassen ? Beste grüße christian |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zementschleiermacher ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() danke für nichts, Tschüss Bürger ![]() ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Kannst du mir mal das Wasser reichen für den Quatsch runterzuspülen... ach ich vergaß.....du kannst mir nicht das Wasser reichen ![]()
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Und wie man sieht wird auch in Deutschland sehr Umweltfreundlich gearbeitet
sicherlich wurden die Reste beim abwaschen aufgefangen und entsorgt. Ich hatte mal so einen ähnlichen Beitrag da hatte man sich sofort das maul zerrissenen ![]()
__________________
LG. Hans
|
![]() |
|
|