boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.12.2014, 08:56
Benutzerbild von Interceptor43
Interceptor43 Interceptor43 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2014
Ort: D - Hagen in Westfalen
Beiträge: 406
Boot: Hellwig Marathon V 485
277 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DomDom Beitrag anzeigen
Ich würde auch lieber nach einem Auto mit 4x4 Ausschau halten. Das sind ja heutzutage keine permanenten 4x4 mehr. Von daher hält sich der Mehrverbrauch in Grenzen.
Na das halt ich aber für ein Gerücht ...

Das mag für VW mit ihrem Haldex System stimmen ...

Aber Audi (zumindest A4,A6, Q7), BMW und auch mein Subaru Forester haben definitiv permanenten Allradantrieb.

Zum Verbrauch sei nur gesagt das mein Forester nicht mehr braucht als der Opel Zafira den ich vorher hatte ...

Zum Thema :

1,5 to Anhängelast werden nicht reichen oder es müssen beim Boot Abstriche gemacht werden !
__________________
Gruß

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 21.12.2014, 09:10
Benutzerbild von Chanor
Chanor Chanor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: Tönisvorst + Blaue Lagune
Beiträge: 578
Boot: Sea Ray Sundancer 310
Rufzeichen oder MMSI: DH3912 / 211233960
450 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Ich hatte eine Century Raven 180 (18 Fuß=5,40m) die mit einem 3L Motor ausgerüstet war und einen 1500 Kg Trailer mit Einzelachse. Hat funktioniert. Jedoch halte ich eine Motorisierung von 135 PS für untermotorisiert. Es funktioniert, keine Frage, aber wenn mal mal Wasserski fahren will oder ein paar Freund mit an Bord hat wird's eng
__________________
Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel
Heinz- Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 21.12.2014, 09:48
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.558
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.774 Danke in 2.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chanor Beitrag anzeigen
Ich hatte eine Century Raven 180 (18 Fuß=5,40m) die mit einem 3L Motor ausgerüstet war und einen 1500 Kg Trailer mit Einzelachse. Hat funktioniert. Jedoch halte ich eine Motorisierung von 135 PS für untermotorisiert. Es funktioniert, keine Frage, aber wenn mal mal Wasserski fahren will oder ein paar Freund mit an Bord hat wird's eng
Hi,

1. Nur weil es funktioniert hat, heißt das noch lange nicht, dass der Trailer nicht überladen war. Und wenn der TE die Möglichkeit hat ein Fahrzeug mit etwas Reserven zu kaufen, kann man ihm da nur zu raten!

2. Bei einem 5m-Boot sind 135 PS definitiv nicht untermotorisiert . Unsere 5,6m Crownline BR hatte auch 135 PS - mit dem richtigen Propeller überhaupt kein Problem!!!! Auch beim Wasserski mit noch drei Personen an Bord...... Natürlich macht der 4,3l-Motor mehr Spaß, aber bitte nicht immer von untermotorisiert sprechen.... (einige hier im Forum halten alles unter einem V8 für untermotorisiert)



.
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 21.12.2014, 10:49
Benutzerbild von runni58
runni58 runni58 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.03.2013
Ort: Mosel KM 27
Beiträge: 386
Boot: Quicksilver 470 Cabin,Jolle 470
658 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Also meinen Q3 Quattro habe ich gestern bei Glatteis schätzen gelernt.
Das Boot zieht er auch sehr souverän.
Was den Verbrauch betrifft so komme ich mit dem 2.00 TDI mit Automatik mit 6,9 l Diesel aus; bin allerdings kein Raser

gruß

Rudolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 21.12.2014, 12:03
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.558
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.774 Danke in 2.869 Beiträgen
Standard

Letztlich ist es doch wie mit allen Dingen.... Solange man ein 5m-Boot hat sagt man, "langt", hat man dann ein 7m-Boot möchte man kein kleineres mehr haben! Hat man erst einmal ein Smartphone, kein einfaches Handy mehr, gleiches kann man auch auf Allradfahrzeuge und viele andere Dinge übertragen!

Unsere Entscheidungen sind doch sehr "individuell" und nicht selten einen Kompromiss aus "was brauche ich" und "was kann ich mir leisten"!

Deshalb ist es auch nur legitim, wenn jemand sagt, "das ist es mir nicht Wert", dennoch sollte man in der Lage sein, die Vorzüge z.B. weiterentwickelter Technik anzuerkennen und nicht von vornherein als "überflüssig" abzutun.....


.
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 21.12.2014, 12:23
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Kann es seinen das einigen von euch was am Kopf haben , ich glaube schon . Es gibt nicht einen Fred hier , wo die Leute bei der Sache bleiben oder über Dinge streiten die nix mit der Sache am Hut machen . Macht echt kein Spaß mehr hier .
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 21.12.2014, 12:28
Benutzerbild von DomDom
DomDom DomDom ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Grömitz
Beiträge: 328
Boot: Sea Ray 210 SPX 4,5l
585 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Wir haben uns z.B. für einen Mazda CX-5 entschieden mit automatisch zuschaltbaren Allradantrieb. Das Auto kostet vollausgestattet ca.40k€ und darf mit Automatik bei 8% Steigung 2,1t ziehen. Stützlast finde ich mit 88kg auch recht gut. Die SeaRay slippt er spielend leicht an unser Naturslippanlage die immer mit Sand bedeckt ist
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140927_153828ohne.jpg
Hits:	41
Größe:	86,7 KB
ID:	589949  
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 21.12.2014, 12:29
Solpat Solpat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 456
Boot: Nauticat 35
493 Danke in 245 Beiträgen
Standard

... als Ingenieur bei einem großen süddeutschen Auto-&LKW-Bauer wundert man sich schon sehr über die vielen guten Ratschläge die hier einem gegeben werden. Daher würde ich gerne mit ein paar Fakten aufwarten:

1. Allrad:
braucht man als Bootsfahrer zum reinen Bootstransport eher selten. Grund: Man fährt i. d. R. nicht off-road oder im Winter. Allerdings verhilft der 4WD einem Fzg. auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen zu einer höheren Anhängelast im Vgl. zum baugleichen Auto mit 2WD. D. h. für größerer Anhängelasten kommt man irgendwann am 4x4 nicht mehr vorbei. Und keine Frage an Slippen mit kritischen Untergrund ein echtes Plus.

2. Bootsgröße:
Es gibt ja diesen besagten "Fuß- oder Meter-Virus" (aktuelles Boot ist immer einen besagten zu klein). Ich kenne noch keine Impfung dagegen. Daher ist es immer eine Überlegung wert sein Zugfahrzeug ggf. so zu wählen, dass zumindest hypothetisch auch noch eine Nummer größer geht.

3. Ausreizen von zulässigem:
Wenn man ein Fzg. am zulässigem Limmit bewegt, ist das a) legal und b) vom OEM auch so abgeprüft. Dies sowohl hinsichtlich Sicherheit als auch Verschleiß. Wer also kostenlosen Zugang zu einer Fzg.-Waage hat, kann vor jedem Urlaub sich genau ans Lilmit tasten. Ich würde dabei nur beachten, dass es in anderen EU Ländern andere Bestimmungen zur Ermittlung des Anhägergewichts gibt (in A zählt m. W. die Deichsellast dazu in D nicht !!!).

Nochwas aus eigener Erfahrung zum Thema Verschleiß, den jeder mal selbst leicht prüfen kann: Wenn ich mit meinem Viano 3,0 mit 160 km/h über die Autobahn fahre, liegt der Verbrauch bei 10-11 Liter/100 km. Wenn ich mit 80+ km/h mit 2,5to Anhängelast durch Boot und Trailer in den Urlaub fahre SINKT der Verbrauch auf 8,5 - 9,0 Liter. D. h. für den Motor ist die Trailerfahrt die schonendere Strecke, da deutlich weniger Leistung benötigt wird. Noch was zum Triebstrang bzw. Getriebe: Da wir mit dem Gespann tendenziell eher Autobahn fahren als Alpenpässe und Bergbauerndörfer abklappern, werdet Ihr mit sicher zustimmen, das wir überwiegend in den beiden höchsten Gängen unterwegs sind --> Und die sind DAUERFEST !!!

Was alles mit 2WD geht, zeigt mein Beispiel auf Rab in der Bucht von San Marino rechts hinten bei Baha (Flavo) an der wirklich engen und extrem steilen Slippe mit einem 2,5 to Gespann. Wer sie kennt, weiß wovon ich spreche. Beim Anfahren steht das komplette Zugfahrzeug auch noch auf der Schräge!

Voraussetzungen zum Gelingen sind: Heckantrieb, trockener Beton (wobei hier durch Pfützen die Räder schön angefeuchtet und angekrümelt wurden), und Wandlerautomatik für gefühlvolles anfahren. Das macht dann immer meine Frau !!! Weil ich dann von draussen besser Komandos zum Einweisen geben kann. Das funktioniert zwischen uns perfekt, zum staunen aller Umherstehenden und das alles mit einem leeren Zugfahrzeug...



MfG

Oliver
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Slip Rab.jpg
Hits:	58
Größe:	114,7 KB
ID:	589959  
__________________

Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein!

Geändert von Solpat (21.12.2014 um 12:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 21.12.2014, 12:50
Benutzerbild von DomDom
DomDom DomDom ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Grömitz
Beiträge: 328
Boot: Sea Ray 210 SPX 4,5l
585 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Interceptor43 Beitrag anzeigen
Na das halt ich aber für ein Gerücht ...

Das mag für VW mit ihrem Haldex System stimmen ...

Aber Audi (zumindest A4,A6, Q7), BMW und auch mein Subaru Forester haben definitiv permanenten Allradantrieb.

Zum Verbrauch sei nur gesagt das mein Forester nicht mehr braucht als der Opel Zafira den ich vorher hatte ...

Zum Thema :

1,5 to Anhängelast werden nicht reichen oder es müssen beim Boot Abstriche gemacht werden !
Das hast du natürlich recht. Bei den Premiumherstellern ist dies natürlich was anderes. Und Subaru hat natürlich eine ganz andere Philosophie bei ihrer Produktpalette. Meine Aussage bezog sich mehr auf die "normalo" SUV´s
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 21.12.2014, 13:32
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.558
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.774 Danke in 2.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Kann es seinen das einigen von euch was am Kopf haben , ich glaube schon . Es gibt nicht einen Fred hier , wo die Leute bei der Sache bleiben oder über Dinge streiten die nix mit der Sache am Hut machen . Macht echt kein Spaß mehr hier .
Zumindest "streiten" die sich dann über die Sache und beleidigen nicht andere....

Wenn es dir nicht passt, dann halt doch einfach die Finger still und lies in einem anderen Thread....., so was blödes, dass macht doch gerade ein Forum aus, zumal der TE selber das Thema 4X4 eingebracht hat.....

Es sind eher Leute wie du, die einen auf die Palme bringen....



.
__________________


Gruß

Berni

Geändert von Berni (21.12.2014 um 13:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 21.12.2014, 13:52
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.558
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.774 Danke in 2.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Solpat Beitrag anzeigen
... als Ingenieur bei einem großen süddeutschen Auto-&LKW-Bauer wundert man sich schon sehr über die vielen guten Ratschläge die hier einem gegeben werden. Daher würde ich gerne mit ein paar Fakten aufwarten:

1. Allrad:
braucht man als Bootsfahrer zum reinen Bootstransport eher selten. Grund: Man fährt i. d. R. nicht off-road oder im Winter. Allerdings verhilft der 4WD einem Fzg. auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen zu einer höheren Anhängelast im Vgl. zum baugleichen Auto mit 2WD. D. h. für größerer Anhängelasten kommt man irgendwann am 4x4 nicht mehr vorbei. Und keine Frage an Slippen mit kritischen Untergrund ein echtes Plus.

2. Bootsgröße:
Es gibt ja diesen besagten "Fuß- oder Meter-Virus" (aktuelles Boot ist immer einen besagten zu klein). Ich kenne noch keine Impfung dagegen. Daher ist es immer eine Überlegung wert sein Zugfahrzeug ggf. so zu wählen, dass zumindest hypothetisch auch noch eine Nummer größer geht.

3. Ausreizen von zulässigem:
Wenn man ein Fzg. am zulässigem Limmit bewegt, ist das a) legal und b) vom OEM auch so abgeprüft. Dies sowohl hinsichtlich Sicherheit als auch Verschleiß. Wer also kostenlosen Zugang zu einer Fzg.-Waage hat, kann vor jedem Urlaub sich genau ans Lilmit tasten. Ich würde dabei nur beachten, dass es in anderen EU Ländern andere Bestimmungen zur Ermittlung des Anhägergewichts gibt (in A zählt m. W. die Deichsellast dazu in D nicht !!!).

Nochwas aus eigener Erfahrung zum Thema Verschleiß, den jeder mal selbst leicht prüfen kann: Wenn ich mit meinem Viano 3,0 mit 160 km/h über die Autobahn fahre, liegt der Verbrauch bei 10-11 Liter/100 km. Wenn ich mit 80+ km/h mit 2,5to Anhängelast durch Boot und Trailer in den Urlaub fahre SINKT der Verbrauch auf 8,5 - 9,0 Liter. D. h. für den Motor ist die Trailerfahrt die schonendere Strecke, da deutlich weniger Leistung benötigt wird. Noch was zum Triebstrang bzw. Getriebe: Da wir mit dem Gespann tendenziell eher Autobahn fahren als Alpenpässe und Bergbauerndörfer abklappern, werdet Ihr mit sicher zustimmen, das wir überwiegend in den beiden höchsten Gängen unterwegs sind --> Und die sind DAUERFEST !!!

Was alles mit 2WD geht, zeigt mein Beispiel auf Rab in der Bucht von San Marino rechts hinten bei Baha (Flavo) an der wirklich engen und extrem steilen Slippe mit einem 2,5 to Gespann. Wer sie kennt, weiß wovon ich spreche. Beim Anfahren steht das komplette Zugfahrzeug auch noch auf der Schräge!

Voraussetzungen zum Gelingen sind: Heckantrieb, trockener Beton (wobei hier durch Pfützen die Räder schön angefeuchtet und angekrümelt wurden), und Wandlerautomatik für gefühlvolles anfahren. Das macht dann immer meine Frau !!! Weil ich dann von draussen besser Komandos zum Einweisen geben kann. Das funktioniert zwischen uns perfekt, zum staunen aller Umherstehenden und das alles mit einem leeren Zugfahrzeug...



MfG

Oliver

Hallo Oliver,

Im großen und ganzen stimme ich dir zu!

Du selbst hast aber eine sehr wichtige Einschränkung gemacht: "Heckantrieb".... und da fallen die meisten ja schon raus!
Auch eine trockene Rampe findest du nicht überall.... Deshalb bleibe ich auch dabei, für viele ist ein 4X4 kein MUß, aber wer ihn hat weiß ihn zu schätzen
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 21.12.2014, 14:05
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.331 Danke in 17.320 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G Leiter Beitrag anzeigen
Ach ja, das gern genutzte Argument mit den schlüpfrigen Fahrbahnverhältnissen, fehlt noch man kann im Regen schneller durch die Kurve. Super.
Allrad gibt Dir im Grenzbereich ein paar wenige % mehr Reserven,...
Diese wenigen % werden es sein, die mal dein Leben retten können.
Wieviel bist du bereit, für dein Leben auszugeben?
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 21.12.2014, 14:10
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.158
6.593 Danke in 4.132 Beiträgen
Standard

Mal wieder doppelt..
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 21.12.2014, 14:11
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.158
6.593 Danke in 4.132 Beiträgen
Standard

Ich bin seit rund 25 Jahren Bootsfahrer. Die Boote die ich hatte wogen mit Trailer immer über 1600 Kg. Habe immer einen Hecktriebler gehabt mit großvolumigen Motor.
Beim Slippen, wo auch immer, ob nass oder trocken habe ich nie Probleme gehabt. Seit kurzem habe ich einen Allrad. Ich muß sagen das das Slippen noch entspannter geworden ist.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 22.12.2014, 06:32
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Kann es seinen das einigen von euch was am Kopf haben , ich glaube schon . Es gibt nicht einen Fred hier , wo die Leute bei der Sache bleiben oder über Dinge streiten die nix mit der Sache am Hut machen . Macht echt kein Spaß mehr hier .
Ich teile zwar weder die Ausdrucksweise noch die Schlussfolgerung. Auch glaube ich nicht, dass es KEINEN Fred gibt in dem man sich nicht "an der Ausgangsfrage vorbei streitet" aber ne gewisse Wahrheit steckt in der Aussage

Für alle die, die wie ich das eigentlich ganz witzig finden empfehle ich wärmstens die Osmose-Freds
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 22.12.2014, 09:25
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
567 Danke in 288 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Diese wenigen % werden es sein, die mal dein Leben retten können.
Wieviel bist du bereit, für dein Leben auszugeben?
Eigentlich dürfte ich ja jetzt nichts schreiben, weil es ein paar stört wenn es nicht 100% zur Ausgangsfrage passt. Aber da ich direkt gefragt wurde mach ich mir jetzt auch was am Kopf.

Da machst Du es Dir ein bisschen einfach, oder haben Allradautos keine Unfälle mehr ?

Es gibt eine Menge Sicherheitssystem die gegen Aufpreis erhätlich sind.
Auch die können Dein Leben retten, hast Du die alle eingebaut ?
Das sicherste Auto, je nach Sichtweise, könnte eine Mercedes S-Klasse oder ein Hummer sein. Fahren jetzt alle Hummer ?

Bei einem 2WD kann sich im Grenzbereich der Kontrollverlust ankündigen. Bei einem 4WD unterbindet die variable Kraftverteilung diese Anzeichen länger, der Kontrollverlust kommt später aber dann sehr abrupt.
Was ist sicherer ?

Damit das nicht wieder einige in den falschen Hals kriegen:
Grundsätzlich ist Allrad besser als 2WD. Für die häufige Nutzung im Anhängerbetrieb, Slipvorgänge, Offrad, in den Bergen etc. ist Allrad vorteilhaft. Ich persönlich brauche keinen permanenten Allrad sondern wenn dann einen zuschaltbaren Allrad. Zuschaltbar bedeutet manuell vom Fahrer aktivierbar. Ich schliesse die Haftung aus und bin für den Weltfrieden.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 22.12.2014, 12:18
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.558
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.774 Danke in 2.869 Beiträgen
Standard

An den namenlosen "G Leiter": Wenn du kein permanent Allrad möchtest ist das völlig in Ordnung!

Deine Argumentation ist aber mehr als abenteuerlich! Zitat:"...der Kontrollverlust kommt später aber dann sehr abrupt...., Was ist sicherer? "

Dann fahr am besten ein Fahrzeug ohne Sicherheitssysteme, dann kommt der Kontrollverlust auch nicht so abrupt.....

Dann noch was, es gibt auch noch ganz andere Nachteile eines zuschaltbarem AWD.. würde jetzt aber zu weit führen....



.
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 22.12.2014, 13:02
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Deine Argumentation ist aber mehr als abenteuerlich! Zitat:"...der Kontrollverlust kommt später aber dann sehr abrupt...., Was ist sicherer? "

Dann fahr am besten ein Fahrzeug ohne Sicherheitssysteme, dann kommt der Kontrollverlust auch nicht so abrupt.....
So eine Aussage kann auch nur von einem kommen, der noch nie einen Urquattro gefahren hat. Als es noch nicht diese ganzen elektronischen "halt-mich-auf-der-Straße-egal-wie-ich-fahre"-Gimmicks gab, haben sich vermutlich mehr Leute mit Urquattros (und Audi 80 quattro) umgebracht, als mit jedem anderen Fahrzeugtyp (im Verhältnis zur zugelassenen Stückzahl). Die Grenzbereich bei den Kisten war, im Verhältnis zu "normalen" Fahrzeutypten, gar mächtig weit rausgeschoben; er war aber auch verdammt schmal, und wenn irgendwer auf so'ne Kiste kam der nicht ziemlich genau wußte was er tat, ist der bei Geschwindigkeiten abgeflogen, die für Otto-Normalfahrer absurd anmuteten. Insofern war die Aussage, die Du gequotet hast, [für Fahrzeuge aus den 80ern] durchaus korrekt. Heutzutage hat sie allerdings keine Berechtigung mehr, denn auch Allradfahrzeuge haben inzwischen ESP und Konsorten.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 22.12.2014, 13:12
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
567 Danke in 288 Beiträgen
Standard

@ Berni
Immerhin ist jetzt ja in Ordnung wenn ich keinen Allrad möchte. War ja schon anders.
Ich wundere mich das Du das nicht weißt mit dem abrupten Kontrollverlust.
Dann mach doch mal ein Training mit den verschiedenen Systemen dann lernst Du den Unterschied kennen oder für den Anfang google mal nach Übersteuern/Untersteuern iVm mit Allrad.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 22.12.2014, 15:43
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.558
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.774 Danke in 2.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
So eine Aussage kann auch nur von einem kommen, der noch nie einen Urquattro gefahren hat. Als es noch nicht diese ganzen elektronischen "halt-mich-auf-der-Straße-egal-wie-ich-fahre"-Gimmicks gab, haben sich vermutlich mehr Leute mit Urquattros (und Audi 80 quattro) umgebracht, als mit jedem anderen Fahrzeugtyp (im Verhältnis zur zugelassenen Stückzahl). Die Grenzbereich bei den Kisten war, im Verhältnis zu "normalen" Fahrzeutypten, gar mächtig weit rausgeschoben; er war aber auch verdammt schmal, und wenn irgendwer auf so'ne Kiste kam der nicht ziemlich genau wußte was er tat, ist der bei Geschwindigkeiten abgeflogen, die für Otto-Normalfahrer absurd anmuteten. Insofern war die Aussage, die Du gequotet hast, [für Fahrzeuge aus den 80ern] durchaus korrekt. Heutzutage hat sie allerdings keine Berechtigung mehr, denn auch Allradfahrzeuge haben inzwischen ESP und Konsorten.

mfg
Martin
Alles richtig, es ging mir aber um die gesamte Argumentation von "G..... ", warum er kein Fahrzeug mit permanent Allrad möchte. Komischer Weise benutzt er aber die Argumente, die HEUTZUTAGE für ein AWD sprechen als Argument dagegen.....

Was du schreibst alles okay, hatte auch mal einen alten Quattro...., einen alten Nissan Patrol GR (bei dem konnte man noch alles selber machen, habe mir nur zweimal die manuellen Freilaufnaben zerschrotet), usw.....


Und von mir ist es auch echt egal, ob er sich ein AWD kauft oder nicht.....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 22.12.2014, 16:37
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.554 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G Leiter Beitrag anzeigen
Du gewinnst natürlich den Ampelstart mit Allrad und kannst der Perle auf dem Beifahrersitz imponieren.
ach eeecht...ich will auch nen Allrad
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 22.12.2014, 17:27
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.558
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.774 Danke in 2.869 Beiträgen
Standard

Zumal ich mit der Perle schon über 20 Jahre verheiratet bin.....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.