boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.12.2014, 18:19
Benutzerbild von Thore_HH
Thore_HH Thore_HH ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2014
Ort: Ehestorf bei Hamburg
Beiträge: 69
Boot: QS 555 PH & Hollandia 1000
60 Danke in 25 Beiträgen
Standard 80 oder 100 PS?

Hallo liebe Mitglieder des Booteforums!

habe mich jetzt auch endlich registriert, nachdem ich als "Gast" schon viel von Euch profitiert habe! Danke dafür.
Nun muss ich doch auch gleich einmal die Glaubensfrage stellen.:
Ich möchte mir die Quicksilver 555 Pilothouse kaufen. Hat ein Gewicht ohne Motor von 1170 kg.

Die Frage: Mercury mit 80 oder 100 PS? Was würdet Ihr nehmen?

Besatzung i.d.R. 2 Erwachsene und 2 Kinder oder weniger.
Wasserski eher nicht.
Auch einmal eher längere Verdrängerfahrten.
Highspeed nicht so entscheidend. Soll wirtschaftlich sein.
Gebiet: Tide-Elbe zwischen Hamburg und Brunsbüttel und gelegentlich Ostsee.

Danke für alle Antworten!
Lieben Gruß und Gesundheit für 2015.
Thore
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.12.2014, 18:26
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.030
9.825 Danke in 4.147 Beiträgen
Standard

http://www.boote-magazin.de/test_tec...se/a44673.html
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.12.2014, 18:31
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.449
Boot: phantom/mercury
1.129 Danke in 741 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thore_HH Beitrag anzeigen
Hallo liebe Mitglieder des Booteforums!

habe mich jetzt auch endlich registriert, nachdem ich als "Gast" schon viel von Euch profitiert habe! Danke dafür.
Nun muss ich doch auch gleich einmal die Glaubensfrage stellen.:
Ich möchte mir die Quicksilver 555 Pilothouse kaufen. Hat ein Gewicht ohne Motor von 1170 kg.

Die Frage: Mercury mit 80 oder 100 PS? Was würdet Ihr nehmen?

Besatzung i.d.R. 2 Erwachsene und 2 Kinder oder weniger.
Wasserski eher nicht.
Auch einmal eher längere Verdrängerfahrten.
Highspeed nicht so entscheidend. Soll wirtschaftlich sein.
Gebiet: Tide-Elbe zwischen Hamburg und Brunsbüttel und gelegentlich Ostsee.

Danke für alle Antworten!
Lieben Gruß und Gesundheit für 2015.
Thore
Nimm den 100er, der hat bei gleichem Gewicht 20 PS mehr, dan bist Du für alle eventualitäten gewappnet.

Gruss
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.12.2014, 18:34
Benutzerbild von Thore_HH
Thore_HH Thore_HH ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2014
Ort: Ehestorf bei Hamburg
Beiträge: 69
Boot: QS 555 PH & Hollandia 1000
60 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Danke für den LINK. Habe den Test vorliegen. Aber habe das Gefühl das die Tester immer gern sehr auf die sichere Seite gehen.
Wollte einmal so Eure Erfahrungen abgreifen. Bin neu im Gleitergeschäft. Fahre seid über 20 Jahren einen Stahlverdränger.
Gruß
Thore
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.12.2014, 18:40
Benutzerbild von MicFis
MicFis MicFis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.10.2014
Beiträge: 278
Boot: Yamarin 59 DC Yamaha115
121 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Ich denke auch das ein 80 ausreichend ist, kommt ja auch immer darauf an, was man (n) mit dem Boot vor hat- gleiten is sowieso Auch mit 80 PS möglich . Der Verbrauch dürfte beim 100 er u 80 Ähnlich sein , bei einem stärkeren Motor muss ich allerdings das Potential nicht immer ausreizen u kann somit sparsamer sein. Wie hoch ist der Preisunterschied bei den Motoren. Lg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.12.2014, 18:41
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.068
Boot: Hellwig Milos 585
4.370 Danke in 1.667 Beiträgen
Standard

Hallo

Zitat:
Zitat von Christian30 Beitrag anzeigen
Nimm den 100er, der hat bei gleichem Gewicht 20 PS mehr, dan bist Du für alle eventualitäten gewappnet.
Oder direkt den neuen 115er Mercury Viertakt!
Da die 80, 100 und 115 Mercurys das selbe Gewicht haben, und die 555 Capture die 115 PS tragen darf, wäre der meine erste Wahl
Die 1000€ Aufpreis zum 100er dürften bei einem Neuboot Kauf nicht unbedingt das KO Kriterium sein.

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 23.12.2014, 18:56
Don-Machmut Don-Machmut ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Rügen
Beiträge: 39
Boot: Crescent 506
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

ja sehe ich auch so ...würde auch ein 115ps motor nehmen .....
__________________
Angeln und Bootfahren was sonnst
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.12.2014, 19:02
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Ich denke auch das der 115er die bessere Wahl ist.



Gruß,

Alex
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 23.12.2014, 19:17
Benutzerbild von Fishermen
Fishermen Fishermen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 595
Boot: Quicksilver 605 Sundeck mit Mercury F150
874 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Wenn du den aktuellen neuen Merc meinst, nimm den 100er oder 115er.
Beim alten reicht mir der 80ger, beim neuen soll der 80ger nur 5500 U/min drehen.Das hab ich allerdings nur oberflächlich im Prospekt überflogen.
Beim Pilothouse würde ich, wenn es das Budged erlaubt, den 115er oder 150er nehmen.

Wir haben ein 5, 75m Konsolenboot mit ca. 650- 700 KG, bei 4- 5 Personen ist gleiten kein Problem. Mit dem 14er Vierblatt oder 16er Dreiblatt erreichen wir bei 5800U/min ca. 60-65 KM/H. Wasserski fahren wir nicht, würde aber gehen.

Ich hatte zwar einen Garantiefall, würde aber wieder Merc kaufen. Mein Boot siehst du in meinem Profil, die Unterschale ist der 555 ziemlich ähnlich. Wir haben letztes Jahr 3x dies Paket gekauft und alle drei Besitzer sind mit dem Motor (30-100 Betriebsstunden) und Boot sehr zufrieden.
Gruss
Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 23.12.2014, 21:03
Benutzerbild von Thore_HH
Thore_HH Thore_HH ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2014
Ort: Ehestorf bei Hamburg
Beiträge: 69
Boot: QS 555 PH & Hollandia 1000
60 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hallo Rainer,
habe das mit den 5500 U/min auch eben im Prospekt gefunden. Was sind die Nachteile von 500 Umdrehungen weniger.
Was meinst Du mit Deinem letzten Absatz. Mit welchem Motor hast Du das Paket gekauft?
Danke
Thore
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.12.2014, 11:58
Benutzerbild von Thore_HH
Thore_HH Thore_HH ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2014
Ort: Ehestorf bei Hamburg
Beiträge: 69
Boot: QS 555 PH & Hollandia 1000
60 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MicFis Beitrag anzeigen
Ich denke auch das ein 80 ausreichend ist, kommt ja auch immer darauf an, was man (n) mit dem Boot vor hat- gleiten is sowieso Auch mit 80 PS möglich . Der Verbrauch dürfte beim 100 er u 80 Ähnlich sein , bei einem stärkeren Motor muss ich allerdings das Potential nicht immer ausreizen u kann somit sparsamer sein. Wie hoch ist der Preisunterschied bei den Motoren. Lg
Danke!
Preisunterschied sind glaube ich so bummellige 1500 EUR.
LG
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.12.2014, 12:51
Benutzerbild von MicFis
MicFis MicFis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.10.2014
Beiträge: 278
Boot: Yamarin 59 DC Yamaha115
121 Danke in 88 Beiträgen
Standard

115 PS braucht es aus meiner Sicht nicht. Lg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 24.12.2014, 14:36
Benutzerbild von gnanpf
gnanpf gnanpf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Istrup-Blomberg / Lippe
Beiträge: 525
Boot: zur Zeit Ohne
648 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Ich würde auch den 100Ps oder 115Ps je nach Budget nehmen, da durch " Zusatzgepäck " ( Kühltasche, Wechselwäsche etc.) die Boote ein wenig Hecklastiger werden. Da sind ein paar Ps in der Übergangsfase zum Gleiten nützlich. Mann muss ja nicht immer Vollgas fahren.
__________________
Gruß von der Weser
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 24.12.2014, 14:52
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.750 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Hallo,
mit 80 PS fähst du das Ding auch bei Streckengleitfahrt immer im Bereich, wo auch der 4takter schon richtig Sprit nimmt und auch lauter wird. Der 100er wird sicher richtiger sein und für deine Zwecke reichen.
Solltest du allerdings stets mit viel Zusatzlasten und mehr als 2 Personen fahren wollen, würde ich zumindest den 115er nehmen.
__________________
Grüße
HansH
......full throttle ahead!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 24.12.2014, 15:38
Benutzerbild von Fishermen
Fishermen Fishermen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 595
Boot: Quicksilver 605 Sundeck mit Mercury F150
874 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thore_HH Beitrag anzeigen
Hallo Rainer,
habe das mit den 5500 U/min auch eben im Prospekt gefunden. Was sind die Nachteile von 500 Umdrehungen weniger.
Was meinst Du mit Deinem letzten Absatz. Mit welchem Motor hast Du das Paket gekauft?
Danke
Thore
Versteh mich nicht falsch, aber ich würde 115 oder 150 PS. Kommt auf dein Budged an.
Mein Boot ist locker 400 KG leichter als deines, du schreibst ja was von 1100 KG.

Die 500 Umdrehungen machen bei meinem Boot ca. 10 Km/H aus. Ich bin auch kein Rennfahrer, aber ein bisschen Reserve schadet nie.

Guck mal da, sieht gar nicht übel aus!
https://www.youtube.com/watch?v=jO3jMJMMlAs

Das ist doch dein Boot, oder?

Gruß
Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 24.12.2014, 15:44
Benutzerbild von Thore_HH
Thore_HH Thore_HH ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2014
Ort: Ehestorf bei Hamburg
Beiträge: 69
Boot: QS 555 PH & Hollandia 1000
60 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fishermen Beitrag anzeigen
Versteh mich nicht falsch, aber ich würde 115 oder 150 PS. Kommt auf dein Budged an.
Mein Boot ist locker 400 KG leichter als deines, du schreibst ja was von 1100 KG.

Die 500 Umdrehungen machen bei meinem Boot ca. 10 Km/H aus. Ich bin auch kein Rennfahrer, aber ein bisschen Reserve schadet nie.

Guck mal da, sieht gar nicht übel aus!
https://www.youtube.com/watch?v=jO3jMJMMlAs

Das ist doch dein Boot, oder?

Gruß
Rainer
Verstehe Dich nicht falsch. Freue mich über jeden Hinweis.

Ja, das soll mein Boot werden. Mal sehen. Ist ja bald Weihnachten! [emoji1] [emoji6]
LG
Thore
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.12.2014, 15:45
Benutzerbild von Thore_HH
Thore_HH Thore_HH ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2014
Ort: Ehestorf bei Hamburg
Beiträge: 69
Boot: QS 555 PH & Hollandia 1000
60 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gnanpf Beitrag anzeigen
Ich würde auch den 100Ps oder 115Ps je nach Budget nehmen, da durch " Zusatzgepäck " ( Kühltasche, Wechselwäsche etc.) die Boote ein wenig Hecklastiger werden. Da sind ein paar Ps in der Übergangsfase zum Gleiten nützlich. Mann muss ja nicht immer Vollgas fahren.
Danke!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.12.2014, 11:58
Benutzerbild von Thore_HH
Thore_HH Thore_HH ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2014
Ort: Ehestorf bei Hamburg
Beiträge: 69
Boot: QS 555 PH & Hollandia 1000
60 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hallo Ihr!
Danke für alle Antworten! Werde dann wohl nochmal das Weihnachtsgeld zählen und 20 PS drauflegen!
Gruß
Thore
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.12.2014, 13:16
Benutzerbild von MicFis
MicFis MicFis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.10.2014
Beiträge: 278
Boot: Yamarin 59 DC Yamaha115
121 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Einen 100 er? Gute Entscheidung!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 25.12.2014, 14:15
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.695
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.318 Danke in 5.784 Beiträgen
Standard

Wenn Du einen Mercury kaufen willst, solltest Du wissen, daß demnächst wohl neue Modelle mit 75, 90, 115 PS auf den Markt kommen. Die wiegen alle 163 kg. Außerdem gibt es wohl den 90-er und den 115-er mit höher untersetztem Getriebe, das wäre bei einem schweren Boot von erheblichem Vorteil. Da mußt Du mal auf der amerikanischen Mercury-Seite nachschauen: https://www.mercurymarine.com/en/us/...oke/75-115-hp/
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 25.12.2014, 14:38
hkarmenia hkarmenia ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: Armenien
Beiträge: 23
Boot: Nur nen ollen jetski
Rufzeichen oder MMSI: ohne funk gehts besser!!!!
50 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Nimm doch einfach einen 15 PS Suflaki und beschwer sich nachher im Forum das du falsch beraten worden bist
__________________
Grüße aus Armenien
Harald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 26.12.2014, 07:59
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

schau mal im Jan auf der Boot in Ddorf, wenn es dir möglich ist. Da kannst du alle in Frage kommenden Motoren direkt vergleichen und vielleicht sogar einen Messepreis herausholen.

BON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 26.12.2014, 08:01
Benutzerbild von Thore_HH
Thore_HH Thore_HH ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2014
Ort: Ehestorf bei Hamburg
Beiträge: 69
Boot: QS 555 PH & Hollandia 1000
60 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hkarmenia Beitrag anzeigen
Nimm doch einfach einen 15 PS Suflaki und beschwer sich nachher im Forum das du falsch beraten worden bist
Suflaki gibt es doch beim Griechen.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 26.12.2014, 08:07
Benutzerbild von Thore_HH
Thore_HH Thore_HH ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2014
Ort: Ehestorf bei Hamburg
Beiträge: 69
Boot: QS 555 PH & Hollandia 1000
60 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
schau mal im Jan auf der Boot in Ddorf, wenn es dir möglich ist. Da kannst du alle in Frage kommenden Motoren direkt vergleichen und vielleicht sogar einen Messepreis herausholen.

BON
Danke. Hatte ich eigentlich auch vor.
Habe vom Händler aber schon einen kräftigen Weihnachtsrabatt bekommen! Musste daher die Glaubensfrage schnell beantworten. Das Forum hat mir sehr geholfen!
Ich habe die QS tatsächlich geordert und zwar mit 100 PS!
Juhu! [emoji1] [emoji1] [emoji1] [emoji1]
Ich freue mich!
Werde berichten, wenn ich stolzer Besitzer bin.
Thore
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 28.12.2014, 19:03
Benutzerbild von Oscar04
Oscar04 Oscar04 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: Westmünsterland
Beiträge: 153
Boot: Quicksilver Captur 555 Pilothouse
249 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Hallo Thore,

meine Meldung kommt zwar jetzt zu spät, aber trotzdem:
Wie haben seit August die 555 PH mit 115 PS, bisher auf der Ijssel in Holland
unterwegs. Mit 4 Personen und 6 PS Angstmotor kommt die ganze Fuhre
schön schnell ins Gleiten. Die Entscheidung für den grössten Motor haben
wir nicht bereut. Beim Berufsverkehr dort bin ich über jede Reserve froh, um
aus dem Weg, vorbei oder wie auch immer aus dem Weg zu kommen.
Ostsee wird nächsten Sommer getestet.
__________________
Viele Grüsse
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.