boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.12.2014, 17:25
Benutzerbild von Andreas Karl
Andreas Karl Andreas Karl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.04.2008
Ort: Wegberg
Beiträge: 421
Boot: Valkkruiser 11.60
421 Danke in 165 Beiträgen
Standard Seafarer oder modernes Echolot?

Moin,
im April steht mein Boot auf dem Trockenen, um das Unterwasserschiff zu machen. Dabei muss ich an den Geber des Seafarer, der außen in einer Art Glocke eingesetzt und von innen verschraubt ist. Der Geber muss raus, da defekt. Ich habe bereits einen neuen Geber, überlege derzeit aber, ob ich auf ein anderes Echolot umrüste. Für das Seafarer wird eine max Kabellänge von 7 m empfohlen. Das reicht für den Innensteuerstand, den ich aber nie nutze. Gilt eine bestimmte Kabellänge auch für digitale Echolote oder ist es dabei "wurscht"? Ich hätte das Echolot sinnigerweise lieber dort, wo ich auch fahre.
Gibt es eine günstige empfehlenswerte Alternative zu dem Seafarer Klassiker und hat schon mal jemand umgerüstet und für den neuen Geber die alte Bohrung genutzt? Haben moderne Geber gleiche Maße?
Vielleicht bekomme ich ja eine Entscheidungshilfe und kann somit gezielt auf der Boot einkaufen

Schöne Weihnachtstage und einen guten Start ins Neue Jahr,
__________________
i like kids...but i don't think i could eat a whole one,

Gruitjes
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.12.2014, 17:58
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Wenn Du das Seafarer loswerden willst, sende es mir.

Der Schwinger ist ein 150 kHz.
Die 7m beruhen auf Laufzeiten im Kabel, welche u.U. noch vom Gerät verarbeitet oder eingestellt werden können.
Du kannst auch ein graphisches Echolot einbauen welches voraussieht.

Der Vorteil des Seafarer liegt darin, daß Du den Grund anhand des Echos einschätzen kannst, sowie der Möglichkeit Trockenbatterien im Gehäuse einzusetzen
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.12.2014, 18:15
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Habe neben dem 720er Garmin auch noch ein Seafarer an Board. Nur mit dem Seafarer wäre mir aber zu wenig.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.12.2014, 18:37
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Moin,

die Seafarer 150Khz Schwinger arbeiten auch mit neuen digitalen Anzeigen von NASA-Instruments. Da wäre z.b. die Clipper-Reihe.

Der Anschluss der Schwinger ist eigentlich immer Analog, die Technik steckt meist in der Anzeige dann.

Die Schwinger von Garmin, die z.b. Untergrundprofile zeichnen können arbeiten mit zwei Frequenzen parallel. Dies ist aber eigentlich nur für Angler interessant, da deren Schwinger auch gut Fischschwärme aufspüren kann.

Wenn man jedoch einfach nur die Tiefe brauchst ist es eigentlich egal.

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Die 7m beruhen auf Laufzeiten im Kabel, welche u.U. noch vom Gerät verarbeitet oder eingestellt werden können.
Die Laufzeit ist Lichtgeschwindigkeit, da machen ein paar Meter keinen Unterschied. Es geht mehr um die Dämpfung des Signals. Je länger das Kabel umso schwächer der Geber, umso geringer die messbare Tiefe. Wobei die messbare Tiefe meist recht unwichtig ist. Es geht ja eher um die letzten 10m und nicht ob es 60m oder 40m tief ist.

Andreas, um wieviel müsstest du das Kabel verlängern?

Karl-Heinz, wenn du noch ein Seafarer suchst, ich hätte eines ohne Geber rumliegen. Habe auf Clipper DUET mit dem gleichen Geber umgestellt.

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.12.2014, 19:13
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

habe ggf. auch noch einen geber. Bin aber erst die tage im boot. den kannst du dann einfach so haben.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.12.2014, 07:08
Benutzerbild von Andreas Karl
Andreas Karl Andreas Karl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.04.2008
Ort: Wegberg
Beiträge: 421
Boot: Valkkruiser 11.60
421 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Hi Alex, müßte ca. 5m verlängern.
Gruß
Andreas
__________________
i like kids...but i don't think i could eat a whole one,

Gruitjes
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.12.2014, 08:51
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.064
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.255 Danke in 919 Beiträgen
Standard

Ich habe auch ohne Probleme auf die Clipper-Serie mit dem "alten" Schwinger umgestellt und dabei noch eine Tochteranzeige verbaut:

http://www.awn.de/Technik/Navigation...13116+awn.html

Die hat meiner Erinnerung nach fest 20 m Kabel dran, dass an die Mutteranzeige angeschlossen wird!

hth
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.12.2014, 09:51
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andreas Karl Beitrag anzeigen
Hi Alex, müßte ca. 5m verlängern.
Moin Andreas,

ich würde sage das sollte gehen. Um sicherzugehen solltest du es "freifliegend/verkabelnd" ausprobieren, aber ich denke da gibt es keine Probleme.

Würde dir dann die Clipper-Serien zur Anzeige empfehlen.

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.