boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.06.2012, 15:54
Steve2 Steve2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.05.2012
Beiträge: 57
29 Danke in 20 Beiträgen
Standard Marinas Main

Hallo,
Bevor ich mir ein Boot zulege ,wollte ich mich mal nach Marinas in der Region Frankfurt Aschaffenburg in der nähe erkundigen. Gerne auch mit ansässigen Bootsclub und am besten mit einem wasserliegeplatz oder einfacher slipanlage.

Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.06.2012, 11:00
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.489
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.224 Danke in 6.856 Beiträgen
Standard

Von Frankfurt nach Ascheberch gibt's gefühlte 23.865 Clubs/Vereine, die der Anforderung entsprechen...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.06.2012, 11:31
Franklin99 Franklin99 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.05.2011
Beiträge: 137
36 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Von Frankfurt nach Ascheberch gibt's gefühlte 23.865 Clubs/Vereine, die der Anforderung entsprechen...
Ich denk mal es sind etwas weniger ......

Aber der Fred is gut. Würzburg bis Bamberg interessiert mich. Erfahrungsberichte von 305 bis 360 würden mich noch mehr interessieren.

jaja .... das ist tieftses Unterfranken (knapp an der Grenze )

Hab mir Marinas von Volkach, über Eisenheim, über Wipfeld, Gartstadt, Schweinfurt, Theres angesehen. Meinung gebildet. Erfahrungen wären klasse!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.06.2012, 12:12
sharky01 sharky01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2011
Beiträge: 576
Boot: hab ich auch
475 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Hallo,
Frankfurt / Ascheberg ist schon eine große Strecke mit einer menge Liegeplätzen...
Es gibt dort Vereine und gewerbliche LP. Du solltest allerdings schon wissen ob Verein (mußt halt arbeiten) oder gewerblich (ist in der Regle teurer) willst.

Auswahl hats du auf dem Stück genug, selbst in A..berg sind direkt 3 Vereine...
__________________
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.05.2014, 11:12
Steve2 Steve2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.05.2012
Beiträge: 57
29 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Um das Thema von damals nochmal aufzugreifen.
Ich habe jetzt bald zwei Jahre meine "kleines Boot". Meine Liegeplatz ist in Kahl. Nur was mich im Moment ein bisschen nervt ist das ich jedes Mal slippen muss. Und dazu brauch ich dann auch jedes mal mein Vater sein Auto. Das ist dann halt auch meistens dann das Problem warum ich nicht raus aufs Wasser komme. Mit einem Wasserliegeplatz wäre das ganze deutlich einfacher zu hand haben.

Jetzt meine Frage. Rentiert sich für ein kleines 4m Boot (Hellwig Triton) überhaupt ein Wasserliegeplatz? Bzw muss ja dann auch noch der Unterwasseranstrich gemacht werden.

Und wie sind dann so die Kosten.? Vereine sind glaube ich auch nicht wirklich günstig.
Bräuchte einfach nur einen sicheren Wasserliegeplatz. Ob Verein oder normal ist eigentlich egal. Es kommt auf die Kosten an. Kann mir da jemand Erfahrungberichte geben?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.05.2014, 11:44
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Franklin99 Beitrag anzeigen
Ich denk mal es sind etwas weniger ......

Aber der Fred is gut. Würzburg bis Bamberg interessiert mich. Erfahrungsberichte von 305 bis 360 würden mich noch mehr interessieren.

jaja .... das ist tieftses Unterfranken (knapp an der Grenze )

Hab mir Marinas von Volkach, über Eisenheim, über Wipfeld, Gartstadt, Schweinfurt, Theres angesehen. Meinung gebildet. Erfahrungen wären klasse!
Vielleicht mal in dem Fred nachfragen: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=202301
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.05.2014, 13:57
Benutzerbild von sommer
sommer sommer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.159
Boot: Crownline765
2.359 Danke in 931 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steve2 Beitrag anzeigen
Um das Thema von damals nochmal aufzugreifen.
Ich habe jetzt bald zwei Jahre meine "kleines Boot". Meine Liegeplatz ist in Kahl. Nur was mich im Moment ein bisschen nervt ist das ich jedes Mal slippen muss. Und dazu brauch ich dann auch jedes mal mein Vater sein Auto. Das ist dann halt auch meistens dann das Problem warum ich nicht raus aufs Wasser komme. Mit einem Wasserliegeplatz wäre das ganze deutlich einfacher zu hand haben.

Jetzt meine Frage. Rentiert sich für ein kleines 4m Boot (Hellwig Triton) überhaupt ein Wasserliegeplatz? Bzw muss ja dann auch noch der Unterwasseranstrich gemacht werden.

Und wie sind dann so die Kosten.? Vereine sind glaube ich auch nicht wirklich günstig.
Bräuchte einfach nur einen sicheren Wasserliegeplatz. Ob Verein oder normal ist eigentlich egal. Es kommt auf die Kosten an. Kann mir da jemand Erfahrungberichte geben?
willst du viel Boot fahren, ist ein Wasserliegeplatz von Vorteil
(Leinen los und los gehts )

Unterwasseranstrich brauchst du bei einem neuen Boot nicht,
sonst kommt es auf den Zustand des Rumpfes an
evt. muß ein Antifouling drauf (hemmt dann den Bewuchs)
auch mußt du als Wasserlieger am Saisonende dein Boot deutlich mehr putzen

sichere Wasserliegeplätze bekommst du nur in Marinas oder Yachtclubs
es gibt Gastliegeplätze oder Mitgliedsplätze
Gastliegeplätze sind in der Regel etwas teurer
ein jährlicher (meist von April-Oktober) Wasserliegeplatz kostet zwischen 400,- und 1000,- EUR, von Anlage zu Anlage verschieden
-manche Anlagen errechnen den Preis, nach Bootslänge,nach Quadratmeter oder Preis für einen Steg

da mußt du mal Gogglen, und dich preislich durchfragen und nachfragen ob was frei ist
Bamberg-Schweinfurt
Marina Trosdorf
MSC Coburg
MBC Bamberg
Yachtclub Eltmann
Motorbootclub Obertheres
Ruderclub Schweinfurt
__________________

Grüße aus dem Frankenland
*** Heike von der Sommer-Crew***
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.05.2014, 14:25
sharky01 sharky01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2011
Beiträge: 576
Boot: hab ich auch
475 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Warum fragst du nicht einfach mal direkt Heike, dann kennst du die Kosten .

Bei mir sind es runde 200 € mehr im Hafen, als in einem Club... Nur dafür muß ich keine "Dienste" leisten.



Zitat:
Zitat von Steve2 Beitrag anzeigen
Um das Thema von damals nochmal aufzugreifen.
Ich habe jetzt bald zwei Jahre meine "kleines Boot". Meine Liegeplatz ist in Kahl. Nur was mich im Moment ein bisschen nervt ist das ich jedes Mal slippen muss. Und dazu brauch ich dann auch jedes mal mein Vater sein Auto. Das ist dann halt auch meistens dann das Problem warum ich nicht raus aufs Wasser komme. Mit einem Wasserliegeplatz wäre das ganze deutlich einfacher zu hand haben.

Jetzt meine Frage. Rentiert sich für ein kleines 4m Boot (Hellwig Triton) überhaupt ein Wasserliegeplatz? Bzw muss ja dann auch noch der Unterwasseranstrich gemacht werden.

Und wie sind dann so die Kosten.? Vereine sind glaube ich auch nicht wirklich günstig.
Bräuchte einfach nur einen sicheren Wasserliegeplatz. Ob Verein oder normal ist eigentlich egal. Es kommt auf die Kosten an. Kann mir da jemand Erfahrungberichte geben?
__________________
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.05.2014, 14:28
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Hier kannste auch mal schauen:

http://www.bmyv.de/

Oder einfach mit Google Earth den Main entlang. Der Nürnberger Club in Wipfeld scheint z.B. nicht im oberen Link zu sein.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.05.2014, 14:42
Benutzerbild von sommer
sommer sommer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.159
Boot: Crownline765
2.359 Danke in 931 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sharky01 Beitrag anzeigen
Warum fragst du nicht einfach mal direkt Heike, dann kennst du die Kosten .

Bei mir sind es runde 200 € mehr im Hafen, als in einem Club... Nur dafür muß ich keine "Dienste" leisten.


Kosten für ein 8m Boot kenn ich

aber sorry, soll ich mich jetzt noch um Liegeplätze "Anderer" kümmern
__________________

Grüße aus dem Frankenland
*** Heike von der Sommer-Crew***
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.05.2014, 17:05
Benutzerbild von seebaer71
seebaer71 seebaer71 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Sulzfeld/Kitzingen am schönen Main
Beiträge: 363
Boot: Drago Fiesta 600
159 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Franklin99 Beitrag anzeigen
Ich denk mal es sind etwas weniger ......

Aber der Fred is gut. Würzburg bis Bamberg interessiert mich. Erfahrungsberichte von 305 bis 360 würden mich noch mehr interessieren.

jaja .... das ist tieftses Unterfranken (knapp an der Grenze )

Hab mir Marinas von Volkach, über Eisenheim, über Wipfeld, Gartstadt, Schweinfurt, Theres angesehen. Meinung gebildet. Erfahrungen wären klasse!
Kitzinger Yachtclub ist schön gelegen und mit schöner Anlage
__________________
Gruß Armin

www.restaurantschieferturm.de

Es muss nicht immer der Wind sein, wenn das Boot schaukelt...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.05.2014, 17:56
Steve2 Steve2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.05.2012
Beiträge: 57
29 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sharky01 Beitrag anzeigen
Warum fragst du nicht einfach mal direkt Heike, dann kennst du die Kosten .

Bei mir sind es runde 200 € mehr im Hafen, als in einem Club... Nur dafür muß ich keine "Dienste" leisten.
Hab ich. Sie will mich morgen nochmal anrufen. Aber so wie es aussieht 854 + Umlagen. Das wäre natürlich jetzt fast doppelt so viel wie ich jetzt zahle.

Mal umschauen ob das noch günstiger geht.

Genau das Thema ist es halt. Ich wollte eigentlich dieses Jahr mehr fahren. Und jedes Mal die Slipperei hält ganz schön auf.

Zum Antifouling. Der Zustand von meiner Hellwig ist eigentlich ziemlich gut. Weil sie bisher immer ein "Landlieger" war.

Weitere Tips zu Vereinen oder anderen Liegeplätzen sind gerne gesehen. Obwohl ich den jetzigen Liegeplatz eigentlich ziemlich optimal gelegen finde.

Es ist ja momentan auch nur eine Überlegung
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.05.2014, 20:21
Benutzerbild von molaboot
molaboot molaboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 527
Boot: Olympic 230
904 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steve2 Beitrag anzeigen
?... Nur was mich im Moment ein bisschen nervt ist das ich jedes Mal slippen muss. Und dazu brauch ich dann auch jedes mal mein Vater sein Auto. Das ist dann halt auch meistens dann das Problem warum ich nicht raus aufs Wasser komme. Mit einem Wasserliegeplatz wäre das ganze deutlich einfacher zu hand haben.

...
Halo Steve,

das slippen ist doch nur Übungssache und auch nicht viel langsamer, als wenn Du das Boot im Hafen fertig machen musst.

Was hast du für ein Auto? Kannst du da nicht eine Anhängerkupplung anbauen? Auch wenn du Gewichtsmäßig nicht auf der Straße fahren darfst, reicht es auf dem privaten Gelände vielleicht zum slippen. Dann brauchst du nicht immer ein anderes Auto.

Gruß

Alfred
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.05.2014, 20:52
sharky01 sharky01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2011
Beiträge: 576
Boot: hab ich auch
475 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Hallo Steve,

Die Vereine sind auch nicht wesentlich günstiger (wenn du da überhaupt noch einen Wasserliegeplatz bekommst).

Falls du am Wochenende da bist, kannst du ja mal Ausschau nach mir halten, werden sicherlich beide Tage da sein (dann kann ich dir noch was zu den Vereinen sagen).

AF würde ich drauf machen, habe es bei meinem neuen auch gleich drauf gemacht... Ich finde es einfacher und pflegeleichter.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.12.2014, 08:54
porsche2711 porsche2711 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Schweinfurt
Beiträge: 75
Boot: Beneteau Flyer 650
56 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

sorry das ich den "alten" tread nochmal hochhole - aber ich bin eben auch auf der Suche nach einem Liegeplatz. Hab mir nun mal einen Gastliegeplatz in Garstadt reserviert.

Er sollte nach Möglichkeit Garstadt, Wipfeld, Schweinfurt, Obereisenheim, Volkach, bis Kitzignen - sein. Könnt Ihr da etwas empfehlen? Ich habe keine Lust auf kleinliche "Schrebergärtner-Gemeinschaften" wie ich Sie nun schon in ein paar Clubs erlebt habe...

Ebenso weiß man in meinen jungen 29 Jahren nie wie es beruflich mal weiter geht - und in Garstadt verlangen Sie eben 1.300 € Aufnahmegebühr... Rausgefallen ist bis jetzt die Gutermannpromenade in SW, zwar nur 330 € für die Saison, aber öffentlich zugänglich.

Könnt Ihr mir einen Empfehlen und die groben Kosten für eine 5,40m SeaRay nennen, gerne auch per PN! Ich wäre euch sehr dankbar!

Vielen Dank und beste Grüße, Michael
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.