![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]() ![]() vorgestern angerufen, nach einer Stunde die Anmeldeunterlagen per Fax bekommen, ausgefüllt und zurückgefaxt, gerade die Zulassung aus dem Briefkasten geholt!! ![]() DAS nenne ich zügige Arbeit! Herzlichen Dank dafür. Willy |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mit Duisburg habe ich auch gute Erfahrung gemacht!
War Persönlich da zum anmelden! Hat ca. 10 Min. gedauert! ![]() Weißer Kanal ![]() ![]()
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
#3
|
||||
|
||||
![]()
@ Mods,
das wäre doch ein Beitrag für allgemeines, das sollte doch jeder lesen können.
__________________
Charly |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Willy |
#5
|
||||
|
||||
![]()
...und da steht es jetzt...
![]()
__________________
Gruss, Helmut DGzRS - Fördermitglied werden! |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
nachdem ich die Anmeldeunterlagen vom Internet runtergeladen hatte und dann zugeschickt habe, dauerte es ca. 1 Woche, bis das Papier bei mir im Briefkasten lag. Besser war noch, dass die Gebühr erst 2 Wochen später abgebucht wurde. Grüße |
#7
|
||||
|
||||
![]()
mal ´ne grundsätzliche frage, damit aber kein missverständnis aufkommt zuerst ein vorwort:
das registrieren eines bootes finde ich prinzipiell richtig und habe nicht das geringste dagegen, solange alles so bleibt wie es ist. nun die frage: irgendwann wird ja wohl der staat darauf kommen, dass bootsbesitzer alle unermesslich reich sind und wird dann eine spezielle steuer für sport-und pleasureboote erheben. weil alle boote registriert sind, ist die erhebung dann relativ einfach. das wäre dann der zeitpunkt, endgültig auszuflaggen. wie läuft das dann mit der de-registrierung ab. wenn man den kahn abmeldet, muss man dann nachweisen wo man das schiffchen neu anmeldet? oder genügt einfach die abmeldung (das schiffchen ist bereits in "internationalen" gewässern) und das war`s dann? holger (der geholfen hat das wirtschaftswunder mit aufzubauen, stets steuern und hohe soziversbeiträge bezahlt hat und in zukunft um teile seiner pension betrogen werden wird)
__________________
jack of all trades - master of none |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Aus das Wasser und Schifffahrtsamt in Braunschweig ist genau so schnell.
__________________
Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben |
#9
|
|||
|
|||
![]()
@ Holger
Der Gedanke Sportboote zu besteuern ist nicht neu. Anfang der 90-er Jahre hat diese Frage die Wassersportler bereits verunsichert. Die Idee ist damals jedoch regierungsseitig aus verschiedenen Gründen - zum Glück - nicht weiter verfolgt worden. Damals hieß es, daß der Verwaltungsaufwand und die damit verbundenen Kosten zu den zu erwartenden Einnahmen in keinem vernünftigen Verhältnis stehen ... Außerdem wäre die Besteuerung eines Sportgerätes in D etwas grundsätzlich Neues (gewesen), so daß die Erhebung einer Steuer auf Sportboote auch aus Gleichbehandlungsgründen nicht durchsetzbar war. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Pssst. Diskutiert das hier bloß nicht zu laut...Pssst.
Miky ![]()
__________________
Grüße Miky Wer? Ich? |
![]() |
|
|