boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 79
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.01.2015, 07:00
Benutzerbild von hp2sport
hp2sport hp2sport ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2011
Ort: Bayern, do bin i dahoam
Beiträge: 1.286
Boot: Fountaine Pajot
1.619 Danke in 569 Beiträgen
Standard Wo will Bavaria hin?

Nachdem ich eine Bavaria 37 HT hatte, schaue ich mir gerne Bavaria und seine neuen Modelle an, und ich stelle mir die Frage, wo will Bavaria hin?

Einen direkten Vergleich sehe ich gerade bei der:

Bavaria Sport 450:
http://www.bavaria-yachtbau.com/de/m...ort450-ht.html

zur Azimut Atlantis 43:
http://www.azimutyachts.com/azimutatlantis43.html

Der Grundpreis liegt bei beiden Booten bei ca. 330000 €
Wer Azimut Boote kennt weis das diese grundsätzlich sehr gut ausgestattet sind, wer Bavaria kennt weis das dort genau das Gegenteil ist.

Da ich beide Bootsfirmen kenne, und einschätzen kann wie diese aufgebaut sind, ist eine Bavaria ein Boot (Bavaria Eigner verzeiht mir), und eine Azimut ein Schiff, kaum vergleichbar in der Technik.

Mir stellt sich die Frage, wird das Bavaria Konzept, günstig produzieren, überteuert verkaufen, funktionieren?

Ich und einige andere, auch aus dem Forum meinen, das sich Bavaria vergallopiert und diese Politik eventuell nicht überstehen wird.

Was denkt ihr?
__________________
Gruß Hans,
der Bojenfeldhasser
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.01.2015, 08:11
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.536 Danke in 4.353 Beiträgen
Standard

Als erstes müsste mir einer erklären, wie die Dinghi-Garage der Bavaria funktionieren soll.
Also entweder sind die Zeichnungen falsch, oder ich verstehe es nicht

Gefährlich ist es schon, den Grundpreis zu vergleichen. Der sagt bei Autos schon mittlerweile garnix aus, bei Boote geht meiner Meinung nach der Trend auch dorthin.

Also, wie ist der Unterschied ausstattungsbereinigt?

Grüße
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.01.2015, 08:15
Benutzerbild von Marco01
Marco01 Marco01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: München / Jesolo
Beiträge: 611
Boot: Beneteau Flyer 650 Sun Deck + Suzuki DF 175
592 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Hallo Hans,

bist Du Dir sicher bei den Preisen?

lt. aktueller Preisliste ist der Grundpreis der Bavaria 450 bei 350.000,-
und in der aktuellen Boot ist eine Anzeige von Azimut, wo steht "ab 428.000,-" (beides inkl. 19% MwSt)
__________________
Viele Grüße,

Marco

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.01.2015, 08:17
Benutzerbild von hp2sport
hp2sport hp2sport ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2011
Ort: Bayern, do bin i dahoam
Beiträge: 1.286
Boot: Fountaine Pajot
1.619 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marco01 Beitrag anzeigen
Hallo Hans,

bist Du Dir sicher bei den Preisen?
Servus Markus,
laut Boatshop kostet die 450 Sport HT 315000 €, siehe: http://www.boatshop24.com/de/bavaria...iLmgJbSKoQ5.97

Bei beiden Angeboten kommt noch 19% MwSt. drauf.
__________________
Gruß Hans,
der Bojenfeldhasser
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.01.2015, 08:28
Benutzerbild von Marco01
Marco01 Marco01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: München / Jesolo
Beiträge: 611
Boot: Beneteau Flyer 650 Sun Deck + Suzuki DF 175
592 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Hallo Hans,

hier die komplette Preisliste der Bavaria:

http://www.allertmarin.de/wp-content...port_450_D.pdf

Falls also die Anzeige in der Boot stimmt, ist die Atlantis nochmal 50.000,- teuerer im Grundpreis und die Bavaria dafür aber noch einen Meter länger.

Das mag von der Qualität natürlich absolut gerechtfertigt sein.
__________________
Viele Grüße,

Marco

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.01.2015, 08:34
Benutzerbild von hp2sport
hp2sport hp2sport ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2011
Ort: Bayern, do bin i dahoam
Beiträge: 1.286
Boot: Fountaine Pajot
1.619 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Die Azimut hat die D6-400 Serienmäßig an Bord, somit auch eine Wertsteigerung.

Schau Dir die 450 HT an, da wirst Du sehen das dieses Boot vernünftig ausgestattet nicht unter Liste 450000 € zu haben ist.

Aber um das geht es meines Erachtens nicht mal, ich bin der Meinung Bavaria ist und bleibt ein "Volksbootehersteller", und das sollten sie auch bleiben, und die Preise sind eindeutig zu teuer.
__________________
Gruß Hans,
der Bojenfeldhasser
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.01.2015, 08:37
Benutzerbild von Marco01
Marco01 Marco01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: München / Jesolo
Beiträge: 611
Boot: Beneteau Flyer 650 Sun Deck + Suzuki DF 175
592 Danke in 278 Beiträgen
Standard

ja, mit einem Nachfolger für die 29 oder die 32 würden sie sicher stückzahlenmäßig mehr verkaufen als mit der 15 Meter 450er.

Aber warum nicht versuchen, der Markt wird ja zeigen, wie viele sie davon unterbringen. (Vielleicht haben die Charterfirmen da ja nach Modellen in dieser Größe intensiv nachgefragt)
__________________
Viele Grüße,

Marco

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.01.2015, 08:40
Benutzerbild von hp2sport
hp2sport hp2sport ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2011
Ort: Bayern, do bin i dahoam
Beiträge: 1.286
Boot: Fountaine Pajot
1.619 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marco01 Beitrag anzeigen
Aber warum nicht versuchen, der Markt wird ja zeigen, wie viele sie davon unterbringen. (Vielleicht haben die Charterfirmen da ja nach Modellen in dieser Größe intensiv nachgefragt)
Gefährlich, da kann in der heutigen Zeit eine Firma ganz schnell in finanzielle Schieflage geraten.
__________________
Gruß Hans,
der Bojenfeldhasser
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.01.2015, 10:32
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.671
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.415 Danke in 3.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hp2sport Beitrag anzeigen

Aber um das geht es meines Erachtens nicht mal, ich bin der Meinung Bavaria ist und bleibt ein "Volksbootehersteller", und das sollten sie auch bleiben, und die Preise sind eindeutig zu teuer.
Selten so was dummes gehört......

Qualität und Preis sollten zum Boot passen, und wenn du der Meinung bist, das passt bei diesem speziellen Boot nicht, musst du das auch begründen und nicht so pauschale äußerun hier machen - jede Marke kann sich doch qualitativ verbessern und den Preis entsprechend anpassen!
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.01.2015, 10:48
Benutzerbild von hp2sport
hp2sport hp2sport ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2011
Ort: Bayern, do bin i dahoam
Beiträge: 1.286
Boot: Fountaine Pajot
1.619 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Lieber Berni
Ich versuche nur da mit zu reden wo ich mich auskenne, ich hatte eine Bavaria, und habe eine Azimut, und kann somit behaupten, mich ein wenig auszukennen.
Das eine ist ein Fabrikboot, das andere ein Werftboot.
Hast Du eines von beiden?
Wenn nicht, woher beziehst Du Deine Wissen?
__________________
Gruß Hans,
der Bojenfeldhasser
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.01.2015, 10:57
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.931
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.375 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Also wenn hier nur Leute mit reden dürfen, die ne Azimut haben oder hatten, oder ne Bavaria in den größen. Dann wird's hier einsam
Ich denke das wird dann ein Selbstgespräch.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.01.2015, 11:11
timboot timboot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.07.2013
Ort: Aachen
Beiträge: 222
539 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Die Firmenpolitik bei Bavaria kann sich mit dem neuen CEO ja auch wieder ändern. Der wievielte Vorstand ist das eigentlich?

http://www.boot.de/cipp/md_boot/cust...t/local_lang,1
__________________
LG Rolf

Was ist Wissen schon, wenn das Wissen nicht zur Erfahrung wurde?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.01.2015, 11:44
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von hp2sport Beitrag anzeigen
Nachdem ich eine Bavaria 37 HT hatte, schaue ich mir gerne Bavaria und seine neuen Modelle an, und ich stelle mir die Frage, wo will Bavaria hin?

Einen direkten Vergleich sehe ich gerade bei der:

Bavaria Sport 450:
http://www.bavaria-yachtbau.com/de/m...ort450-ht.html

zur Azimut Atlantis 43:
http://www.azimutyachts.com/azimutatlantis43.html

Der Grundpreis liegt bei beiden Booten bei ca. 330000 €
Wer Azimut Boote kennt weis das diese grundsätzlich sehr gut ausgestattet sind, wer Bavaria kennt weis das dort genau das Gegenteil ist.

Da ich beide Bootsfirmen kenne, und einschätzen kann wie diese aufgebaut sind, ist eine Bavaria ein Boot (Bavaria Eigner verzeiht mir), und eine Azimut ein Schiff, kaum vergleichbar in der Technik.

Mir stellt sich die Frage, wird das Bavaria Konzept, günstig produzieren, überteuert verkaufen, funktionieren?

Ich und einige andere, auch aus dem Forum meinen, das sich Bavaria vergallopiert und diese Politik eventuell nicht überstehen wird.

Was denkt ihr?

Sehe ich genauso wie du...
In HH letztes Jahr auf der Messe stand ne 40er Coupe von Bavaria und ne 40er von Absolute.....Nach den Messepreisen war die Bavaria teurer, bei ähnlicher Motorisierung und Ausstattung .....welches Schiff wertiger ist muss natürlich jeder für sich selber entscheiden, die Zeiten wo Bavaria aber die günstige Alternative war sind aber anscheinend vorbei..
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 18.01.2015, 11:49
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.671
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.415 Danke in 3.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hp2sport Beitrag anzeigen
Lieber Berni
Ich versuche nur da mit zu reden wo ich mich auskenne, ich hatte eine Bavaria, und habe eine Azimut, und kann somit behaupten, mich ein wenig auszukennen.
Das eine ist ein Fabrikboot, das andere ein Werftboot.
Hast Du eines von beiden?
Wenn nicht, woher beziehst Du Deine Wissen?
Hallo Hans,

mir war gar nicht bewusst, dass ich mich dir gegenüber erst "qualifizieren" muß, um hier meine Meinung zu schreiben.

Aber sei es drum.... Wir standen vor mehreren Jahren vor der Wahl, entweder ein Boot dieser Größenordnung, oder - und das haben wir auch gemacht - ein Haus mit Seegrundstück und reines Sportboot.

Du hast mit deinem (erneuten) oberflächlichen Kommentar gezeigt, dass du meinen nicht richtig gelesen hast.

Es geht bei deiner Ausgangsfrage (obwohl du diese ja selber beantwortet hast und es somit eigentlich eher eine grundsätzliche Aussage war) doch um jeweils ein ganz spezielles Boot von Bavaria und Azimut!!!

Und deshalb habe ich in meinem letzten Beitrag geschrieben, dass du schon ganz konkret sagen müßtest, warum der Preis bei diesem speziellen Modell nicht angebracht ist.

Wenn ich mir z.B. die Berichte zu den "Bavaria Virtess" Modellen durchgelesen habe (im übrigen habe ich mir die Virtess auch auf der Hanse-Boot selber angeschaut), haben diese durchweg, vor allem im Preis-Leistungs-Verhältnis, positiv abgeschnitten. Selbstverständlich gibt es qualitativ besseres, das ist aber auch teilweise doppelt so teuer!

Deshalb auch mein Hinweis darauf, dass Herrsteller sich im Laufe der Jahre entwickeln können, nicht nur im Bootesegment.

Also noch mal: Wo liegen deine Kritikpunkte bei diesem speziellen Bavaria - Modell???
Für mich langt deine grundsätzliche Aussage "Fabrikboot vs Werftboot" da nicht aus!
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.01.2015, 11:50
Benutzerbild von Marco01
Marco01 Marco01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: München / Jesolo
Beiträge: 611
Boot: Beneteau Flyer 650 Sun Deck + Suzuki DF 175
592 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nana (m) Beitrag anzeigen
Sehe ich genauso wie du...
In HH letztes Jahr auf der Messe stand ne 40er Coupe von Bavaria und ne 40er von Absolute.....Nach den Messepreisen war die Bavaria teurer, bei ähnlicher Motorisierung und Ausstattung .....welches Schiff wertiger ist muss natürlich jeder für sich selber entscheiden, die Zeiten wo Bavaria aber die günstige Alternative war sind aber anscheinend vorbei..
komisch, wie Ihr auf die Preise kommt.

Nach den mir vorliegenden Preislisten kostet die Bavaria 400 Sport HT mit 2*D4-300 im Grundpreis 224.000,- inkl. MwSt (2015) und die Absolute 40 STY mit gleicher Motorisierung 350.000,- plus MwSt. (2011). Das ist doch fast das doppelte?

Oder gibt Absolute auf der Messe so viel Rabatt?
__________________
Viele Grüße,

Marco

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.01.2015, 11:57
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Marco01 Beitrag anzeigen
komisch, wie Ihr auf die Preise kommt.

Nach den mir vorliegenden Preislisten kostet die Bavaria 400 Sport HT mit 2*D4-300 im Grundpreis 224.000,- inkl. MwSt (2015) und die Absolute 40 STY mit gleicher Motorisierung 350.000,- plus MwSt. (2011). Das ist doch fast das doppelte?

Oder gibt Absolute auf der Messe so viel Rabatt?
Die Absolute40 STY musst du mit der 40Coupe ( haben beide dann Schiebtüren ) vergleichen..

Die Bavaria ist von der Serie her arg nackt ausgestattet und die Extras kosten zum Teil unverschämte Summen....Die Absolute hat hier einige Dinge von Haus aus mit an Bord.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.01.2015, 12:04
Benutzerbild von Marco01
Marco01 Marco01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: München / Jesolo
Beiträge: 611
Boot: Beneteau Flyer 650 Sun Deck + Suzuki DF 175
592 Danke in 278 Beiträgen
Standard

hm, gut, das Bavaria Coupe 400 kostet 229.000 inkl. Mwst.
die 40 STY ca. 420.000 inkl. MwSt.

Die Optionspreislisten sind bei beiden ungefähr gleich lang und bei Absolute eher unverschämt

Beispiel: Joystick bei Bavaria 13.000 inkl. MwSt. und bei Absolute 22.000 plus Mwst.

Also gerade in diesem Vergleich finde ich, dass der Anspruch der beiden Marken im Preis deutlich zu merken ist.
__________________
Viele Grüße,

Marco

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 18.01.2015, 12:10
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Die Bavaria kostet laut aktueller Preisliste bei Allert als 40Coupe mit D4-300
rund 260T€
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 18.01.2015, 12:15
Benutzerbild von Marco01
Marco01 Marco01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: München / Jesolo
Beiträge: 611
Boot: Beneteau Flyer 650 Sun Deck + Suzuki DF 175
592 Danke in 278 Beiträgen
Standard

stimmt, ich hatte noch die August 2014-Preisliste. Ist jetzt im Januar teuerer geworden.

Aber da meine Preisliste von Absolute aus 2011 ist, werden die Relationen nicht wesentlich anders geworden sein.
__________________
Viele Grüße,

Marco

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.01.2015, 12:17
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Marco01 Beitrag anzeigen
stimmt, ich hatte noch die August 2014-Preisliste. Ist jetzt im Januar teuerer geworden.

Aber da meine Preisliste von Absolute aus 2011 ist, werden die Relationen nicht wesentlich anders geworden sein.
Gab es in 2011 die Absolute 40STY schon??
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 18.01.2015, 12:32
Benutzerbild von Marco01
Marco01 Marco01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: München / Jesolo
Beiträge: 611
Boot: Beneteau Flyer 650 Sun Deck + Suzuki DF 175
592 Danke in 278 Beiträgen
Standard

hier mal die Preisliste, bin mir nicht mehr sicher, von welcher Seite ich sie geladen hatte:
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Absolute-40sty-pricing.pdf (38,5 KB, 110x aufgerufen)
__________________
Viele Grüße,

Marco

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 18.01.2015, 12:33
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.809
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.025 Danke in 4.070 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hp2sport Beitrag anzeigen
..ich bin der Meinung Bavaria ist und bleibt ein "Volksbootehersteller"...
Vielleicht nach Bayerischen Maßstäben. Hier im armen Berlin kann sich das gemeine Volk keine Bavaria leisten.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

„Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“
(Stephen Hawking)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 18.01.2015, 13:02
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.621 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Hallo Hans,

mir war gar nicht bewusst, dass ich mich dir gegenüber erst "qualifizieren" muß, um hier meine Meinung zu schreiben.
Du erklärst ihn, bzw. seine Aussagen als dumm obwohl er schon beide Boote selbst hatte und fühlst dich dann angeschissen wenn er deine Qualifikation nach der Aussage abfragt?..... Naja, jeder hat seine eigene Welt.....

Zum Thema: ich hab mir die Bavarias gestern auf der Boot genauer angeschaut, ich vergleiche seit einem Jahr Boote um die 32 Fuß aus Kaufinteresse. Die Bavaria sind gegenüber anderen wirklich günstige Boote die meiner Meinung nach ihr Geld wert sind im Sinne von Preis-/Leistungs-Verhältnis. Ich war auf der Boot schon richtig erstaunt über die billigen Preise! Man darf sie aber auch nicht mit höherwertigen Booten vergleichen die um einiges teuerer sind. Käme auch keiner auf die Idee, seinen Dagia mit einer R-Klasse zu vergleichen. Der Preisvorteil muss ja irgendwoher kommen. Aber wer damit leben kann, wird schon seinen Spaß haben, einfach untergehen wird auch eine Bavaria nicht
Azimut habe ich mir noch nicht angeschaut (virtuell schon, live noch nicht), ich weis nicht ob die tatsächlich Preis-/Leistungs-Verhältnis ähnlich ist und dann tatsächlich wesentlich höhere Qualität hat. Sollte dem so sein, werde ich auch hier mal reinschauen, denn die Aufteilungen der Boote sind schon auch schön.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 18.01.2015, 13:16
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.671
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.415 Danke in 3.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von etspace Beitrag anzeigen
Du erklärst ihn, bzw. seine Aussagen als dumm obwohl er schon beide Boote selbst hatte und fühlst dich dann angeschissen wenn er deine Qualifikation nach der Aussage abfragt?..... Naja, jeder hat seine eigene Welt.....

Zum Thema: ich hab mir die Bavarias gestern auf der Boot genauer angeschaut, ich vergleiche seit einem Jahr Boote um die 32 Fuß aus Kaufinteresse. Die Bavaria sind gegenüber anderen wirklich günstige Boote die meiner Meinung nach ihr Geld wert sind im Sinne von Preis-/Leistungs-Verhältnis. Ich war auf der Boot schon richtig erstaunt über die billigen Preise! Man darf sie aber auch nicht mit höherwertigen Booten vergleichen die um einiges teuerer sind. Käme auch keiner auf die Idee, seinen Dagia mit einer R-Klasse zu vergleichen. Der Preisvorteil muss ja irgendwoher kommen. Aber wer damit leben kann, wird schon seinen Spaß haben, einfach untergehen wird auch eine Bavaria nicht
Azimut habe ich mir noch nicht angeschaut (virtuell schon, live noch nicht), ich weis nicht ob die tatsächlich Preis-/Leistungs-Verhältnis ähnlich ist und dann tatsächlich wesentlich höhere Qualität hat. Sollte dem so sein, werde ich auch hier mal reinschauen, denn die Aufteilungen der Boote sind schon auch schön.
Schade, auch du hast es nicht verstanden.....

Der TE hatte NICHT diese beiden Boote, sondern allenfalls Boote beider Hersteller!!!

Und wenn ich anhand eines ganz speziellen Beispiels der Meinung bin, dass der Preis für dieses spezielle Boot zu hoch ist, dann muss ich auch konkret sagen, warum es zu teuer ist und welche Mängel mir bei diesem Boot bekannt sind.

Ich möchte ja gar nicht per se in Abrede stellen, dass Azimut qualitativ etwas hochwertiger ist, deshalb sind die Boote in der Regel aber auch teurer.

Und was ich an der Aussage "dumm" fand, war der Kommentar, Bavaria sei ein reiner "Volksbootehersteller", der im Preissegment um 300.000 nichts zu suchen habe!
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 18.01.2015, 13:26
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.895
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.825 Danke in 8.244 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Vielleicht nach Bayerischen Maßstäben. Hier im armen Berlin kann sich das gemeine Volk keine Bavaria leisten.
Flieger gekauft ? Flugplatz gebaut...?
oder was habt ihr denn mit dem Finanzausgleich angestellt.. 4 Mill. können doch nicht einfach so verschwinden ....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 79



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.