boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.01.2015, 16:38
Benni90 Benni90 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.01.2015
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Force 50PS Motorprobleme

Hallo, ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass mir hier geholfen werden kann.
Zunächst zu meinem Motor damit ihr auch wisst worum es geht.
Ich habe einen alten Außenbordmotor der Marke:
Force 50PS, 2Takt, Langschaft und dem Baujahr 89/90 mit der Seriennummer 507F90C.

So nun zu meinen Problemen:
Der Motor hat sehr lange gestanden und hat sage und schreibe erst ca.50 Betriebsstunden und ist unverbastelt.
Ich habe ihn diesen Sommer zum Leben erweckt und er lief zunächst wirklich gut. Springt direkt an und auch die Gasannahme war in Ordnung.
Wenn ich jedoch unter Vollast fahren möchte nimmt der Motor nach ca. 30 Sekunden spontan das Gas weg obwohl der Hebel auf Vollgas steht. Wenn ich dann das Gas wegnehme kann ich nur noch mit ganz langsamer Fahrt weiterfahren und wenn ich versuche mehr Gas zu geben kackt der Motor ab aber geht nicht aus und es geht weiterhin nur langsam weiter.

Kennt ihr vielleicht solche Probleme oder könnt mir Tipps geben woran dies liegen kann?
Vielen Dank schonmal im Vorraus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 16.01.2015, 16:47
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.526 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Hi Benny ,

hört sich verdächtig nach Spritmangel nach kurzer Laufzeit an ...Prüf mal vom Tank bis Vergaser
die Leitung .
Dann Benzinpumpe und Vergaser .
Viel Erfolg
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.01.2015, 17:05
Benutzerbild von Rik
Rik Rik ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.07.2013
Beiträge: 21
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

würde mal die Kompression messen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.01.2015, 17:29
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Pumpball erneuern.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 17.01.2015, 09:37
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
448 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Versuche doch mal während der Fahrt den Pumpball zu drücken.
Günter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 17.01.2015, 10:56
Benutzerbild von oktave
oktave oktave ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.12.2014
Ort: auf Reisen
Beiträge: 21
Boot: MS Oktave - van der Valk
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Da es sich um einen 2-takter handelt, könnte die Membrane defekt sein.

was git's Neuis?
__________________
Fröhliche Schiffergrüsse
Petra + Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 17.01.2015, 11:13
Benni90 Benni90 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.01.2015
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Was ich in den letzten Tagen gemacht habe:
-Vergaser ausgebaut und gereinigt (war nicht sonderlich verdreckt)
-Membrane ausgebaut und kontorlliert, da sind keine angeklebt und sie schließen anständig
-Benzinpumpe ausgebaut und gereinigt, dabei ist mir nichts besonderes aufgefallen
-nun bin ich dabei die Schläuche gegen transparente zu tauschen und den Benzinfilter zu erneuern, der alte Papierfilter scheint mir nicht mehr so gut zu sein...

Da das Wetter im Moment nicht mitspielt kann ich leider noch keine Testfahrt unternehmen, ich berichte aber sobald sich etwas getan hat.

Könnte es vielleicht auch ein elektrisches Problem sein?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 17.01.2015, 11:24
Benutzerbild von gnanpf
gnanpf gnanpf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Istrup-Blomberg / Lippe
Beiträge: 525
Boot: zur Zeit Ohne
648 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Tankent ( be )-lüftung offen ?
__________________
Gruß von der Weser
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 17.01.2015, 15:39
Benni90 Benni90 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.01.2015
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ja die be-entlüftung vom Tank ist offen, ich werde als nächstes mal den Tipp von Saturn ausprobieren.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.01.2015, 18:14
Benutzerbild von mussel01
mussel01 mussel01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Braunschweig
Beiträge: 147
Boot: Bayliner 1802 capri
Rufzeichen oder MMSI: DJ3642 "Snorre" / 211614440
208 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Hallo Benni,

...so eine Fern-Diagnose ist natürlich ziemlich schwierig. Es könnte tatsächlich ein Problem mit der Spritversorgung sein; da solltest Du erst einmal die bereits geschriebenen Tips in die Tat umsetzen.
Allerdings sind Force Motoren für ihre unterirdisch miese Zündung bekannt. Damit meine ich auch die Verdrahtung z. Bsp. von Trigger und Stator.
Wenn man das sieht, kommen mir immer wieder Zweifel, ob die Ami´s wirklich zum Mond geflogen sind
Nun zu Deinem möglichen Problem: parallel zum Öffnen der Drosselklappen wird Deine Zündung in Richtung "Früh" verstellt (von oben gesehen, gegen den Uhrzeigersinn) Dadurch werden die "Klingeldrähte" Deiner Zündung natürlich bewegt. Wenn Du einen Kabelbruch hast kann es dann zu "Aussetzern" auf einem Zylinder kommen.....
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 20.01.2015, 09:45
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Bei der geringen Laufleistung alles ziemlich unwahrscheinlich. Hauptverdächtig ist Pumpball mit seinen Ventilen und vor allem die Benzinpumpe. Diese ist bei den Force nach meinen Erfahrungen schon ab Werk manchmal unpässlich, ich hatte schon eine, welche falsch zusammengebaut war, wie der der den "Werksabnahmetest" in Mexiko geschafft hat, bleibt ewiges Rätsel. Neue Membran und ggf. auch neue Ventilchen rein und dann wird er wohl wieder schnurren. Die lange Lagerung wird die Membran verhärten haben lassen.

BON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 20.01.2015, 12:46
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 953
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

:Zitat !!
Der Motor hat sehr lange gestanden und hat sage und schreibe erst ca.50 Betriebsstunden und ist unverbastelt.
Ich habe ihn diesen Sommer zum Leben erweckt und er lief zunächst wirklich gut. Springt direkt an und auch die Gasannahme war in Ordnung.
Wenn ich jedoch unter Vollast fahren möchte nimmt der Motor nach ca. 30 Sekunden spontan das Gas weg obwohl der Hebel auf Vollgas steht. Wenn ich dann das Gas wegnehme kann ich nur noch mit ganz langsamer Fahrt weiterfahren und wenn ich versuche mehr Gas zu geben kackt der Motor ab aber geht nicht aus und es geht weiterhin nur langsam weiter.

Hallo !!

Frage: Wie sieht es mit dem Impeller aus , hat dein Motor ausreichend Kühlung ?? nach langer Standzeit ?? nicht das es Überhitzungsprobleme sind !!
sicher ist es immer gut die Spritleitungen zu prüfen , und neue Z-kerzen sind auch immmer gut , nach langer Standzeit . Getriebeöl wechseln...usw.....

MFG
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.01.2015, 13:08
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

wenn er heiß wird, piept er. Das ist ein "kein-Sprit-bekomm-Problem", er fährt sich die Schwimmerkammer leer (ziemlich groß beim Force), dann magert er ab. Andere Ursachen halte ich für höchst unwahrscheinlich.

BON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 20.01.2015, 13:10
Arboretus Arboretus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Taunusstein-Hahn
Beiträge: 313
Boot: Hilter Royal 620dc, Vieser Moskito, Viking Komet 350 oder so... AWN Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: Seehase
156 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Entweder Kühlung
A)Für mich hört es sich auch wie eine Art "Notlaufmodus" an.
Der Motor ist ein bisschen alt, könnte aber schon eine CDI Blackbox haben, die die Temparatur misst und schlicht runterregelt, wenns zu heiss wird.

Oder Spritversorgung:
B)Der Tipp von Günther ist ganz gut, wenn tatsächlich nicht genug Sprit gefördert wird.
Daran könnte es auch liegen:
"Versuche doch mal während der Fahrt den Pumpball zu drücken."
Günter"

Wenn der Motor dann wieder gut läuft (zeitweise) isses die Spritversorgung, sonst Kühlung... wären meine beiden Kandidaten.
__________________
posted by Tom (vergesse immer den Namen drunter zu setzen)

Früher wohnten die Monster unterm Bett. Heute im Briefkasten.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.01.2015, 13:35
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 953
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
wenn er heiß wird, piept er. Das ist ein "kein-Sprit-bekomm-Problem", er fährt sich die Schwimmerkammer leer (ziemlich groß beim Force), dann magert er ab. Andere Ursachen halte ich für höchst unwahrscheinlich.

BON
Hallo !!
Klar , alles ist möglich , Choke drücken , und sehen was passiert.

MFG Uli
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.01.2015, 16:27
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Benni90 Beitrag anzeigen
-nun bin ich dabei die Schläuche gegen transparente zu tauschen

....das mit den transparenten lass mal lieber sein,nimm was ordentliches an Kraftstoffschlauch fürs Boot und achte auf ausreichenden Innendurchmesser - dein Motorproblem scheint wirklich Kraftstoffmangel zu sein.

Viele (nicht alle!) machen den Fehler - obwohl sie es gut meinen - und bauen zwei oder noch mehr Filter in ihre Spritleitungen ein.....bis nur noch die Hälfte an Sprit am Vergaser ankommt.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.01.2015, 12:20
Benni90 Benni90 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.01.2015
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,
zunächst einmal: das Getribeöl und Zündkerzen wurden selbstverständlich erneuert bevor ich den Motor zum Leben erweckte.
Die letzten Tage habe ich folgendes gemacht:
-Vergaser komplett gereinigt,
-Pumpball auseinander genommen (Die Beiden Ventile arbeiten einwandfrei)
-Neuen Spritfilter eingebaut (Dieselvorfilter mit feinem Sieb und kein Papierfilter)
-Transparente Schläuche verbaut um zu sehen ob sich vielleicht Luftblasen bilden
-Benzinpumpe zerlegt und gereinigt (Die Membran war noch nicht Knochen hart aber ich weiß nicht genau wie flexibel die genau sein muss, vllt ist das ja schon das Problem.


Vielen Dank schonmal für die vielen Tipps, einige haben mir schon sehr geholfen
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.01.2015, 12:22
Benni90 Benni90 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.01.2015
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Achso bevor ich es vergesse: Der Motor wird nicht heiß beim fahren, ich habe zwischendurch immer wieder mal die Hand an die Zylinder gehalten um die Temperatur zu checken, die sind lediglich Lauwarm wie es auch sein soll laut Mercury Händler.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.01.2015, 16:39
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 897
Boot: Boston Whaler
363 Danke in 254 Beiträgen
Standard

Es hilft vielleicht nicht weiter. Aber der Titel animiert mich dazu, weiter zu geben dass es Stimmen gibt die behaupten, Force selbst ist ein Problem...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.01.2015, 17:20
Benutzerbild von mussel01
mussel01 mussel01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Braunschweig
Beiträge: 147
Boot: Bayliner 1802 capri
Rufzeichen oder MMSI: DJ3642 "Snorre" / 211614440
208 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von whaler Beitrag anzeigen
Es hilft vielleicht nicht weiter. Aber der Titel animiert mich dazu, weiter zu geben dass es Stimmen gibt die behaupten, Force selbst ist ein Problem...
Aha ! Gibt´s dazu auch irgend etwas spezielles zu sagen ?
Ich hatte selber einige Jahren einen "Force" (90 PS). Die Motoren selber sind recht robust - halt 70-er Jahre Ami Technik... nur die Zündung ist eine absolute Schwachstelle ! Wie schon geschrieben ist die Verkabelung von Stator und Trigger zu den CDI-Boxen mehr als schlecht. Hier kommt es öfter einmal zum Kabelbruch (gerade im Bereich der Kabelschuhe). Wenn dann noch eine mechanische Bewegung dazu kommt (beim Gas geben ...die Frühverstellung) sucht man sich ´nen Wolf
Ansonsten gibt´s gegen die Motoren eigentlich nichts zu meckern (abgesehen vom großen Durst)....aber ist ja eh Schnee von gestern
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 22.01.2015, 22:42
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 897
Boot: Boston Whaler
363 Danke in 254 Beiträgen
Standard

Wenn man sowas haben will, und einem die alte und einfache Technik genügt (wobei "einfach" generell ja nicht immer schlecht sein muss) und er läuft, dann isses ja gut.
Was genaueres kann ich dazu leider nicht sagen. Wir machen uns halt immer gern über die Dinger lustig (ob jetzt gerechtfertigt oder nicht). Keine Angst , ich will auch niemandem ans Bein pissen.
Früher als ich noch klein war hatte ein absoluter Aussenborder-Guru bei uns ne Werkstatt. Bei dem war ich immer. Der hat immer gesagt: "Du kannst jeden AB fahren, egal was, aber keinen Force. Der ist höchstens als Anker gut" Und der hatte die sogar mal selbst verkauft.
Auf den habe ich immer sehr viel gegeben, und der Spruch ist halt hängen geblieben...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 23.01.2015, 07:52
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

kann ich nicht bestätigen, klar, alte Technik und durstig. Läuft aber super-sahnig, viel sanfter als die Umkehrspüler. Tat mir viele Jahre gute Dienste, mit der Zündung hatte ich wohl Glück, lediglich mit der Benzinpumpe gab es anfänglich (ab Werk...) die genannten Probleme. Nach Austausch von Membran und Ventilen war das ausgestanden. Kerzen hielten auch nie sonderlich lange, aber sonst konnte man damit zufrieden sein.

Ich hatte einen 75er (Einvergaser) und einen 25er (Dreizylinder!, toller Klang, schaffte am Schlauchi 2 leichte Monoskifahrer) und beide hatten anfänglich Benzinpumpenprobleme.

BON
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 29.01.2015, 11:00
Benni90 Benni90 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.01.2015
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Naja dafür dass der Motor fast geschenkt war und ich nur mal am Sonntag Mittag ein bischen auf der Mosel zum Vergnügen fahren möchte reicht der Motor denke ich für mich völlig aus. Interessanter finde ich die angesprochenen Probleme mit den Benzinpumpen, vllt ist das ja gerade bei mir der Fall dass diese nicht genug fördert. Falls dies der Fall sein sollte muss ich doch nur die 3 Ventile im inneren tauschen und evtl die Membran.
Naja die nächste Testfahrt wird es zeigen ob das Problem noch besteht.

Welche Motoren könntet ihr mir denn sonst in der 50-60 PS Liga empfehlen?
Mir wäre es nicht so wichtig dass es das neueste Modell ist, Zuverlässigkeit und gute Ersatzteilbeschaffung wären mir da wichtiger, oder hat vielleicht sogar noch einer von euch was daheim rumstehen?

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 29.01.2015, 19:21
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

dazu gibt es viele Meinungen, mein Senf: Yamaha oder Honda.

Zum Force, viele regen sich über den Verbrauch auf und fahren dann 20 Stunden im Jahr. Mal schnell nachgerechnet, wie rasch sich eine Neuanschaffung mit geringerem Verbrauch amortisiert. So alt wird kaum ein Boot. Das Verbrauchsargument ist ein willkommenes, wenn man eine Begründung für einen neuen Motor sucht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 29.01.2015, 20:22
Benutzerbild von mussel01
mussel01 mussel01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Braunschweig
Beiträge: 147
Boot: Bayliner 1802 capri
Rufzeichen oder MMSI: DJ3642 "Snorre" / 211614440
208 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen

Mal schnell nachgerechnet, wie rasch sich eine Neuanschaffung mit geringerem Verbrauch amortisiert. So alt wird kaum ein Boot. Das Verbrauchsargument ist ein willkommenes, wenn man eine Begründung für einen neuen Motor sucht.
...haste recht
Aber abgesehen vom finanziellen Aspekt : ich habe in meinem 1802 Capri nur einen 75 Liter Tank. Mit meinem 90 PS Force ist die Reichweite da nur sehr begrenzt (selbst mit 20 Liter Reserve).
Außerdem mochte der Motor es gar nicht, wenn man mit 1500/min in den Berliner Gewässern unterwegs ist....
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.