boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.01.2015, 20:56
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 867
Boot: Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
622 Danke in 382 Beiträgen
Standard motorboot

Hallo. Habe mir ein neues boot zugelegt. Ich möchte es bald wieder etwas schick machen.hätte aber vorher ein paar fragen. Kennt jemand diesen bootstyp?
Hat oder hatte vielleicht jemand mal ein solches boot und kann was über die fahreigenschaften sagen? Das boot hat ja einen dreikielerrumpft, für den geradeauslauf ist es bestimmt nicht von nachteil doch wie ist es mit dem fahren von kurven? Ich stelle mir vor das das fahren vor kurven eher schwierig ist oder liege ich da falsch? Ist mein erster dreikieler.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014-11-23 12.05.19.jpg
Hits:	204
Größe:	79,9 KB
ID:	596138   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150103_131403.jpg
Hits:	209
Größe:	62,1 KB
ID:	596139  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.01.2015, 00:42
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Kurven sind nicht so das Problem,
solche Boote laufen in aller Regel in Wellen recht hart sind aber dafür sehr schnell

ich habe dir mal die Bilder gedreht
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014-11-23 12.05.19.jpg
Hits:	168
Größe:	20,7 KB
ID:	596196   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150103_131403.jpg
Hits:	180
Größe:	18,8 KB
ID:	596197  
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell

Geändert von ralfschmidt (21.01.2015 um 00:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.01.2015, 19:48
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 867
Boot: Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
622 Danke in 382 Beiträgen
Standard danke

2x danke. Schnell hört sich gut an habe erstmal nur einen 10 ps aussenborder. Hab zwar die lizens zum mehr haben aber das kommt dann später.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.01.2015, 19:59
Otte Otte ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Südwest Mecklenburg
Beiträge: 309
Boot: Trekkerreifenschlauchi Bar bezahlt
Rufzeichen oder MMSI: Jo.
490 Danke in 300 Beiträgen
Standard

Ich hoffen Du lässt uns mit reichlich Bildern teilnehmen am Aufhübschen.
__________________
Gruß und Handbreit. Otto
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.01.2015, 01:47
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

na ja mit 10 PS tut sich da nicht viel, so 25 PS sollte da schon mindestens dran damit etwas Spaß aufkommt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.01.2015, 06:32
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 867
Boot: Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
622 Danke in 382 Beiträgen
Standard motor

Ja soll mal ein 30 ps ran. Habe derzeit einen honda 4takt der läuft einfach zu gut. Deswegen kann ich mich nicht von trennen. Naja mal schauen bin eh nicht so der vollgasfahrer deswegen teste ich es erstmal mit dem 10er
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.01.2015, 06:54
Strandtieger Strandtieger ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.04.2013
Ort: Neuss
Beiträge: 278
Boot: Wellcraft Eclipse 197
114 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Hallo Hendrik,

ich denke das ist eine Wax Dreikieler. Ich vermute mal, dass das Kurvenfahren der Hammer wird. Es wird zwar stark über die Lenksachse kippen, aber wie auf Schienen weiterfahren. Das sind aber nur Vermutungen.

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.01.2015, 07:45
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.790
1.144 Danke in 658 Beiträgen
Standard

Moin Hendrik,

wie sieht der Zwischenboden aus ?
Ist der ausnahmsweise mal trocken ?

Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.01.2015, 21:31
Benutzerbild von DerStilleLeser
DerStilleLeser DerStilleLeser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: 30km südlich der RHS
Beiträge: 306
Boot: Ernst-Riß Spreestern
334 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Hallo,

das ist definitiv kein Wax Dreikieler (Trimaran)!

Grüße Stefan
__________________
Niveau wirkt nur von unten wie Arroganz.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.01.2015, 22:16
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 867
Boot: Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
622 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Danke erstmal für alle antworten bilder kommen natürlich noch.
hätte da nochmal eine frage. An dem boot hat vorher schonmal jemand gewerkelt. Es wurden gfk matten nachträglich angebrauch. Das nachträglich angebrachte gfk haftet nicht richtig. Normalerweise ist es ja so ziehmlich bei allen arbeiten so das es fettfrei und sauber sein muss und dann grundiert wird. Wie ist es bei epoxidharz /polyesterharz? Gibs dafür auch eine grundierung oder ist es einfach nicht notwendig?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.01.2015, 06:53
Strandtieger Strandtieger ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.04.2013
Ort: Neuss
Beiträge: 278
Boot: Wellcraft Eclipse 197
114 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Hallo Hendrik,
das GFK wird vorher angeschliffen, dann kannst du erst laminieren. Hinzu kommt das Poly auf Epoxy nicht hällt, anders herum schon. Poly härtet nicht klebefrei aus, da muss dann noch Schlusslack drauf.
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.