boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.02.2015, 15:44
Benutzerbild von Burner
Burner Burner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Tief in den bayerischen Bergen
Beiträge: 1.034
2.365 Danke in 749 Beiträgen
Standard Bootsverkauf und Versicherung, wie ist das?

Hallo ,

wir haben gerade unser Boot verkauft. Jetzt sagt der Käufer die Versicherung muss zunächst übernommen werden und später auf ihn umgeschrieben werden. Vorallem soll das Boot nach Übergabe per Landweg und Spedition in ein anderes Revier gebracht werden. Was ist, wenn bei dem Transport etwas passiert und noch meine Verischerung besteht? Außerdem ist meine Versicherung auf unser Revier beschränkt, so dass der neue Eigentümer mit dieser eigentlich nichts anfangen kann. Ich kenne dies beim Verkauf von Pkw`s anders.
Hier schreibt man in den Vertrag, dass der Käufer sich verpflichtet, dass Fahrzeug innerhalb einer vereinbarten Frist, in der Regel 3-7 Tage, ab-- bzw. umzumelden.
Vielleicht ist jemand im Forum der mir eine fundierte Auskunft geben kann.

Danke Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.02.2015, 15:49
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.195
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.692 Danke in 9.560 Beiträgen
Standard

Die Frage ist:
Was ist im Vertrag als Übergabe des Bootes und der Lasten und Gefahren vereinbart?

Üblicherweise wird vereinbart, das Nutzen und Gefahren mit der Übergabe des Bootes auf den Käufer übergehen. Zu diesem Zeitpunkt endet dann auch deine Haftung und du solltest auch genau Datum und Uhrzeit der Übergabe an deine Versicherung melden.

Der Käufer kann nicht wirklich fordern, daß du das Boot länger versicherst. Außer ihr habt im Kaufvertrag vereinbart, daß du das Boot zum neuen Heimathafen lieferst.
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.02.2015, 15:50
Benutzerbild von Lutz Geis
Lutz Geis Lutz Geis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2004
Ort: irgendwo an der Lahn
Beiträge: 301
Boot: Chris Craft Bj.75
285 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Hi,

da muss gar nichts übernommen werden
Die Versicherung kann, mit Bezug auf den Verkauf,
zum Datum des Verkaufs, gekündigt werden.
__________________
Grüße aus dem Trockendock

Wenn man immer nur das tut was man kann,
wird man immer das bleiben was man ist

Lutz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.02.2015, 15:57
Benutzerbild von Burner
Burner Burner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Tief in den bayerischen Bergen
Beiträge: 1.034
2.365 Danke in 749 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lutz Geis Beitrag anzeigen
Hi,

da muss gar nichts übernommen werden
Die Versicherung kann, mit Bezug auf den Verkauf,
zum Datum des Verkaufs, gekündigt werden.

Hab mir dies schon gedacht. Wollte es nur noch einmal bestätigen lassen.
Es gibt keine Vereinbarung bezüglich des Transportes. Der neue Eigner führt dies komplett in eigener Regie durch. Nach der Probefahrt und dem Technikcheck wird die offizielle Übergabe auf dem Kaufvertrag mit Datum und Uhrzeit unten dokumentiert. Die beiden Parteien bestätigen dies durch eine erneute Unterschrift. Ich denke dies müsste reichen. (Wie beim PKW-Verkauf) Oder sehe ich dies falsch.
__________________
Grüße Sandra & Schorsch
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.02.2015, 16:01
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.195
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.692 Danke in 9.560 Beiträgen
Standard

So geht das! Und du meldest das Boot bei deiner Versicherung ab.
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.02.2015, 16:02
Tonne5 Tonne5 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: SHG
Beiträge: 505
Boot: Wieder auf Suche
966 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Richtig- einfach ne Kopie des Ganzen an die Versicherung geschickt, damit die den Zeitpunkt des Gefahrenübergangs erfassen können- und fertig ists.

Was die Versicherungsgesellschaft und der Käufer hinterher evtl. verabreden, kann dir herzlichst egal sein.
__________________
....und immer eine handbreit... Kai
---------------------------------
Lächle - du kannst sie nicht alle töten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.02.2015, 16:22
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.090
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.721 Danke in 9.025 Beiträgen
Standard

nein, ich sage nichts....
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.02.2015, 16:39
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 791
Boot: Dacapo 9000
1.054 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Mein Kaufvertrag geht an die bestehende Versicherung. (ich habe das Boot gekauft)
Das Boot ist 7 Tage nach Besitzübergang dort noch zu gleichen Konditionen versichert.
In dieser Woche kann ich mir eine neue Gesellschaft suchen, bzw. den Vertrag neu abschließen/verlängern.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.02.2015, 17:54
Benutzerbild von Laurex06
Laurex06 Laurex06 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Lampertheim Rhein-KM 440
Beiträge: 215
Boot: Maxum 1900 SC2
79 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hallo,

das Gesetz sagt nach einem Verkauf ist das Boot weiterhin über die bestehende Versicherung versichert und das 4 Wochen. Diese Versicherung nimmt dann Kontakt mit dem neuen Besitzer auf und teilt diesem die Kündigung des Versicherungsschutzes zum Datum xx.xx.xxxx mit. Dieser kann dann entscheiden ob er sich eine andere Versicherung sucht oder sich ein Angebot von dieser machen lässt.

Ich hatte gerade den Fall vor 1 Monat. Daher ist meine Aussage 100% richtig.

Grüße Alex
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 08.02.2015, 18:07
Benutzerbild von Papierflieger
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Vielleicht sind die entsprechenden Versicherungsbedingungen, je nach Versicherung verschieden.

Als ich, vor fünf Jahren, meine vorheriges Boot gekauft hab, hat mir der Eigner die Versicherung quasi dazu gegeben und gesagt, die sei ja für die Saison bezahlt.

Als ich das der Versicherung mitgeteilt hab, haben die gesagt, das sei bei Bootsvericherungen anders als beim Auto und seit der beiden Kauf-Unterschriften auf dem Vertrag, sei das Boot nicht mehr versichert. Umschreiben ging nicht.
Der Voreigner hat sein Geld anteilig zurück bekommen und ich musste neu abschließen.

Beim Kauf des jetzigen Bootchens (letztes Jahr), bin ich zu Pantaenius gewechselt. Da hat man mir für Probefahrten und den Übergang deinen kostenlosen "Probemonat" bei voller Versicherungsleistung gegeben. Das heißt ich habe abgeschlossen, musste den ersten Monat nicht bezahlen und hätte in dieser Zeit auch kostenlos kündigen zum Ende dieses Probemonats können. Fand bzw. find ich wirklich toll!
__________________
Gruß, Tom.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°

Geändert von Papierflieger (08.02.2015 um 18:10 Uhr) Grund: Hoffentlich alle Tippfehler korrigiert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.02.2015, 18:13
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.195
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.692 Danke in 9.560 Beiträgen
Standard

Meine in Posting #2 beschriebene Vorgehensweise ist aus Sicht des Verkäufers genau die richtige.

Darüberhinaus gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 95 ff Versicherungsvertragsgesetzes (VVG):

§ 95
Veräußerung der versicherten Sache


(1) Wird die versicherte Sache vom Versicherungsnehmer veräußert, tritt an dessen Stelle der Erwerber in die während der Dauer seines Eigentums aus dem Versicherungsverhältnis sich ergebenden Rechte und Pflichten des Versicherungsnehmers ein.
(2) Der Veräußerer und der Erwerber haften für die Prämie, die auf die zur Zeit des Eintrittes des Erwerbers laufende Versicherungsperiode entfällt, als Gesamtschuldner.
(3) Der Versicherer muss den Eintritt des Erwerbers erst gegen sich gelten lassen, wenn er hiervon Kenntnis erlangt hat.

§ 96
Kündigung nach Veräußerung


(1) Der Versicherer ist berechtigt, dem Erwerber einer versicherten Sache das Versicherungsverhältnis unter Einhaltung einer Frist von einem Monat zu kündigen. Das Kündigungsrecht erlischt, wenn es nicht innerhalb eines Monats ab der Kenntnis des Versicherers von der Veräußerung ausgeübt wird.
(2) Der Erwerber ist berechtigt, das Versicherungsverhältnis mit sofortiger Wirkung oder für den Schluss der laufenden Versicherungsperiode zu kündigen. Das Kündigungsrecht erlischt, wenn es nicht innerhalb eines Monats nach dem Erwerb, bei fehlender Kenntnis des Erwerbers vom Bestehen der Versicherung innerhalb eines Monats ab Erlangung der Kenntnis, ausgeübt wird.
(3) Im Fall der Kündigung des Versicherungsverhältnisses nach Absatz 1 oder Absatz 2 ist der Veräußerer zur Zahlung der Prämie verpflichtet; eine Haftung des Erwerbers für die Prämie besteht nicht.

§ 97
Anzeige der Veräußerung


(1) Die Veräußerung ist dem Versicherer vom Veräußerer oder Erwerber unverzüglich anzuzeigen. Ist die Anzeige unterblieben, ist der Versicherer nicht zur Leistung verpflichtet, wenn der Versicherungsfall später als einen Monat nach dem Zeitpunkt eintritt, zu dem die Anzeige dem Versicherer hätte zugehen müssen, und der Versicherer den mit dem Veräußerer bestehenden Vertrag mit dem Erwerber nicht geschlossen hätte.
(2) Abweichend von Absatz 1 Satz 2 ist der Versicherer zur Leistung verpflichtet, wenn ihm die Veräußerung zu dem Zeitpunkt bekannt war, zu dem ihm die Anzeige hätte zugehen müssen, oder wenn zur Zeit des Eintrittes des Versicherungsfalles die Frist für die Kündigung des Versicherers abgelaufen war und er nicht gekündigt hat.
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.


Geändert von Fronmobil (08.02.2015 um 18:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 08.02.2015, 18:42
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 791
Boot: Dacapo 9000
1.054 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo61 Beitrag anzeigen
Mein Kaufvertrag geht an die bestehende Versicherung. (ich habe das Boot gekauft)
Das Boot ist 7 Tage nach Besitzübergang dort noch zu gleichen Konditionen versichert.
In dieser Woche kann ich mir eine neue Gesellschaft suchen, bzw. den Vertrag neu abschließen/verlängern.
Sorry, hab gerade nochmal meinen Vertrag gelesen.
Der Versicherer übernimmt noch 1 Monat nach Verkauf die volle Deckung. (Panteanius)
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 08.02.2015, 18:48
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.195
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.692 Danke in 9.560 Beiträgen
Standard

Zitat:
Der Versicherer übernimmt noch 1 Monat nach Verkauf die volle Deckung. (Panteanius)
Wie es oben im Gesetz (VVG) steht, jedoch nur wenn ihm der Verkauf unverzüglich mitgeteilt wurde.
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.02.2015, 08:55
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
567 Danke in 288 Beiträgen
Standard

Zunächst muss mal unterschieden werden nach Kasko- und Haftpflichtversicherung.

Zitat:
Wird die Bootsversicherung automatisch gekündigt und aufgehoben, wenn
das Boot verkauft ist oder muss man das schriftlich mitteilen und welche
Unterlagen müssen vorlegt werden?

Es erfolgt keine automatische Bekanntgabe über Ab- An- und Ummeldungen an den
Versicherer durch eine offizielle Stelle. Deshalb muss der Versicherungsnehmer
dem Versicherer den Verkauf schriftlich mitteilen und eine Kopie des
Kaufvertrages zur Verfügung stellen, weil die Boots-Kaskoversicherung bei
Verkauf kraft Gesetz auf den Erwerber übergeht. Das Versicherungsgesetz (VVG)
gewährt dabei nicht dem Versicherungsnehmer, sondern nur dem Käufer und dem
Versicherer ein Kündigungsrecht.

Die Bootshaftpflichtversicherung hingegen geht nicht auf den Käufer über, sondern erlischt bei Verkauf.
Quelle: Schmitz Yacht Versicherungsvermittlung

Der Verkäufer sollte daher unverzüglich den Versicherer über den Verkauf informieren. In der Haftpflichtversicherung damit in der Vertrag enden kann und in der Kasko damit die Verpflichtungen (z.B. Prämienzahlung) des Verkäufers enden.
Der Käufer muss sehen das er Versicherungsschutz herstellt. Gilt für die Haftpflicht aber eventuell auch für Kasko. Sofern der Verkäufer eine Kaskoversicherung hatte geht die zwar über, der Käufer kann aber nicht darauf vertrauen das der Verkäufer eine Kaskoversicherung abgeschlossen hatte.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 09.02.2015, 09:32
Benutzerbild von Papierflieger
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G Leiter Beitrag anzeigen
...Der Käufer muss sehen das er Versicherungsschutz herstellt...
Danke für die Info!

Bei meinem Post von weiter oben war tatsächlich ausschließlich die Haftpflicht gemeint.
Hatte mich schon gewundert, weshalb die Versicherung falsche Aussagen getätigt hatte. Es stimmt also, bei Verkauf erlischt die bisherige Haftpflicht.
__________________
Gruß, Tom.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.