boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.02.2015, 13:09
steffen54 steffen54 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2012
Ort: am Bärwalder See
Beiträge: 23
Boot: Selbstbau Flachboden Boot + Correct Craft Ski Nautique
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard DDR Wasserskiboot verlängern und Ausbau

Hallo in die Runde, Wir(2Freunde und Ich) haben das Wakeboard fahren für uns endeckt und da mein Angelboot nicht das richtige dafür ist, haben wir uns ein DDR-Wasserskiboot gekauft, einen Nachbau einer Hellwig Tiger 5,7m x 2,3m mit einem V8 Motor aus einem Gaz66 mit direkter Welle ohne Getriebe. Das zur Vorgeschichte.

Dann ging es los mit der Instandsetzung, die Polster und der Boden waren nass und raus damit(ist auch nicht mehr zu verwenden) dann zum Motor: die Ventildeckel mal abgeschraubt und darunter nur Wasser/Ölschlamm, also Ausbauen und erstmal mit dem Boot weitermachen.
Der Spiegel ist auch nass und muss neu gemacht werden, sowie die Längststringer. Sprich das Boot ist nun komplett leer.

Da wir ein V-Drive Getriebe bekommen haben, kann nun der Motor ins Heck.

Jetzt zu meiner Frage, habe Bedenken das, wenn wir fertig mit dem Boot sind, es an Platz fehlt, für Ballasttanks, Boards und es soll noch für 5 Leute Platz bieten, sprich es fehlt 1m an Länge.

Da wir ja nur noch die Bootsschale da liegen, haben wäre es doch jetzt machbar, diese im Heckbereich zu zersägen und dann zu verlängern oder das Heck zu verlängern, beim Heck kann man die linie nicht halten da es sonst zu schmal im Heckbereich wird.

Wäre sowas machbar/realistisch ? , einfach zersägen und 1-1,5m zu verlängern?


Mfg Steffen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.02.2015, 13:12
Elbi Elbi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2012
Beiträge: 200
35 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Mach dochmal Bilder von der Kiste
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.02.2015, 13:25
steffen54 steffen54 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2012
Ort: am Bärwalder See
Beiträge: 23
Boot: Selbstbau Flachboden Boot + Correct Craft Ski Nautique
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Anbei noch ein paar Bilder.

Steffen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0234.jpg
Hits:	210
Größe:	87,6 KB
ID:	600428   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0239.jpg
Hits:	268
Größe:	84,4 KB
ID:	600429   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0247.jpg
Hits:	207
Größe:	79,2 KB
ID:	600430  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0244.jpg
Hits:	204
Größe:	87,1 KB
ID:	600431   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0241.jpg
Hits:	195
Größe:	82,9 KB
ID:	600432  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.02.2015, 13:28
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Hi Steffen,

gehen wird das schon. Ansonsten hast du ja quasi die klassischen Maße der damaligen Wasserskiboote. Ich bastel ja auch sehr gerne. Aber ist das noch wirtschaftlich? Was für ein Arbeit.

Geht den der Motor und die restliche Technik überhaupt? Sonst solltest du echt mal darüber nachdenken was anderes kaufen. Die Tiger war ja auch eher ein "Wasserskiboot", also ein Rumpf der möglichst wenig Wellen produzieren soll.

* Da hat ja schon einer Aufkleber in Richtung einer SUPRA drauf geklebt.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.02.2015, 20:12
Elbi Elbi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2012
Beiträge: 200
35 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Wow. Da habt ihr euch aber was vorgenommen. Ich glaube das würde ich nicht machen. Für Bords würde ich einen Tower nehmen und für eure 5 Leute an Board kannste besser noch ein kleine Nussschale oder Schlauchboot für die Kohle kaufen. Oder nacheinander fahren
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.02.2015, 01:15
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

im Prinzip kann man ein Boot schon verlängern, ist aber reichlich viel Arbeit und recht teuer

das mit dem V Drive dürfte schwierig werden, am besten vorher genau messen ob die Welle wirklich im richtigen Winkel unter dem Motor durch paßt
kann ich mir nicht so richtig vorstellen, Ballast Tank braucht ihr da nicht, der Motor bringt so viel Gewicht ins Heck da werdet ihr euch wohl ehr Auftrieb wünschen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.